Fächer

Fächer

Mehr

Inhaltszusammenfassung - Faust 1

21.5.2021

5268

290

Teilen

Speichern

Herunterladen


,,Faust - Der Tragödie erster Teil"
1. Vorspiel:
●
●
●
2. Prolog:
es erscheinen der Engel, Michael, Gabriel und Raphael, welche die Schöpfun
,,Faust - Der Tragödie erster Teil"
1. Vorspiel:
●
●
●
2. Prolog:
es erscheinen der Engel, Michael, Gabriel und Raphael, welche die Schöpfun
,,Faust - Der Tragödie erster Teil"
1. Vorspiel:
●
●
●
2. Prolog:
es erscheinen der Engel, Michael, Gabriel und Raphael, welche die Schöpfun
,,Faust - Der Tragödie erster Teil"
1. Vorspiel:
●
●
●
2. Prolog:
es erscheinen der Engel, Michael, Gabriel und Raphael, welche die Schöpfun
,,Faust - Der Tragödie erster Teil"
1. Vorspiel:
●
●
●
2. Prolog:
es erscheinen der Engel, Michael, Gabriel und Raphael, welche die Schöpfun

,,Faust - Der Tragödie erster Teil" 1. Vorspiel: ● ● ● 2. Prolog: es erscheinen der Engel, Michael, Gabriel und Raphael, welche die Schöpfung des Herrn preisen ● ● ● ● ● 3. Nacht: (Anfang des eigentlichen Dramas) ● ● ● ● Sinn und Zweck eines Theaterstücks Streitgespräch zwischen dem Theaterdirektor, dem Dichter und einer Lustigen Person ● Theaterdirektor meint, dass wirtschaftlicher Profit wichtig ist, der Dichter meint, dass es wichtig ist, dass die Nachwelt sein Werk schätzt und es echt ist, und die lustige Person meint, dass es wichtig ist das Interesse der Menschen zu wecken. ● ● Mephisto stellt wenig später diese Aussage in Frage er stellt die Perfektion der Schöpfung von den Erzengeln in Frage er wettet, dass er Faust (der Doktor) vom Weg Gottes, abbringen könne Gott geht die Wette nicht ein aber er lässt ihn gewähren, da Gott sich seines Sieges bereits bewusst ist daraufhin erkennt er den Erdgeist und weckt ihn dann haben Faust und sein Wagner einen Dialog will sich sein Leben nehmen, er trinkt das Gift was dafür vorgesehen war aber nicht aus, weil er sich an das Gefühl der Osterglocken in seiner Kindheit erinnert 4. Vor dem Tor: Faust ist ein wissbegieriger Mann welcher sich mit verschiedenen Universitätsfächern beschäftigt hat er hat sehr viele Fragen und Unklarheiten welchen er nachgehen will, und jedoch zu keiner Erkenntnis kommt aufgrund des Scheiterns schwört er nicht mehr auf Magie wegen dem Zeichen des Makrokosmos fühlt er sich...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

