Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gotthold Ephraim Lessing
EASY-learning
280 Followers
Teilen
Speichern
82
11/9/10
Ausarbeitung
Inhalt -Lebenslauf -Berühmte Werke -Lessing und die Aufklärung -Zitat
Ausarbeitung Klasse 9 Gotthold Ephraim Lessing Gotthold Ephraim Lessing Lebenslauf Lessing ist am 22.01.1729 im Kamenz geboren. Er war eines der 12 Kinder des Pastors Johann Gottfried Herder und dessen Frau Justina. Lessing erhielt schon mit jungen Jahren Hausunterricht und besuchte später eine Lateinschule. Danach die Fürstliche Landesschule St. Afra in Meißen. Schon als Schüler verfasste er Gedichte. Mit 17 Jahren beendete er dann die Schule. 1746 schrieb Lessing sich an der Uni Leipzig ein um ein Theologie Studium zu machen. Er hatte jedoch mehr Interesse an der Schauspielerei und dem Schreiben. 1748 wechselte er zum Medizin Studium nach Berlin. Dort wurde er als Journalist und Theaterautor immer bekannter. 1749 schrieb er „die Juden“ und „der Freigeist“. Der Gründer der Vossischen Zeitung, Christian Friedrich Voss wurde ein guter Freund und Förderer von Lessing. 1752 wurde Lessing der Magistertitel in Medizin verliehen. Nach seinem Studium verfasste er Gedichte, Epigramme, theologische Schriften und Übersetzungen. Johann Gottfried Herder Nachdem das Trauerspiel ,,Mieß Sara Sampson" erfolgreich in Berlin uhraufgeführt wurde, ging Lessing zurück nach Leipzig. Dort arbeitete er als Übersetzer und Schriftsteller. Als er die Stadt wieder verließ und nach Berlin zog, verfasste er sehr viele Schauspielfragmente und beschäftigte sich mit Fabeln. Im Jahr 1759 wurden die ersten „Briefe die neuste Literatur betreffend“ veröffentlicht. Ab 1760 arbeitete Lessing in der Frontstadt Brenslau als Sekretär des preußischen Graf von Tauentzien. Briefe Neueste Litteratur betreffend. POCHWO IIe heil Bey Friedrich Nicolai „Briefe die neueste...
App herunterladen
Literatur betreffend" del In dieser Zeit entstanden nur Entwürfe für später wichtige literarische Arbeiten. Ab 1770 arbeitete er als Bibliothekar in Wolfenbüttel. Zu dem Zeitpunkt hatte Lessing bereits finanzielle als auch gesundheitliche Probleme. 1776 heiratete er seine langjährige Freundin Eva König, ein Jahr später wurde sein Sohn geboren und seine Frau starb. Sein Sohn starb ebenfalls einen Tag nach seiner Geburt. 1779 veröffentlichte er sein letztes Werk („Nathan der Weise"). Lessing ging es immer schlechter. 1781 starb er. GRAF TAUENTZIEN Krönigl. Prench General Liontènant Graf Tauentzien Ode triling. Ratgratie auf den von el MIN Eva Lessing Gotthold Ephraim Lessing Berühmte Werke 1748 - Der Junge Gelehrte (Lustspiel) 1754 - Die Juden (Lustspiel) 1755 - Der Freigeist, Miss Sara Sampson (Trauerspiel) 1767 - Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück (Lustspiel) 1779 - Nathan der Weise (Drama) G. E.LESSING NATHAN DER WEISE DRAMATISCHES GEDICHT RECLAM Lessings berühmtestes Werk Gotthold Ephraim Lessing Lessing und die Aufklärung Lessing gilt als der herausragendste Autor der Literatur der deutschen Aufklärung. Er setzte sich für die Toleranz, Freiheit und Menschlichkeit ein. Große Bedeutung in der Aufklärung hatte „Das Drama“ dadurch wurde das Theater die wichtigste literarische Gattung während der Aufklärung. Das Ziel der Aufklärung war die „Selbstbestimmung des Individuums als mündiger Bürger", deshalb richtete sich die Aufklärung gegen Vorurteile, Aberglaube und Willkührherschafft. Lessing wurde auf Grund seiner Schriften zum Vordenker für das neue Selbstbewusstsein des Bürgertums. In dem Werk „Nathan der Weise" entwarf Lessing die Wunschvorstellung eines friedlichen Miteinander von Judentum, Christentum und Islam. Nathan der Weise Lessing sah das schreiben von „Nathan der Weise" als seine einzige Möglichkeit für Ideale Vernunft; Humanität und Toleranz in der Religion z plädieren. Fazit: Lessing kämpfte für ein freies Theater und setzte sich für Freiheit und Toleranz ein. Er galt als Vorbild vieler Bürger und verlieh ihnen durch seine Dramen und Fabeln Toleranz, Vernunft und Selbstbestimmung. Durch diese Kriterien war Lessing der bedeutendste Schriftsteller der Aufklärung.
