Aufbau einer Inhaltsangabe
Dieser Abschnitt beschreibt detailliert den Aufbau einer Inhaltsangabe. Die Einleitung sollte den Verfasser, die Überschrift des Textes, die Quelle und das Datum (falls angegeben), die Textsorte (z.B. Kurzgeschichte, Novelle, Gedicht) sowie das Hauptthema des Textes enthalten. Im Hauptteil werden die W-Fragen beantwortet: Wer sind die handelnden Personen? Wo und wann findet das Geschehen statt? Was passiert? Der Schluss ist optional und hängt von der Aufgabenstellung ab. Er kann eine Reflexion über das Thema, die Intention des Autors oder die Hauptaussage des Textes beinhalten.
Beispiel: "Der Leser soll über das Thema... nachdenken." oder "Der Autor will dem Leser zeigen, dass..." sind typische Formulierungen für den Schluss einer Inhaltsangabe.
Highlight: Eine gut strukturierte Inhaltsangabe Kurzgeschichte folgt einem klaren Aufbau mit Einleitung, Hauptteil und optionalem Schluss.