überheblich das hält aber nicht lange an am gleichen Tag, gehen Faust und sein Gelehrter Wagner spazieren S diese Szene ist eine Art Betrachtung der vorherrschenden Ständegesellschaft es wird deutlich, wie hoch angesehen Faust unter der Landbevölkerung ist in einem Dialog merkt man wird Fausts innere Unsicherheit bei dem Spaziergang fällt Faust ein Pudel auf, welchen er mitnimmt 5. Studierzimmer: Faust und der Pudel sind im Studierzimmer er will dabei das Evangelium in die deutsche Sprache zu übersetzen dann wird der Hund unruhig und verzaubert sich zu Mephisto welcher ihm einen Pakt vorschlägt (ihm zu dienen, wenn Faust ihm seine Seele gibt, damit er für immer glücklich ist 6. Auerbachs Keller in Leipzig: ● ● ● Wein verwandelte sich plötzlich in ein Feuer und die Studenten versuchten, Mephisto zu erstechen er stoppte die Studenten aber mit seiner magischen Kraft und floh mit Faust 7. Hexenküche: ● ● ● ● sie beobachten vier Studenten, die versuchen, sich durch Witze und Scherze aufzuheitern schlossen sich diesen an Mephisto kam mit Wein für jeden Faust bat darum, die Szene verlassen zu dürfen, aber Mephisto überredete ihn, länger zu bleiben 8. Straße (1) - Begegnung mit Margarete: ● Faust kehrt in die Stadt zurück ● trifft Gretchen und bot ihr Gesellschaft an Gretchen lehnt ab und sagte, sie sei "weder eine Frau noch eine schöne Frau" Faust überzeugte Mephisto, Gretchen zu seiner Geliebten zu machen Mephisto ließ Faust Geschenke in Gretchens Zimmer bringen ● Faust und Mephisto besuchen Hexenküche Mephisto ermuntert Faust einen Zaubertrank zu sich zu nehmen, der ihn verjüngt und für alle Frauen attraktiv erscheinen lässt im Spiegel in der Hexenküche erblickt Faust eine Frau und ist von ihrem Anblick verzaubert und kann sich kaum von ihr lösen Mephisto schafft es ihn aus der Hexenküche zu locken 9. Abend: ● ● Margarete saß in ihrem Zimmer und band ihre Haare zu Zöpfen zusammen wollte wissen, wer der Herr auf der Straße war Gretchen verlässt den Raum, Faust und Mephisto betreten den Raum Faust bat Mephisto, allein zu sein war begeistert von Gretchens Zimmer Mephisto betrat die Szene erneut und warnte Gretchen • Mephisto versteckt ein Geschenk für Gretchen Gretchen betrat den Raum und fand den Schmuck wegen seiner Tapferkeit und "lebhaften" Erscheinung betrachtete sie Faust als einen Mann aus einer Adelsfamilie 10. Spaziergang: ● ● berichtete, dass Gretchen Schmuck mehr denn je schätze bzw. wolle Faust weist Mephisto nun an, ein neues Juwel/Schmuckstück zu kaufen er schlug Mephisto auch vor, Gretchens Nachbarn als Komplizen zu behandeln 11. Der Nachbarin Haus: Gretchens Nachbarin Marthe ist alleine zu Hause denkt an ihren Mann, der sie "allein" gelassen hat sie war sich aber nicht sicher, ob ihr Mann noch lebte (hofft, eine Sterbeurkunde zu erhalten, um sicherzustellen, dass ihr Mann nicht mehr lebt) Gretchen betritt die Szene um ihrer Nachbarin ihre neue Schmuckschatulle zu zeigen Marthe riet ihr den Schmuck nicht ihrer Mutter zu zeigen, um ihn nicht dem Priester zu geben Martha schlug vor, dass sie im Haus nur Schmuck trägt, um sich vor ihrer Mutter zu verstecken • Mephisto betritt die Szene und fragt nach Marthe Schwerdtlein ● dieser brachte ihr die Nachricht vom Tod ihres Mannes sie bat Mephisto um eine Sterbeurkunde, und er versprach ihr, nachts mit einer zweiten Person als zweitem Zeugen zurückzukommen. Mephisto schmeichelt Gretchen und bittet sie am Abend