Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gräfin Orsina Charakterisierung: Emilia Galotti
Naomi
3.389 Followers
97
Teilen
Speichern
Charakterisierung der Figur „Gräfin Orsina“
11/9
Lernzettel
Charakterisierung der Figur „Gräfin Orsina" Aus den Erzählungen von dem Maler Conti und dem Prinzen kann man entnehmen, dass die Gräfin sehr anstrengend ist und hinterhältig ist, weil sie Conti den Maler bestochen hat, sie schöner als sie eigentlich ist zu zeichnen (S.7 Z.6 1.Aufzug 3/4 Auftritt). „Die Gräfen hat seit drei Monaten gerade einmal sich entschließen können zu sitzen." (S.6 Z.34f 1/2)zeigt, dass die Gräfin keine Rücksicht auf andere Menschen nimmt und ihre Zeit als außerordentlich wertvoll sieht, was wiederum verdeutlicht wie egoistisch und stur sie eigentlich ist. Zudem geht die Gräfin respektlos mit Menschen um, die in der Gesellschaft eine niedrigere Postion als sie haben. Dies zeigt sich als sie mit dem Diener des Prinzen spricht (Vgl S.53 Z.23 4/3). Zudem charakterisiert sich Orsina selbst als hochnäsig, was wiederum bedeutet, dass sie sich bewusst so verhält (S.53 Z.23f 4/3). „Wo ist er? Wo ist er?“(S.54 Z.19f 4/3), verdeutlicht die Neugier von Orsina wenn es um den Prinzen geht. Die Gräfin tut zwar auf unverletzlich, stark und gefühlslos, dabei ist sie nicht enttäuscht und genervt, weil es so viele Lügen gibt (Vgl. S.54 Z.27 4/3). Dies bestätigt sich nochmal als sie erfährt, dass der Prinz ihren Brief nicht einmal lass und eine Träne floss aus ihrem Auge (S.55 Z.3 ff 4/3), da wird deutlich, dass sie verletzt...
App herunterladen
ist. Dadurch das sie verletzt ist, will sie es so aussehen lassen als wenn der Prinz dumm ist, weil er eine Frau wie sie so behandelt, weshalb sie empört, ironisch fragt, ob es ein Wunder sei, wenn der Prinz sie verachten würde (Vgl S.55 Z.35 ff 4/3). Außerdem wird deutlich, dass sie neidisch und leicht frustriert ist. Zusammenfassend kann man sagen, dass Orsina eine entscheidungsfreudige, selbstständige, willensstarke, emanzipierte Frau ist, die sich nicht so einfach etwas sagen lässt und somit das komplette Gegenteil von Emilia ist, weil sie den Erwartungen der Gesellschaft nicht entsprechen will bzw. es versucht.
Deutsch /
Gräfin Orsina Charakterisierung: Emilia Galotti
Naomi
3.389 Followers
Charakterisierung der Figur „Gräfin Orsina“
172
3964
Emilia Galotti Portfolio
-Zusammenfassung zu allen Auftritten -Ausarbeitung verschiedener Auftritte -...
109
3179
Emilia Galotti Zusammenfassung gesamt / Drama / Sezenenanalyse / Personenkonstellation
Zusammenfassung, Szenenanalyse, Personenkonstellation, Szenenübersicht, mit Analyseübersicht
485
10186
Emilia Galotti- Zusammenfassung der Auftritte
alle Auftritte kurz zusammengefasst
89
1845
Emilia Galotti - Drama
- Figuren Konstellation - Marinelli vs Camillo Rota - warum muss Emilia sterben?
327
5995
Emilia Galotti
Lernzettel Klausurvorbereitung - Figurenkonstellation - Zusammenfassung - Dialoganalyse
207
4295
Emilia Galotti: Szenenanalyse zu 1,6
Es handelt sich um eine Szenen- bzw. Dialoganalyse zu Aufzug I Auftritt 6 aus dem Drama „Emilia Galotti“
Charakterisierung der Figur „Gräfin Orsina" Aus den Erzählungen von dem Maler Conti und dem Prinzen kann man entnehmen, dass die Gräfin sehr anstrengend ist und hinterhältig ist, weil sie Conti den Maler bestochen hat, sie schöner als sie eigentlich ist zu zeichnen (S.7 Z.6 1.Aufzug 3/4 Auftritt). „Die Gräfen hat seit drei Monaten gerade einmal sich entschließen können zu sitzen." (S.6 Z.34f 1/2)zeigt, dass die Gräfin keine Rücksicht auf andere Menschen nimmt und ihre Zeit als außerordentlich wertvoll sieht, was wiederum verdeutlicht wie egoistisch und stur sie eigentlich ist. Zudem geht die Gräfin respektlos mit Menschen um, die in der Gesellschaft eine niedrigere Postion als sie haben. Dies zeigt sich als sie mit dem Diener des Prinzen spricht (Vgl S.53 Z.23 4/3). Zudem charakterisiert sich Orsina selbst als hochnäsig, was wiederum bedeutet, dass sie sich bewusst so verhält (S.53 Z.23f 4/3). „Wo ist er? Wo ist er?“(S.54 Z.19f 4/3), verdeutlicht die Neugier von Orsina wenn es um den Prinzen geht. Die Gräfin tut zwar auf unverletzlich, stark und gefühlslos, dabei ist sie nicht enttäuscht und genervt, weil es so viele Lügen gibt (Vgl. S.54 Z.27 4/3). Dies bestätigt sich nochmal als sie erfährt, dass der Prinz ihren Brief nicht einmal lass und eine Träne floss aus ihrem Auge (S.55 Z.3 ff 4/3), da wird deutlich, dass sie verletzt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ist. Dadurch das sie verletzt ist, will sie es so aussehen lassen als wenn der Prinz dumm ist, weil er eine Frau wie sie so behandelt, weshalb sie empört, ironisch fragt, ob es ein Wunder sei, wenn der Prinz sie verachten würde (Vgl S.55 Z.35 ff 4/3). Außerdem wird deutlich, dass sie neidisch und leicht frustriert ist. Zusammenfassend kann man sagen, dass Orsina eine entscheidungsfreudige, selbstständige, willensstarke, emanzipierte Frau ist, die sich nicht so einfach etwas sagen lässt und somit das komplette Gegenteil von Emilia ist, weil sie den Erwartungen der Gesellschaft nicht entsprechen will bzw. es versucht.