Deutsch /
Kinderarbeit
Kinderarbeit


Kinderarbeit

Tam Nguyen
183 Follower
22
Teilen
Speichern
Inhalt: Definition, Geschichte, Ursachen, Situation heute, Was können wir als Verbraucher machen
8
Präsentation
Kinderarbeit - was ist das genau? unterscheiden zwischen normalen Aufgaben (Haushalt), zwischen legaler Beschäftigung von Jgdl + zwischen Ausbeutung von Kindern ·legal: viele Staaten Mindestalter zw 14 und 16 - Deutschland 15 (einige Ausnahmen für leichte Tätigkeiten zb Zeitung austragen) - Einzelheiten durch Jugendarbeitschutzgesetz ● ● ● Formen der Arbeit, für die Kinder zu jung sind, weil zu gefährlich o. Ausbeuterisch, körperliche+seelische Entwicklung o. Kinder vom Schulbesuch abhalten Geschichte der Kinderarbeit gabs immer, seit Industrialisierung 18.+19. Jahrhundert Ausmaße genommen, die Gesundheit+Bildung der Bevölkerung massiv beeinträchtigten ● beraubt Kindern die Entwicklungsmöglichkeiten+verstößt gg Kinderrechte schlimmste Formen: Sklaverei+sklavenähnliche Abhängigkeiten, Zwangsarbeit, kriminelle Tätigkeiten, ua die Sicherheit+Gesundheit gefährden fast alle Staaten der Welt haben verpflichtet sowas vollständig abzuschaffen Kinder ab 4 nicht nur Hilfskräfte+Dienstboten, sondern zu 1großen Teil in Textilindustrie, Kohlegruben+Minen, zw 10-16 Std täglich Arbeiten im Bergbau nur von Kinder wegen geringer Körpergröße Beginn 19.Jhd war 1/3 der Fabrikarbeiter in USA zw 7-12 ->Königreich Preußen gesetzliches Kinderarbeitsverbot: Kinder unter 9 J untersagt, 9-16 nicht mehr als 10 Std tägl u nicht an Sonntagen u nicht mehr Nachts 1853 Mindestalter für Fabrikarbeit auf 12 angehoben 5 J nach Kinderarbeitsverbot noch 12.500 Kinder 8-14 in preußischen Fabriken ->Gewerbeaufsicht 1. Januar 1904 Kinderarbeitsverbot Deutsches Kaiserreich unter 12; Kinderarbeit in Familienbetrieben war 1906 unter 10j erlaubt hohe Gesundheitsrisiken + minimale Schulbildung Warum arbeiten Kinder und warum lassen ihre Eltern das zu? Armut; Konflikte+Naturkatastrophen verschärfen wirtschaftliche Not, weil Haupternährer tot...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
o von Familie getrennt, weil Felder nicht bestellt werden können oa Einnahmequellen wegfallen wegfallen Kinder durch Aids/Ebola zu (Halb-)Waisen gemacht, häufig betroffen von K.-Arbeit aus versch. Gründen wollen/müssen Kinder+Jgdl Geld verdienen o mithelfen, häufig siht Familie nichts falsches daran muss nicht generell schlecht sein, solange sie trz zur Schule gelangen Aber in Sudan zb laut UNICEFstudie 12% aller Kinder arbeiten, werden halb so oft eingeschult wie Gleichaltrige ● führt umgekehrt zum erhöhten Angebot an billigen Arbeitskräften->niedrigen Löhnen, welche Arbeitgeber ausnutzen anders sind Fälle, indenen Kinder zur Arbeit gezwungen werden zb als Opfer von Entführungen und Menschenhandel. Ganz klar Verbrechen gegen Kinder. Situation heute? Wv Kinderarbeiter gibt's und was machen sie? Meisten in Landwirtschaft (98Mio) u als Hilfskräfte im Dienstleistungsbereich (54mio) besonders viel in Asien, Pazifikraum+Afrika südlich der Sahara Internationale Arbeitsorganistation (IAO) April 2010 : zw 5-17 weltweit 306Mio (19,3%). 215Mio sind Kinderarbeiter-dh regelmäßig mehrere Std. 115Mio in gefährlicher Arbeit: gefährliche Orte wie Steinbrüche o kommerziellen Plantagen, Nachtarbeit o viel zu lange Arbeitsstunden o wie Sklaven gehalten Was können wir als Verbraucher dagegen machen? Produkte aus Fairem Handel o mit seriösen Sozialsiegel: Möglichkeit zu erkennen unter welchen Bedingungen Produkte hergestellt wurden Herstellungsland sagt wenig aus: überall gibt's Betriebe Kinder ausbeuten, Markenartikel u teure Designerprodukte können unter Beteiligung von Kindern und Ausbeutung Erwachsener hergestellt sein gesiegelte Produkte sind oft nicht teurer Ein Produkt unter fairen Bedingungen und ökologisch verträglicher Herstellung hat einen 'Mehrwert' für alle Menschen. sorgen dass Großverbraucher zu gesiegelten Produkten greifen zb TransfairKaffee, Blumen, Bälle aus Fairem Handel Handelsunternehmen anschreiben+fragen, wie diese Firma zu Kinderarbeit steht. Zeigt Interesse nach Einhaltung der Menschenrechte bei Herstellung Projekte für Kinderarbeiter unterstützen, vor Ort direkt+sofort ausbeuterische Kinderarbeit beenden mit Schul- u Ausbildungsprojekten u Einkommensalternativen für Familien Tam Nguyen, Klasse 8c Kinderarbeit Definition ● Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) definiert die Obergrenze für Kinderarbeit als 15 Jahre. ● Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn sie auf regelmäßiger Arbeit verrichtet wird, für die sie entlohnt werden und dessen Ergebnisse für den Markt bestimmt sind. Geschichte der Kinderarbeit ● ● ● Frau Gese, Fach Deutsch ● gesetzliches Kinderarbeitsverbot 1839 im Königreich Preußen Gründung einer Gewerbeaufsicht in Preußen im Jahre 1858 Beginn des 19. Jahrhunderts war ein Drittel der Fabrikarbeiter in den USA zwischen sieben und zwölf Jahren alt Anfang 1904 Kinderarbeitsverbot auch im Deutschen Kaiserreich Ursache ● im 18. und 19. Jahrhundert nahm die Kinderarbeit mit Industrialisierung in Europa und den USA Ausmaße an ● Kinder ab vier, sechs oder acht Jahren arbeiteten in dieser Zeitepoche größtenteils in der Textilindustrie, in Kohlegruben und Minen, zwischen 10 und 16 Stunden täglich. Kinder bekamen meist nur den Bruchteil des Lohnes eines erwachsenen Arbeiters 07.12.2015 Situation heute Laut der ILO arbeiten heute 306 Millionen Kinder (19,3% von allen Kindern weltweit) zwischen 5-17 Jahren (besonders viele in Asien, im Pazifikraum und im Afrika südlich der Sahara) 215 Millionen davon werden von der ILO als Kinderarbeiter bezeichnet Die meisten arbeiten in der Landwirtschaft (60%) und als Hilfskräfte im Dienstleistungsbereich (25,5%) Nach Angaben der IAO sterben jedes Jahr etwa 22.000 Kinder und Jugendliche bei Arbeitsunfällen. Was wir als Verbraucher dagegen machen können: Produkte aus Fairem Handel oder mit einem seriösen Sozialsiegel kaufen. (zB Fairtrade, Rainforest Alliance, FSC, etc) Kinderarbeit ermöglichte den Familien ein zusätzliches und oft dringend notwendiges Einkommen. Die Kinderarbeit führt umgekehrt zu einem erhöhten Angebot an billigen Arbeitskräften und damit zu niedrigen Löhnen. Kinder werden zum Arbeiten gezwungen. Großverbraucher können zu gesiegelten Produkten greifen Handelsunternehmen fragen wie diese Firma zu Kinderarbeit steht Projekte für Kinderarbeiter unterstützen Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderarbeit, https://www.wuppertal.de/medien_zentral/bindata/Terre_des_Hommes_Kinderarbeit_Broschuere.pdf, http://www.unicef.de/informieren/blog/2015/kinderarbeit/78828