Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Grammatik lernzettel
Lena
12 Followers
3
Teilen
Speichern
hier sind Basics zu den Wortarten
8
Vorlage
Wortarten: Verben Artikel ● Pronomia (sing. Pronomen Personalpronomen ( ich, du, er, sie, es ), • Possessivpronomen ( mein, sein, dein, ihr ) ● Demonstrativpronomen ( dieser, diese, dieses) ● ● Vollverb (lesen, arbeiten) Modalverb (können, sollen, wollen müssen, dürfen etc.) Hilfsverb (haben, sein) ● ● Bestimmter Artikel (der, die, das ) Unbestimmter Artikel (ein, eine, einer) Relativpronomen (der, die, das, welche, welcher Indefinitpronomen (man) Interrogativpronomen (wer, was) Reflexivpronomen (sich) Grammatik Tipp Anwendung in allen Interpretationen und Analysen -> Gut zu erwähnen numerale - Kardinalzahlen (eins, zwei, drei, vier,...) - Ordinalzahlen (der erste, der zweite,...) Konjunktion - nebenordnende Konjunktion ( und, aber dann ) - unterordnende Konjunktion (weil, obwohl )
App herunterladen
Deutsch /
Grammatik lernzettel
Lena
12 Followers
hier sind Basics zu den Wortarten
36
Wortarten einzeln erklärt mit Beispielen: Nomen Verben Adjektive Artikel Pronomen Numerale Adverben Präpositionen Konjunktionen
10
ich hoffe es bringt euch weiter <3 Lg Feyza
21
Kommaregeln, Zeitformen, Wortarten, Satzglieder, Feldermodell
7
- Lernzettel
64
eine kleine Übersicht zu den 10 Wortarten: Artikel, Nomen/Substantive, Numerale, Adjektive, Verben, Pronomen, Konjunktion, Präpositionen, Adverbien/Adverben, Interjektionen
8
Wortarten wiederholen
Wortarten: Verben Artikel ● Pronomia (sing. Pronomen Personalpronomen ( ich, du, er, sie, es ), • Possessivpronomen ( mein, sein, dein, ihr ) ● Demonstrativpronomen ( dieser, diese, dieses) ● ● Vollverb (lesen, arbeiten) Modalverb (können, sollen, wollen müssen, dürfen etc.) Hilfsverb (haben, sein) ● ● Bestimmter Artikel (der, die, das ) Unbestimmter Artikel (ein, eine, einer) Relativpronomen (der, die, das, welche, welcher Indefinitpronomen (man) Interrogativpronomen (wer, was) Reflexivpronomen (sich) Grammatik Tipp Anwendung in allen Interpretationen und Analysen -> Gut zu erwähnen numerale - Kardinalzahlen (eins, zwei, drei, vier,...) - Ordinalzahlen (der erste, der zweite,...) Konjunktion - nebenordnende Konjunktion ( und, aber dann ) - unterordnende Konjunktion (weil, obwohl )
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.