Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Kabale und Liebe Portfolio
Rahel Räbiger
1444 Followers
Teilen
Speichern
29
11/12/10
Ausarbeitung
Portfolio Schillers zu Kabale und Liebe
Akt 1 - Akt 3 Akt 1: Luise Ridder ist 17 Jahre alt und die Tochter eines analphabetischen Rappers und einer 30 Jährigen, spielsüchtigen und unmotivierten Arbeitslosen, Luise führt seit kurzem mit Ferdinand Geibens, einen 21 Jährigen Studenten aus wohlhabenden Verhältnissen, eine Beziehung. Die Eltern von Luise führen gerade eine Diskussion über den neuen Freund ihrer Tochter, der Vater findet Ferdinand, ein verwöhnter, hochnäsiger und abgehobener Schnösel ist, die Mutter hat nichts gegen die Beziehung der beiden. Nun kommt der Beamte Andreas Wurm in die Wohnung der Ridders, welcher diese kontrollieren soll, er ist in Luise verliebt und will sie heiraten, dadurch erhoffen sich die Ridders mehr soziale Unterstützung, doch das Luise mit Ferdinand zusammen ist findet er erst in dem Gespräch heraus. Nach dem Besuch geht Andreas zum Stellvertretende Bürgermeister, welcher der Vater von Ferdinand ist. Er will nicht, dass sein Sohn mit einer Zukunftslosen Schulabbrecherin, wie Luise, zusammen ist, deshalb schmiedet er zusammen mit Andreas den Plan Ferdinand mit Katerina Baumgartner zu verheiraten, sie ist die Affäre des Bürgermeisters. Damit es die Masse erfährt beauftragt der Stellvertretende Bürgermeister seinen Marketingbeauftragten Mark Etting, er soll die Vermählung zwischen Katerina Baumgartner und Ferdinand bekannt geben. Als Ferdinand den Plan seines Vaters erfährt ist er wütend und schreibt mit Luise per WhatsApp: Akt 2: Während die frisch verlobte...
App herunterladen
Katerina Baumgartner auf ihren Verlobten wartet erklärt sie ihrer anhänglichen Freundin Sophie, wie froh sie ist zu heiraten. Katerina ist nur die Affäre des Bürgermeisters, weil er sie finanziell bei ihrem teuren Studium unterstützt, welches sie nicht selber bezahlen könnte. Durch die Heirat mit Ferdinand erhofft sich Katerina Unterstützung von Ferdinands Wohlhabender Familie. Nach einer Weile kommt ein Anzugträger mit einem Paket in Katerinas Apartment, er schenkt es ihr im Namen des Bürgermeisters, es ist eine große Menge Zigaretten, welche anscheinend von Jugendlichen konfisziert wurde. Katerina lehnt das Geschenk, trotz ihres regelmäßigen Tabak Konsums ab und möchte, dass die Drogen verbrannt werden. Ferdinand kommt mit Verspätung zu Katerina, er beschimpft sie, wegen ihrer Affäre, als Schlampe und machte sich, wegen ihres russischen Akzentes, über ihre Heimat Lustig, wütend erklärt sie Ferdinand, dass ihre Eltern an einem Unfall gestorben sind, und sie nach Deutschland geflohen ist, aber kaum Geld vom Staat bekommt. Ferdinand ist erschüttert von dem Schicksal und entschuldigt sich. Nach dem Gespräch geht Ferdinand zu Luise, er macht ihr und ihrer Familie klar wie mächtig sein Vater ist und welche Konsequenzen die Liebe der beiden haben kann, wenige Momente später steht der Stellvertretende Bürgermeister mit einem Prüfer des Jugendamtes vor der Tür, sie wollen, die noch minderjährige, Luise in ein weit entferntes Heim mitnehmen, doch da stellt sich Ferdinand vor Luise, er droht damit bekannt zu geben wie sein Vater in seine hohe Position gekommen ist, dadurch zieht sein Vater ab. Der Stellvertretende Bürgermeister hat seinen Vorgänger Steuermissbrauch angehängt. Medienbeitrag: Drehbuch zum Video Luise: Du willst meinen Eltern jetzt aber nicht auch noch das Sorgerecht wegnehmen, oder? Luise: Willst du einfach eine Revanche in Fortnite? Luise: willst du vielleicht was sagen? Luise: Ich kann nichts dafür, dass du so schlecht gelaunt bist. Ferdi: Du kannst nichts dafür? Ernsthaft? Was denkst du, warum ich hier bin, wenn nicht wegen dir? Luise: Weiß ich doch nicht. Ferdi: Ich habe Durst, habt ihr was zu Trinken. Luise: Nur Leitungswasser. Ferdi: Egal, passt schon. Luise: Hier, nimm! Ferdi: Danke schön. Hier, nimm du auch was ! Ferdi: Schmeckt das Leitungwasser? Luise: Halt die Klappe! Ferdi: Warum hast du mich mit Mark betrogen? Luise schweigt Ferdi: Jetzt sagst du nichts mehr? Luise: Ich darf nicht. O, wie schlimm. Diese Anschuldigungen und ich darf nichts sagen. Ferdi: Du darfst nichts sagen? Hat Mark dir das verboten? Luise schweigt Ferdi: Ok, genau darum habe ich das getan. Luise: Was getan? Ferdi: Ich habe das Leitungswasser vergiftet. Du wirst bald sterben. Luise: Guter Witz! Das ist doch ein Witz, oder?! Ferdi: Nein, es ist kein Spaß, das ist mein voller Ernst! Luise: Dann kann ich es dir ja sagen. Dein Vater hat mir mit dem Jugendamt gedroht. Er sagte, ich müsse die Whatsapp an Mark schreiben, die du gesehn hast. Es war nichts ernst gemeint. Ferdi: Was?! Wie meinst du das? Luise: So, wie ich es sagte. Ich mag Mark gar nicht. Ich hatte immer nur Augen für dich. Ich liebe dich, Ferdinand Ferdi: O, nein! Was habe ich getan?! Luise: Lebe wohl! Ich liebe dich! Ferdi: *Schreie der Trauer und Verzweiflung* ● Deckblatt Inhaltsangabe Inhaltsangabe ● Aufgabenstellung Medienbeitrag: WhatsApp-Chat Begleitgeschichte bis Akt 3 • Medienbeitrag: Twitter Profil von Luise Begleitgeschichte bis Akt 5 • Medienbeitrag: Drehbuch zum Video • Protokoll Portfolio: Kabale und Liebe FRIEDRICH VON SCHILLER KABALE UND LIEBE ]] HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG Von: Max Bartho, Victor Herrmann, Carl Zieschang, Jacob Geilich, Luca Hartstein
Deutsch /
Kabale und Liebe Portfolio
Rahel Räbiger •
Follow
1444 Followers
Portfolio Schillers zu Kabale und Liebe
Friedrich Schiller - Kabale und Liebe
129
13
Kabale und Liebe (Szenenzusammenfassung)
212
12
Kabale und Liebe Charakter
315
9/10
1
Kabale und Liebe
65
11
Akt 1 - Akt 3 Akt 1: Luise Ridder ist 17 Jahre alt und die Tochter eines analphabetischen Rappers und einer 30 Jährigen, spielsüchtigen und unmotivierten Arbeitslosen, Luise führt seit kurzem mit Ferdinand Geibens, einen 21 Jährigen Studenten aus wohlhabenden Verhältnissen, eine Beziehung. Die Eltern von Luise führen gerade eine Diskussion über den neuen Freund ihrer Tochter, der Vater findet Ferdinand, ein verwöhnter, hochnäsiger und abgehobener Schnösel ist, die Mutter hat nichts gegen die Beziehung der beiden. Nun kommt der Beamte Andreas Wurm in die Wohnung der Ridders, welcher diese kontrollieren soll, er ist in Luise verliebt und will sie heiraten, dadurch erhoffen sich die Ridders mehr soziale Unterstützung, doch das Luise mit Ferdinand zusammen ist findet er erst in dem Gespräch heraus. Nach dem Besuch geht Andreas zum Stellvertretende Bürgermeister, welcher der Vater von Ferdinand ist. Er will nicht, dass sein Sohn mit einer Zukunftslosen Schulabbrecherin, wie Luise, zusammen ist, deshalb schmiedet er zusammen mit Andreas den Plan Ferdinand mit Katerina Baumgartner zu verheiraten, sie ist die Affäre des Bürgermeisters. Damit es die Masse erfährt beauftragt der Stellvertretende Bürgermeister seinen Marketingbeauftragten Mark Etting, er soll die Vermählung zwischen Katerina Baumgartner und Ferdinand bekannt geben. Als Ferdinand den Plan seines Vaters erfährt ist er wütend und schreibt mit Luise per WhatsApp: Akt 2: Während die frisch verlobte...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Katerina Baumgartner auf ihren Verlobten wartet erklärt sie ihrer anhänglichen Freundin Sophie, wie froh sie ist zu heiraten. Katerina ist nur die Affäre des Bürgermeisters, weil er sie finanziell bei ihrem teuren Studium unterstützt, welches sie nicht selber bezahlen könnte. Durch die Heirat mit Ferdinand erhofft sich Katerina Unterstützung von Ferdinands Wohlhabender Familie. Nach einer Weile kommt ein Anzugträger mit einem Paket in Katerinas Apartment, er schenkt es ihr im Namen des Bürgermeisters, es ist eine große Menge Zigaretten, welche anscheinend von Jugendlichen konfisziert wurde. Katerina lehnt das Geschenk, trotz ihres regelmäßigen Tabak Konsums ab und möchte, dass die Drogen verbrannt werden. Ferdinand kommt mit Verspätung zu Katerina, er beschimpft sie, wegen ihrer Affäre, als Schlampe und machte sich, wegen ihres russischen Akzentes, über ihre Heimat Lustig, wütend erklärt sie Ferdinand, dass ihre Eltern an einem Unfall gestorben sind, und sie nach Deutschland geflohen ist, aber kaum Geld vom Staat bekommt. Ferdinand ist erschüttert von dem Schicksal und entschuldigt sich. Nach dem Gespräch geht Ferdinand zu Luise, er macht ihr und ihrer Familie klar wie mächtig sein Vater ist und welche Konsequenzen die Liebe der beiden haben kann, wenige Momente später steht der Stellvertretende Bürgermeister mit einem Prüfer des Jugendamtes vor der Tür, sie wollen, die noch minderjährige, Luise in ein weit entferntes Heim mitnehmen, doch da stellt sich Ferdinand vor Luise, er droht damit bekannt zu geben wie sein Vater in seine hohe Position gekommen ist, dadurch zieht sein Vater ab. Der Stellvertretende Bürgermeister hat seinen Vorgänger Steuermissbrauch angehängt. Medienbeitrag: Drehbuch zum Video Luise: Du willst meinen Eltern jetzt aber nicht auch noch das Sorgerecht wegnehmen, oder? Luise: Willst du einfach eine Revanche in Fortnite? Luise: willst du vielleicht was sagen? Luise: Ich kann nichts dafür, dass du so schlecht gelaunt bist. Ferdi: Du kannst nichts dafür? Ernsthaft? Was denkst du, warum ich hier bin, wenn nicht wegen dir? Luise: Weiß ich doch nicht. Ferdi: Ich habe Durst, habt ihr was zu Trinken. Luise: Nur Leitungswasser. Ferdi: Egal, passt schon. Luise: Hier, nimm! Ferdi: Danke schön. Hier, nimm du auch was ! Ferdi: Schmeckt das Leitungwasser? Luise: Halt die Klappe! Ferdi: Warum hast du mich mit Mark betrogen? Luise schweigt Ferdi: Jetzt sagst du nichts mehr? Luise: Ich darf nicht. O, wie schlimm. Diese Anschuldigungen und ich darf nichts sagen. Ferdi: Du darfst nichts sagen? Hat Mark dir das verboten? Luise schweigt Ferdi: Ok, genau darum habe ich das getan. Luise: Was getan? Ferdi: Ich habe das Leitungswasser vergiftet. Du wirst bald sterben. Luise: Guter Witz! Das ist doch ein Witz, oder?! Ferdi: Nein, es ist kein Spaß, das ist mein voller Ernst! Luise: Dann kann ich es dir ja sagen. Dein Vater hat mir mit dem Jugendamt gedroht. Er sagte, ich müsse die Whatsapp an Mark schreiben, die du gesehn hast. Es war nichts ernst gemeint. Ferdi: Was?! Wie meinst du das? Luise: So, wie ich es sagte. Ich mag Mark gar nicht. Ich hatte immer nur Augen für dich. Ich liebe dich, Ferdinand Ferdi: O, nein! Was habe ich getan?! Luise: Lebe wohl! Ich liebe dich! Ferdi: *Schreie der Trauer und Verzweiflung* ● Deckblatt Inhaltsangabe Inhaltsangabe ● Aufgabenstellung Medienbeitrag: WhatsApp-Chat Begleitgeschichte bis Akt 3 • Medienbeitrag: Twitter Profil von Luise Begleitgeschichte bis Akt 5 • Medienbeitrag: Drehbuch zum Video • Protokoll Portfolio: Kabale und Liebe FRIEDRICH VON SCHILLER KABALE UND LIEBE ]] HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG Von: Max Bartho, Victor Herrmann, Carl Zieschang, Jacob Geilich, Luca Hartstein