Shen Te reflektiert über ihre Begegnung mit Sun und ihre Gefühle für ihn. Sie ringt mit moralischen Fragen und der Suche nach göttlicher Führung, während sie verzweifelt versucht, Sun zu helfen und seine Zuneigung zu gewinnen.
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Europa und globalisierung
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Imperialismus und erster weltkrieg
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Das 20. jahrhundert
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Demokratie und freiheit
Frühe neuzeit
Die zeit des nationalsozialismus
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
Australien und ozeanien
Die subpolare und polare zone
Klimawandel und klimaschutz
Globalisierung
Planet erde
Mensch-umwelt-beziehungen
Entwicklungsperspektiven
Ressourcenkonflikte und ressourcenmanagement
Entwicklung in tropischen räumen
China
Europa
Klima und vegetationszonen
Herausforderungen an die menschen des 21. jahrhunderts
Usa
Russland
Alle Themen
636
Shen Te reflektiert über ihre Begegnung mit Sun und ihre Gefühle für ihn. Sie ringt mit moralischen Fragen und der Suche nach göttlicher Führung, während sie verzweifelt versucht, Sun zu helfen und seine Zuneigung zu gewinnen.
31.3.2021
636
Dieser Abschnitt zeigt Shen Tes inneren Konflikt und ihre emotionale Zerrissenheit nach einem Gespräch mit Sun. Shen Te Shui Ta sind hier in ihrer ursprünglichen Form als Shen Te präsent, die mit ihren Gefühlen und moralischen Verpflichtungen ringt.
Shen Te ist von Suns Anrede als "Schwester" überrascht und hofft gleichzeitig auf seine Liebe. Sie hinterfragt die Rolle der Götter angesichts des Schicksals und fühlt sich verpflichtet, Sun zu helfen. In ihrer Verzweiflung sucht sie nach Möglichkeiten, ihm Essen und Trinken zu bringen.
Highlight: Shen Tes innerer Konflikt zwischen Liebe und moralischer Verpflichtung wird deutlich, als sie sich fragt: "Wird mich Sun dann lieben können? Egal- ich bete zu den Göttern."
Die Ankunft von Wang wird als göttliche Fügung empfunden, da er ihr helfen kann, Wasser für Sun zu beschaffen. Shen Te hofft inbrünstig, dass Sun ihre Zukunft sein könnte, und eilt, um ihm zu helfen.
Quote: "Oh ihr Götter! Das war Schicksal- wir sind für einander bestimmt!"
Was thematisiert der gute Mensch von Sezuan? Dieser Monolog verdeutlicht zentrale Themen des Stücks: die Schwierigkeit, in einer harten Welt gut zu sein, die Suche nach Liebe und die Frage nach göttlicher Gerechtigkeit.
Charakterisierung Sun Der gute Mensch von Sezuan: Sun wird hier indirekt als jemand charakterisiert, der Shen Te emotional bewegt und sie zu selbstlosen Handlungen inspiriert, gleichzeitig aber auch als jemand, der möglicherweise ihre Güte ausnutzt.
Ist Shen Te ein guter Mensch? Ihr Wunsch zu helfen und ihre selbstlose Sorge um Sun zeigen ihre grundsätzlich gute Natur, auch wenn sie mit ihren eigenen Gefühlen und Wünschen ringt.
165
3775
5/6
Wortarten
• Nomen • Verb • Adjektiv • Artikel • Pronomen • Numerale • Adverb • Präposition • Konjunktion • Interjektion
952
16820
11/12
Woyzeck
kompletter Lernzettel zu Woyzeck Inhaltsangabe Epoche Handlung Figuren Katastrophe Weltbilder Aufklärung Leitmotive Büchner Sprache elaborier / restringierter Code und mehr
63
2919
11/12
Sachtextanalyse/ Sachtextvergleich
.
18
200
11/9
Generalisierung
Eine Zusammenfassung vieler Definitionen der Generalisierung
73
2227
8/9
Nominal- und Verbalstil
- Nominalstil - Nominalisierung - Verbalstil - Beispiele
90
3351
11/9
Groß- und Kleinschreibung
Alles zu Großschreibung und Kleinschreibung
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Dieser Abschnitt zeigt Shen Tes inneren Konflikt und ihre emotionale Zerrissenheit nach einem Gespräch mit Sun. Shen Te Shui Ta sind hier in ihrer ursprünglichen Form als Shen Te präsent, die mit ihren Gefühlen und moralischen Verpflichtungen ringt.
Shen Te ist von Suns Anrede als "Schwester" überrascht und hofft gleichzeitig auf seine Liebe. Sie hinterfragt die Rolle der Götter angesichts des Schicksals und fühlt sich verpflichtet, Sun zu helfen. In ihrer Verzweiflung sucht sie nach Möglichkeiten, ihm Essen und Trinken zu bringen.
Highlight: Shen Tes innerer Konflikt zwischen Liebe und moralischer Verpflichtung wird deutlich, als sie sich fragt: "Wird mich Sun dann lieben können? Egal- ich bete zu den Göttern."
Die Ankunft von Wang wird als göttliche Fügung empfunden, da er ihr helfen kann, Wasser für Sun zu beschaffen. Shen Te hofft inbrünstig, dass Sun ihre Zukunft sein könnte, und eilt, um ihm zu helfen.
Quote: "Oh ihr Götter! Das war Schicksal- wir sind für einander bestimmt!"
Was thematisiert der gute Mensch von Sezuan? Dieser Monolog verdeutlicht zentrale Themen des Stücks: die Schwierigkeit, in einer harten Welt gut zu sein, die Suche nach Liebe und die Frage nach göttlicher Gerechtigkeit.
Charakterisierung Sun Der gute Mensch von Sezuan: Sun wird hier indirekt als jemand charakterisiert, der Shen Te emotional bewegt und sie zu selbstlosen Handlungen inspiriert, gleichzeitig aber auch als jemand, der möglicherweise ihre Güte ausnutzt.
Ist Shen Te ein guter Mensch? Ihr Wunsch zu helfen und ihre selbstlose Sorge um Sun zeigen ihre grundsätzlich gute Natur, auch wenn sie mit ihren eigenen Gefühlen und Wünschen ringt.
Shen Te reflektiert über ihre Begegnung mit Sun und ihre Gefühle für ihn. Sie ringt mit moralischen Fragen und der Suche nach göttlicher Führung, während sie verzweifelt versucht, Sun zu helfen und seine Zuneigung zu gewinnen.
Deutsch - Wortarten
• Nomen • Verb • Adjektiv • Artikel • Pronomen • Numerale • Adverb • Präposition • Konjunktion • Interjektion
165
3775
10
Deutsch - Woyzeck
kompletter Lernzettel zu Woyzeck Inhaltsangabe Epoche Handlung Figuren Katastrophe Weltbilder Aufklärung Leitmotive Büchner Sprache elaborier / restringierter Code und mehr
952
16820
10
Deutsch - Sachtextanalyse/ Sachtextvergleich
.
63
2919
0
Deutsch - Generalisierung
Eine Zusammenfassung vieler Definitionen der Generalisierung
18
200
1
Deutsch - Nominal- und Verbalstil
- Nominalstil - Nominalisierung - Verbalstil - Beispiele
73
2227
6
Deutsch - Groß- und Kleinschreibung
Alles zu Großschreibung und Kleinschreibung
90
3351
2
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin