Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Irrungen und Wirrungen : Gegenüberstellung der Orte
Emma
28 Followers
Teilen
Speichern
13
12
Ausarbeitung
Gegegenüberstellung der Gärtnerei und des Wirtshauses; Gemeinsamkeiten; Vorrausdeutung auf das Ende des Romans; Theodor Fontane
Gegenüberstellung der Gebäude Gärtnerei Dör •„große, feldeinwärts sich erstreckende Gärtnerei" (S.5 2.4) • Kleinneit und zurüacgezogenheit" .,,halb weggebrochenes Zifferblatt" Haustür gestattet einen Blick in den Hofroum" (S.5 2.22) "Vorgarten stehenden Obstbäume" (S.5 2.28) imärchenhafte stille "(5.6 7.3) die Klapperten (5.6 z.g) ·alte Teekessel • jämmerlicher Holzkasten statt schloss (Sg 2,8-11) • froher tufbewahrung von cartoffeln... (5.9 2.20-25) Im Sommer kein schlechter Aufenthalt, , im Winter kott • Blumen und ställe mit Tieren (s.102.14) ● ● Hankels wirtshaus Hankels tblage Frontfenster 2. ngg2 f. Schönheit + Einsambeit (2.1803) weg von Großstädtischen Getriebe (2.1806) ursprüngliches Fischern aus (2.1887) 27 durch th/-umbau zum Wirtshaus • verandartige vorgebaute Hotmalle Seine Hälfte von Gezwelg einer alten une verdecct (2. 1843) mehrere ammer; nicht groß; guter Blick (7.1860) wassersteg (2.1871) Bilac über die Möggelberge (2 1861 f) malerisch (2.1996) Fachwerkbow (2.1991) • mehr tusflüchte als `n borrs Garten (2.1927) . • < verschiedene Quellen /Zeilenangaben A irreau Zhnlichkeit der Gebäude ass schitz Verborgenheit - Liebe darf nicht offen gelebt werden 22.03.21
App herunterladen
Deutsch /
Irrungen und Wirrungen : Gegenüberstellung der Orte
Emma •
Follow
28 Followers
Gegegenüberstellung der Gärtnerei und des Wirtshauses; Gemeinsamkeiten; Vorrausdeutung auf das Ende des Romans; Theodor Fontane
Irrungen, Wirrungen Kapitelzusammenfassung
4
12/13/10
Gegenüberstellung der Gebäude Gärtnerei Dör •„große, feldeinwärts sich erstreckende Gärtnerei" (S.5 2.4) • Kleinneit und zurüacgezogenheit" .,,halb weggebrochenes Zifferblatt" Haustür gestattet einen Blick in den Hofroum" (S.5 2.22) "Vorgarten stehenden Obstbäume" (S.5 2.28) imärchenhafte stille "(5.6 7.3) die Klapperten (5.6 z.g) ·alte Teekessel • jämmerlicher Holzkasten statt schloss (Sg 2,8-11) • froher tufbewahrung von cartoffeln... (5.9 2.20-25) Im Sommer kein schlechter Aufenthalt, , im Winter kott • Blumen und ställe mit Tieren (s.102.14) ● ● Hankels wirtshaus Hankels tblage Frontfenster 2. ngg2 f. Schönheit + Einsambeit (2.1803) weg von Großstädtischen Getriebe (2.1806) ursprüngliches Fischern aus (2.1887) 27 durch th/-umbau zum Wirtshaus • verandartige vorgebaute Hotmalle Seine Hälfte von Gezwelg einer alten une verdecct (2. 1843) mehrere ammer; nicht groß; guter Blick (7.1860) wassersteg (2.1871) Bilac über die Möggelberge (2 1861 f) malerisch (2.1996) Fachwerkbow (2.1991) • mehr tusflüchte als `n borrs Garten (2.1927) . • < verschiedene Quellen /Zeilenangaben A irreau Zhnlichkeit der Gebäude ass schitz Verborgenheit - Liebe darf nicht offen gelebt werden 22.03.21
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.