Erster Brief: Nathanaels traumatische Vergangenheit
Nathanael schreibt einen Brief an Lothar, in dem er von einer beunruhigenden Begegnung mit dem Wetterglashändler Coppola berichtet. Diese Begegnung weckt Erinnerungen an den Advokaten Coppelius aus seiner Kindheit, der oft zu alchemistischen Experimenten mit Nathanaels Vater kam.
Highlight: Die Figur des Sandmanns wird als kindliche Angstvorstellung eingeführt, die Nathanael bis ins Erwachsenenalter verfolgt.
Nathanael erzählt von seiner Kindheitsangst vor dem Sandmann, der angeblich Kindern die Augen raubt. Ein traumatisches Erlebnis, bei dem Coppelius droht, ihm die Augen zu nehmen, verstärkt diese Angst. Ein Jahr später stirbt Nathanaels Vater bei einem Experiment mit Coppelius.
Vocabulary: Augenmotiv - Ein wiederkehrendes Thema in der Erzählung, das die Wahrnehmung von Realität und Illusion symbolisiert.
Die Begegnung mit Coppola lässt Nathanael glauben, dass dieser und Coppelius dieselbe Person sind, was sein Kindheitstrauma wieder aufleben lässt.