Laden im
Google Play
4
Teilen
Speichern
C Referent: Roman Hüttl Wolfgang Borchert - ,,Das Brot" 1. Leben von Wolfgang Borchert 1921 1928 1932 1938 1939 am 20. Mai in Hamburg geboren Einschulung an der Volksschule Hamburg - Eppendorf Übergang in Oberrealschule Eppendorf Schulabschluss, erste Gedichte erscheinen Beginn der Lehre in einer Buchhandlung (C.Boysen.), Beginn seines Schauspielunterrichts 1941 →Beginn seiner Schauspielkarriere (Lüneburg), Ausbildung zum Panzergrenadier 1942 1943 Seuchenlazarett Smolensk - Verlegung nach Elend (Harz) 1945 →Fronteinsatz im Westen mit Gefangennahme und Flucht 1946 bettlägerig in Hamburg (Elisabeth-Krankenhaus) 1947 21 November Tod aufgrund seiner Krankheiten in Basel Ly pragle Kurzgeschichte mit nach Schussverletzung Verlegung ins Heimatlazarett und Haft wegen Verdacht auf Selbstverstümmelung 2. Trümmerliteratur -Begriff: * Vellest, verstorte Hauss, Armud, ungewire rekumft -Zeit: ab deutscher Kapitulation 1945 bis Anfang der 50er -Themen: Zerstoring Armut, Angst. Zukunftrangst, Traumata, Scham, Hemskehr Schuld, Einsamkeit, Angst -Schwierige Bedingungen für das Literarische Leben -kurze Formen um wenig Papier zu nutzen Neue Autoren: -Böll, Borches, Schure
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin