Fächer

Fächer

Mehr

Informationstext Beispieltext und Übungen für Klasse 7 und höher

Öffnen

Informationstext Beispieltext und Übungen für Klasse 7 und höher
user profile picture

paula :)

@paula_1905

·

53 Follower

Follow

Ein umfassender Leitfaden zum Verfassen von Informationstexten für Schüler. Der Leitfaden erklärt die wichtigsten Aspekte eines informativen Textes, einschließlich Anlässe, Sprache, Struktur und Überarbeitungstipps.

• Detaillierte Anleitung zur Erstellung von Informationstexten von der Planung bis zur Überarbeitung
• Fokus auf klare Struktur, sachlichen Stil und zielgruppengerechte Sprache
• Praktische Formulierungshilfen und Beispiele für Einleitung, Hauptteil und Schluss
• Checkliste zur Überprüfung des fertigen Textes

3.10.2021

5084

ANLASSE
•Podiumsdiskussion / Diskussionen.
Wissen vermitteln /Themen/Personen
• Zeitungen / Zeitschriften / Flyer / Flugzettel/
Internet
.
.

Öffnen

Aufbau eines Informationstextes

Der Titel eines Informationstextes sollte das Überthema oder eine Leitfrage beinhalten.

Die Einleitung dient dazu:

  • Das Thema zu benennen und einzuführen
  • Den Rahmen oder Anlass zu nennen (z.B. Projekttag, Exkursion)
  • Eine Frage aufzuwerfen
  • Ggf. ein Zitat einzubinden

Beispiel: "Wie kommen neue Wörter in den Sprachgebrauch?"

Im Hauptteil werden die Informationen übersichtlich dargestellt. Dabei ist es wichtig, einen "roten Faden" zu bewahren und gedankliche Zusammenhänge durch sprachliche Verknüpfungen deutlich zu machen. Die Anforderungen der Textsorte und die Erwartungen der Lesenden sollten erfüllt werden.

Highlight: Die Materialien müssen sprachlich und inhaltlich korrekt einbezogen werden.

Der Schluss enthält eine Zusammenfassung oder einen Rückbezug zur Einleitung. Es sollten keine neuen Informationen eingeführt werden. Wenn in der Aufgabenstellung gewünscht, kann hier auch eine persönliche Einschätzung oder Wertung erfolgen.

Vocabulary: Roter Faden = Ein durchgängiges Thema oder eine Leitidee, die sich durch den gesamten Text zieht.

ANLASSE
•Podiumsdiskussion / Diskussionen.
Wissen vermitteln /Themen/Personen
• Zeitungen / Zeitschriften / Flyer / Flugzettel/
Internet
.
.

Öffnen

Überarbeitung und Formulierungshilfen

Bei der Überarbeitung eines Informationstextes sollten folgende Aspekte überprüft werden:

  • Vollständigkeit der Informationen gemäß Aufgabenstellung
  • Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit für die Zielgruppe
  • Klare Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss
  • Orientierung an der Struktur der Aufgabenstellung
  • Sachlicher Stil und eigene Formulierungen
  • Verwendung des Präsens
  • Deutliche sprachliche Verknüpfungen und Überleitungen

Highlight: Ein gut strukturierter Informationstext zeichnet sich durch klare Gliederung und logische Zusammenhänge aus.

Hilfreiche Formulierungen für die verschiedenen Textteile:

Einleitung:

  • "Sicher habt auch ihr es schon erlebt..."
  • "Wenn... spricht man von..."
  • "Aber wie...?"

Hauptteil:

  • "Außerdem / Zudem / Des Weiteren"
  • "Wenn / falls / sofern"
  • "Allerdings / Jedoch / Im Gegensatz dazu"

Schluss:

  • "Daraus wird deutlich, dass..."
  • "Insgesamt betrachtet..."
  • "Zusammenfassend kann gesagt werden, dass..."

Beispiel: "Zusammenfassend kann gesagt werden, dass neue Wörter oft durch technologische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen in den Sprachgebrauch gelangen."

ANLASSE
•Podiumsdiskussion / Diskussionen.
Wissen vermitteln /Themen/Personen
• Zeitungen / Zeitschriften / Flyer / Flugzettel/
Internet
.
.

Öffnen

Sprachliche Mittel und Gliederungshilfen

Beim Verfassen eines Informationstextes ist es wichtig, Quellen und Expertenmeinungen korrekt einzubinden. Dafür können folgende Formulierungen verwendet werden:

  • "Die Autorin / Prof. Dr. XY / die Linguistin begründet/belegt/behauptet/macht deutlich..."
  • "In der Studie / Umfrage / dem Zeitungsartikel wird XX thematisiert..."
  • "Das Material verdeutlicht / unterstützt die These..."

Vocabulary: Linguistin = Sprachwissenschaftlerin

Für die Darstellung von Übereinstimmungen und Gegensätzen eignen sich Formulierungen wie:

  • "Sowohl... als auch..."
  • "In Übereinstimmung mit..."
  • "Im Gegensatz zu..."
  • "Dem gegenüber steht..."

Highlight: Die Verwendung von Gliederungshilfen trägt zur Klarheit und Struktur des Informationstextes bei.

Abschließende Formulierungen können sein:

  • "Zusammenfassend / Abschließend..."
  • "Daraus wird deutlich, dass..."
  • "Insgesamt betrachtet..."

Beispiel: "Insgesamt betrachtet zeigt sich, dass die deutsche Sprache sich ständig weiterentwickelt und neue Wörter aufnimmt, um aktuelle Phänomene zu beschreiben."

Diese Formulierungshilfen unterstützen Schüler dabei, einen gut strukturierten und sprachlich angemessenen Informationstext zu verfassen, der den Anforderungen einer Klassenarbeit oder eines Informationstextes Klasse 7 gerecht wird.

ANLASSE
•Podiumsdiskussion / Diskussionen.
Wissen vermitteln /Themen/Personen
• Zeitungen / Zeitschriften / Flyer / Flugzettel/
Internet
.
.

Öffnen

Grundlagen des Informationstextes

Ein Informationstext dient dazu, Wissen zu vermitteln und Themen oder Personen vorzustellen. Typische Anlässe sind Podiumsdiskussionen, Zeitungsartikel oder Flyer. Im schulischen Kontext werden Informationstexte häufig bei Projekttagen oder Exkursionen eingesetzt.

Der Stil eines Informationstextes sollte sachlich und klar strukturiert sein. Wichtige sprachliche Merkmale sind:

  • Verwendung des Präsens
  • Adressatengerechte Sprache
  • Eigene Formulierungen
  • Deutliche Darstellung logischer Zusammenhänge
  • Einsatz von Zitaten und indirekter Rede

Highlight: Die Struktur des Textes sollte sich an der Aufgabenstellung orientieren.

Beim Verfassen eines Informationstextes ist es wichtig, zunächst die Aufgabenstellung genau zu verstehen und die zur Verfügung stehenden Materialien sorgfältig zu erschließen. Anschließend sollte eine Gliederung erstellt werden, bevor der eigentliche Text geschrieben und überarbeitet wird.

Beispiel: Eine typische Aufgabenstellung könnte lauten: "Verfasse einen Informationstext zum Thema 'Neue Wörter in der deutschen Sprache' für eine Schülerzeitung."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Informationstext Beispieltext und Übungen für Klasse 7 und höher

user profile picture

paula :)

@paula_1905

·

53 Follower

Follow

Ein umfassender Leitfaden zum Verfassen von Informationstexten für Schüler. Der Leitfaden erklärt die wichtigsten Aspekte eines informativen Textes, einschließlich Anlässe, Sprache, Struktur und Überarbeitungstipps.

• Detaillierte Anleitung zur Erstellung von Informationstexten von der Planung bis zur Überarbeitung
• Fokus auf klare Struktur, sachlichen Stil und zielgruppengerechte Sprache
• Praktische Formulierungshilfen und Beispiele für Einleitung, Hauptteil und Schluss
• Checkliste zur Überprüfung des fertigen Textes

3.10.2021

5084

 

11/9

 

Deutsch

132

ANLASSE
•Podiumsdiskussion / Diskussionen.
Wissen vermitteln /Themen/Personen
• Zeitungen / Zeitschriften / Flyer / Flugzettel/
Internet
.
.

Aufbau eines Informationstextes

Der Titel eines Informationstextes sollte das Überthema oder eine Leitfrage beinhalten.

Die Einleitung dient dazu:

  • Das Thema zu benennen und einzuführen
  • Den Rahmen oder Anlass zu nennen (z.B. Projekttag, Exkursion)
  • Eine Frage aufzuwerfen
  • Ggf. ein Zitat einzubinden

Beispiel: "Wie kommen neue Wörter in den Sprachgebrauch?"

Im Hauptteil werden die Informationen übersichtlich dargestellt. Dabei ist es wichtig, einen "roten Faden" zu bewahren und gedankliche Zusammenhänge durch sprachliche Verknüpfungen deutlich zu machen. Die Anforderungen der Textsorte und die Erwartungen der Lesenden sollten erfüllt werden.

Highlight: Die Materialien müssen sprachlich und inhaltlich korrekt einbezogen werden.

Der Schluss enthält eine Zusammenfassung oder einen Rückbezug zur Einleitung. Es sollten keine neuen Informationen eingeführt werden. Wenn in der Aufgabenstellung gewünscht, kann hier auch eine persönliche Einschätzung oder Wertung erfolgen.

Vocabulary: Roter Faden = Ein durchgängiges Thema oder eine Leitidee, die sich durch den gesamten Text zieht.

ANLASSE
•Podiumsdiskussion / Diskussionen.
Wissen vermitteln /Themen/Personen
• Zeitungen / Zeitschriften / Flyer / Flugzettel/
Internet
.
.

Überarbeitung und Formulierungshilfen

Bei der Überarbeitung eines Informationstextes sollten folgende Aspekte überprüft werden:

  • Vollständigkeit der Informationen gemäß Aufgabenstellung
  • Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit für die Zielgruppe
  • Klare Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss
  • Orientierung an der Struktur der Aufgabenstellung
  • Sachlicher Stil und eigene Formulierungen
  • Verwendung des Präsens
  • Deutliche sprachliche Verknüpfungen und Überleitungen

Highlight: Ein gut strukturierter Informationstext zeichnet sich durch klare Gliederung und logische Zusammenhänge aus.

Hilfreiche Formulierungen für die verschiedenen Textteile:

Einleitung:

  • "Sicher habt auch ihr es schon erlebt..."
  • "Wenn... spricht man von..."
  • "Aber wie...?"

Hauptteil:

  • "Außerdem / Zudem / Des Weiteren"
  • "Wenn / falls / sofern"
  • "Allerdings / Jedoch / Im Gegensatz dazu"

Schluss:

  • "Daraus wird deutlich, dass..."
  • "Insgesamt betrachtet..."
  • "Zusammenfassend kann gesagt werden, dass..."

Beispiel: "Zusammenfassend kann gesagt werden, dass neue Wörter oft durch technologische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen in den Sprachgebrauch gelangen."

ANLASSE
•Podiumsdiskussion / Diskussionen.
Wissen vermitteln /Themen/Personen
• Zeitungen / Zeitschriften / Flyer / Flugzettel/
Internet
.
.

Sprachliche Mittel und Gliederungshilfen

Beim Verfassen eines Informationstextes ist es wichtig, Quellen und Expertenmeinungen korrekt einzubinden. Dafür können folgende Formulierungen verwendet werden:

  • "Die Autorin / Prof. Dr. XY / die Linguistin begründet/belegt/behauptet/macht deutlich..."
  • "In der Studie / Umfrage / dem Zeitungsartikel wird XX thematisiert..."
  • "Das Material verdeutlicht / unterstützt die These..."

Vocabulary: Linguistin = Sprachwissenschaftlerin

Für die Darstellung von Übereinstimmungen und Gegensätzen eignen sich Formulierungen wie:

  • "Sowohl... als auch..."
  • "In Übereinstimmung mit..."
  • "Im Gegensatz zu..."
  • "Dem gegenüber steht..."

Highlight: Die Verwendung von Gliederungshilfen trägt zur Klarheit und Struktur des Informationstextes bei.

Abschließende Formulierungen können sein:

  • "Zusammenfassend / Abschließend..."
  • "Daraus wird deutlich, dass..."
  • "Insgesamt betrachtet..."

Beispiel: "Insgesamt betrachtet zeigt sich, dass die deutsche Sprache sich ständig weiterentwickelt und neue Wörter aufnimmt, um aktuelle Phänomene zu beschreiben."

Diese Formulierungshilfen unterstützen Schüler dabei, einen gut strukturierten und sprachlich angemessenen Informationstext zu verfassen, der den Anforderungen einer Klassenarbeit oder eines Informationstextes Klasse 7 gerecht wird.

ANLASSE
•Podiumsdiskussion / Diskussionen.
Wissen vermitteln /Themen/Personen
• Zeitungen / Zeitschriften / Flyer / Flugzettel/
Internet
.
.

Grundlagen des Informationstextes

Ein Informationstext dient dazu, Wissen zu vermitteln und Themen oder Personen vorzustellen. Typische Anlässe sind Podiumsdiskussionen, Zeitungsartikel oder Flyer. Im schulischen Kontext werden Informationstexte häufig bei Projekttagen oder Exkursionen eingesetzt.

Der Stil eines Informationstextes sollte sachlich und klar strukturiert sein. Wichtige sprachliche Merkmale sind:

  • Verwendung des Präsens
  • Adressatengerechte Sprache
  • Eigene Formulierungen
  • Deutliche Darstellung logischer Zusammenhänge
  • Einsatz von Zitaten und indirekter Rede

Highlight: Die Struktur des Textes sollte sich an der Aufgabenstellung orientieren.

Beim Verfassen eines Informationstextes ist es wichtig, zunächst die Aufgabenstellung genau zu verstehen und die zur Verfügung stehenden Materialien sorgfältig zu erschließen. Anschließend sollte eine Gliederung erstellt werden, bevor der eigentliche Text geschrieben und überarbeitet wird.

Beispiel: Eine typische Aufgabenstellung könnte lauten: "Verfasse einen Informationstext zum Thema 'Neue Wörter in der deutschen Sprache' für eine Schülerzeitung."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.