Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Interpretation Nathan der Weise (3.5; 3.6)
Jasmin
51 Followers
Teilen
Speichern
60
9
Ausarbeitung
Interpretation 3. Aufzug, 5.Auftritt und 3.Aufzug, 6.Auftritt von Nathan der Weise
Interpretation der Dramenszene (3.Aufzug, 5.Auftritt) Im 5.Auftritt des 3.Aufzuges von Lessing`s Drama ,,Nathan der Weise" kommt es zu einem Dialog zwischen dem Juden Nathan und Sultan Saladin. Der Sultan bat Nathan zu ihm, um ihn um Geld zu beten. Um dies zu erreichen, folgt er dem Rat seiner Schwester, und will ihn mit einer Frage in eine Falle locken. Dieser aber wurde bereits von Al-Hafi gewarnt, und ist auf das Verlangen nach Geld vom Sultan vorbereitet. Bereits im Voraus sagte Nathan zum Tempelherren, dass er dem Sultan alles geben würde, um ihm zu danken. Saladin will bereits bei der Begrüßung die Distanz verringern (Z.8-9 ,,Tritt näher Jude! Näher! Nur ganz her! Nur ohne Furcht!"), durch die Anmerkungen auf seinen Namen des Volkes,,der Weise", legt er das Fundament für seine später folgende Frage. Nathan bietet dem Sultan zunächst preiswerte Waren an, Saladin jedoch stellt daraufhin die Frage nach dem wahren Glauben/der wahren Religion und begründet diese damit, dass Nathan als ,,Weiser" bereits über die nachgedacht haben müsste. Er gibt ihm dennoch Bedenkzeit, um ein Misstrauen zu vermeiden. Letztendlich dient der 5.Auftritt als Ausgangspunkt für den Höhepunkt des Dramas, in welchem Nathan die Ringparabel (3.Aufzug 7.Auftritt) erzählt. Nach diesen kann man sagen, dass beide mehr erreicht haben als erwartet. Interpretation Dramenszene (3.Aufzug, 6.Auftritt) Nathan führt im 6.Auftritt des...
App herunterladen
3.Aufzugs in Saladins Palast während seiner Bedenkzeit, die er vom Sultan bekam, ein Selbstgespräch. Er wundert sich das der Sultan ihn nicht nach Geld sondern nach der wahren Religion fragte. Nathan steht nun in einem Dilemma denn er kann weder seine noch die Religion des Sultan als richtige bezeichnen. Die schwierige Situation in der er sich befindet verdeutlicht sich durch viele misstrauische Fragen welche er sich selber stellt. Nathan ist bemüht eine gute Antwort auf die Frage zu finden um sich somit aus der Falle Saladins zu retten. Er vergleicht die Wahrheit zunächst mit einer Münze kommt aber letztendlich zum Schluss die Frage anhand eines Märchens zu beantworten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Monolog Nathans eine starke Beeinflussung auf das gesamte Drama hatte, da er mit seiner Entscheidung die Reaktion Sultans beeinflusst sowie den späteren Handlungsverlauf.
Deutsch /
Interpretation Nathan der Weise (3.5; 3.6)
Jasmin •
Follow
51 Followers
Interpretation 3. Aufzug, 5.Auftritt und 3.Aufzug, 6.Auftritt von Nathan der Weise
11
Nathan der Weise Abiturzusammenfassung
328
11/12/13
10
Szenenübersicht
11
11/12
8
Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing
19
11/12/10
Nathan der Weise 1. Aufzug
258
11/12/10
Interpretation der Dramenszene (3.Aufzug, 5.Auftritt) Im 5.Auftritt des 3.Aufzuges von Lessing`s Drama ,,Nathan der Weise" kommt es zu einem Dialog zwischen dem Juden Nathan und Sultan Saladin. Der Sultan bat Nathan zu ihm, um ihn um Geld zu beten. Um dies zu erreichen, folgt er dem Rat seiner Schwester, und will ihn mit einer Frage in eine Falle locken. Dieser aber wurde bereits von Al-Hafi gewarnt, und ist auf das Verlangen nach Geld vom Sultan vorbereitet. Bereits im Voraus sagte Nathan zum Tempelherren, dass er dem Sultan alles geben würde, um ihm zu danken. Saladin will bereits bei der Begrüßung die Distanz verringern (Z.8-9 ,,Tritt näher Jude! Näher! Nur ganz her! Nur ohne Furcht!"), durch die Anmerkungen auf seinen Namen des Volkes,,der Weise", legt er das Fundament für seine später folgende Frage. Nathan bietet dem Sultan zunächst preiswerte Waren an, Saladin jedoch stellt daraufhin die Frage nach dem wahren Glauben/der wahren Religion und begründet diese damit, dass Nathan als ,,Weiser" bereits über die nachgedacht haben müsste. Er gibt ihm dennoch Bedenkzeit, um ein Misstrauen zu vermeiden. Letztendlich dient der 5.Auftritt als Ausgangspunkt für den Höhepunkt des Dramas, in welchem Nathan die Ringparabel (3.Aufzug 7.Auftritt) erzählt. Nach diesen kann man sagen, dass beide mehr erreicht haben als erwartet. Interpretation Dramenszene (3.Aufzug, 6.Auftritt) Nathan führt im 6.Auftritt des...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
3.Aufzugs in Saladins Palast während seiner Bedenkzeit, die er vom Sultan bekam, ein Selbstgespräch. Er wundert sich das der Sultan ihn nicht nach Geld sondern nach der wahren Religion fragte. Nathan steht nun in einem Dilemma denn er kann weder seine noch die Religion des Sultan als richtige bezeichnen. Die schwierige Situation in der er sich befindet verdeutlicht sich durch viele misstrauische Fragen welche er sich selber stellt. Nathan ist bemüht eine gute Antwort auf die Frage zu finden um sich somit aus der Falle Saladins zu retten. Er vergleicht die Wahrheit zunächst mit einer Münze kommt aber letztendlich zum Schluss die Frage anhand eines Märchens zu beantworten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Monolog Nathans eine starke Beeinflussung auf das gesamte Drama hatte, da er mit seiner Entscheidung die Reaktion Sultans beeinflusst sowie den späteren Handlungsverlauf.