Deutsch /
Gotthold Ephraim Lessing
EASY-learning
11/9/10
Ausarbeitung
Inhalt -Lebenslauf -Berühmte Werke -Lessing und die Aufklärung -Zitat
Emila Galotti-Trauerspiel
32
11
11
Gottholm Ephraim Lessing
6
11/12/10
G. E. Lessing
25
10
Nathan der Weise
91
11/12/13
Ausarbeitung Klasse 9 Gotthold Ephraim Lessing Gotthold Ephraim Lessing Lebenslauf Lessing ist am 22.01.1729 im Kamenz geboren. Er war eines der 12 Kinder des Pastors Johann Gottfried Herder und dessen Frau Justina. Lessing erhielt schon mit jungen Jahren Hausunterricht und besuchte später eine Lateinschule. Danach die Fürstliche Landesschule St. Afra in Meißen. Schon als Schüler verfasste er Gedichte. Mit 17 Jahren beendete er dann die Schule. 1746 schrieb Lessing sich an der Uni Leipzig ein um ein Theologie Studium zu machen. Er hatte jedoch mehr Interesse an der Schauspielerei und dem Schreiben. 1748 wechselte er zum Medizin Studium nach Berlin. Dort wurde er als Journalist und Theaterautor immer bekannter. 1749 schrieb er „die Juden“ und „der Freigeist“. Der Gründer der Vossischen Zeitung, Christian Friedrich Voss wurde ein guter Freund und Förderer von Lessing. 1752 wurde Lessing der Magistertitel in Medizin verliehen. Nach seinem Studium verfasste er Gedichte, Epigramme, theologische Schriften und Übersetzungen. Johann Gottfried Herder Nachdem das Trauerspiel ,,Mieß Sara Sampson" erfolgreich in Berlin uhraufgeführt wurde, ging Lessing zurück nach Leipzig. Dort arbeitete er als Übersetzer und Schriftsteller. Als er die Stadt wieder verließ und nach Berlin zog, verfasste er sehr viele Schauspielfragmente und beschäftigte sich mit Fabeln. Im Jahr 1759 wurden die ersten „Briefe die neuste Literatur betreffend“ veröffentlicht. Ab 1760 arbeitete Lessing in der Frontstadt Brenslau als Sekretär des preußischen Graf von Tauentzien. Briefe Neueste Litteratur betreffend. POCHWO IIe heil Bey Friedrich Nicolai „Briefe die neueste...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Literatur betreffend" del In dieser Zeit entstanden nur Entwürfe für später wichtige literarische Arbeiten. Ab 1770 arbeitete er als Bibliothekar in Wolfenbüttel. Zu dem Zeitpunkt hatte Lessing bereits finanzielle als auch gesundheitliche Probleme. 1776 heiratete er seine langjährige Freundin Eva König, ein Jahr später wurde sein Sohn geboren und seine Frau starb. Sein Sohn starb ebenfalls einen Tag nach seiner Geburt. 1779 veröffentlichte er sein letztes Werk („Nathan der Weise"). Lessing ging es immer schlechter. 1781 starb er. GRAF TAUENTZIEN Krönigl. Prench General Liontènant Graf Tauentzien Ode triling. Ratgratie auf den von el MIN Eva Lessing Gotthold Ephraim Lessing Berühmte Werke 1748 - Der Junge Gelehrte (Lustspiel) 1754 - Die Juden (Lustspiel) 1755 - Der Freigeist, Miss Sara Sampson (Trauerspiel) 1767 - Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück (Lustspiel) 1779 - Nathan der Weise (Drama) G. E.LESSING NATHAN DER WEISE DRAMATISCHES GEDICHT RECLAM Lessings berühmtestes Werk Gotthold Ephraim Lessing Lessing und die Aufklärung Lessing gilt als der herausragendste Autor der Literatur der deutschen Aufklärung. Er setzte sich für die Toleranz, Freiheit und Menschlichkeit ein. Große Bedeutung in der Aufklärung hatte „Das Drama“ dadurch wurde das Theater die wichtigste literarische Gattung während der Aufklärung. Das Ziel der Aufklärung war die „Selbstbestimmung des Individuums als mündiger Bürger", deshalb richtete sich die Aufklärung gegen Vorurteile, Aberglaube und Willkührherschafft. Lessing wurde auf Grund seiner Schriften zum Vordenker für das neue Selbstbewusstsein des Bürgertums. In dem Werk „Nathan der Weise" entwarf Lessing die Wunschvorstellung eines friedlichen Miteinander von Judentum, Christentum und Islam. Nathan der Weise Lessing sah das schreiben von „Nathan der Weise" als seine einzige Möglichkeit für Ideale Vernunft; Humanität und Toleranz in der Religion z plädieren. Fazit: Lessing kämpfte für ein freies Theater und setzte sich für Freiheit und Toleranz ein. Er galt als Vorbild vieler Bürger und verlieh ihnen durch seine Dramen und Fabeln Toleranz, Vernunft und Selbstbestimmung. Durch diese Kriterien war Lessing der bedeutendste Schriftsteller der Aufklärung.