vorbeizukommen um ihr Faust vorstellen zu können 12. Straße(2): ● ● ● ● ● ● ● ● ● Mephisto war frustriert Gretchen zeigt ihrer Mutter den Schmuck und gab ihn dem Priester der Priester rief die Kirche an ● Faust & Mephisto treffen sich auf der Straße wieder er fragt nach Mephistos Fortschritten Mephisto berichtet, dass Marthe ihm hilft 13. Garten: jedoch müssten sie zuerst den Tod ihres Ehemannes bezeugen er überzeugt Faust davon, den Totenschein ohne Beweis zu bezeugen Mephisto, Faust, Gretchen und Marthe treffen sich in Marthes Garten Faust & Gretchen, Mephisto & Marthe spazieren auf verschiedenen Wegen auf und ab. Fast und Gretchen kommen sich näher und geben ihre gegenseitige Zuneigung zu 14. Gartenhäuschen: ● ● Faust und Gretchen küssen sich im Gartenhaus werden von Mephisto gestört mahnt Faust zum Aufbruch Gretchen bleibt allein zurück 15. Wald und Höhle: ● ● 16. Gretchens Stube: ● 17. Marthens Garten - Gretchenfrage: ● Faust und Gretchen tauchen wieder in Martins Garten auf Gretchen stellte Fausts berühmte "Gretchen-Frage" (fragte ihn nach seiner Position zur Religion) Gretchen sagt sie müsse gehen - Faust war sehr traurig und sehnte sich nach ein paar Stunden mehr mit Gretchen und schlug vor, ihrer Mutter eine Schlaftablette zu geben 18. Am Brunnen: ● ● Faust zieht sich in die Natur zurück dankt dem Erdgeist für die Erfüllung seiner Wünsche er ist von Mephisto abhängig Mephisto weckt erneut das Verlangen Fausts nach Gretchen ● Gretchen sitzt am Spinnrad und sehnt sich nach Faust als Gretchen wieder allein ist, bereut sie über das Mädchen gerichtet zu haben, da sie selber durch ihre Beziehung zu Faust zur Sünderin geworden ist 19. Zwinger: ● Gretchen trifft am Brunnen Lieschen Diese erzählt ihr, das Bärbelchen unverheiratet schwanger geworden sei Gretchen hat Mitleid mit ihr, Lieschen teilt dieses Mitleid nicht und ist der Meinung, dass Bärbelchen ihr diesen Frevel selbst zuzuschreiben habe. Gretchen steckt frische Blumen in Krüge vor einem Andachtsbild der Mater dolorsa ● Bittet vor ,,Schmach und Tod" bewahrt zu werden ● 20. Nacht, Straße vor Gretchens Türe Soldat Valentin, Gretchens Bruder war immer von der Tugendhaftigkeit seiner Schwester überzeugt Vergehen seiner Schwester hat ihn zutiefst erzürnt wartet vor Gretchens Tür auf Faust und plant, dass dieser ,,nicht lebendig von der Stelle" kommt Mephisto und Faust planen Kirchenschatz zu stehlen Faust möchte eine Perlenkette stehlen (für Gretchen) Mephisto singt greifen Valentin an Gretchen tritt zum sterbenden Valentin. Dieser bezeichnet sie als „Hur"". Valentin nennt er Marthe eine Kupplerin ÜBERSICHT ÜBER DIE SZENENFOLGE Zueignung. Vorspiel auf dem Theater. Prolog im Himmel. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL Nacht.. Vor dem Tor. Studierzimmer I. Studierzimmer II. Auerbachs Keller in L. Hexenküche... Übergang Straße I.. Abend.. Spaziergang. Der Nachbarin Haus. Straße II. Garten.. Ein Gartenhäuschen. Wald und Höhle.. Gretchens Stube. Marthens Garten. Am Brunnen. Walpurgisnacht.. Walpurgisnachtstraum. Trüber Tag, Feld. Nacht, offen Feld.. Kerker. 83 85 90 92 96 97 ..101 ..103 ..107 ..108 Zwinger.. Nacht, Straße v. Gs Türe..109 Dom.... 3 4 9 13 Fausts Verzweiflung 25 Mephistos Dienste 36 45 .60 Reisestation 68 77 79 ..114 115 .127 .131 133 134 Zugang zum Drama, 1797 + die Wette Begegnung und Liebe der Haupt- figuren Vereinigung und Schuld Gelehrtentragödie Scheitern und Tod Gretchen entragödie