Fächer

Fächer

Mehr

Klausur Woyzeck

3.3.2022

12181

340

Teilen

Speichern

Herunterladen


Q1. LK Deutsch.
Thema: Woyzeck, Georg Büchner
2. Klausur.
2)
Aufgaben:
1) Untersuchen Sie vergleichend den Deutungsansatz der beiden Texte.
Q1. LK Deutsch.
Thema: Woyzeck, Georg Büchner
2. Klausur.
2)
Aufgaben:
1) Untersuchen Sie vergleichend den Deutungsansatz der beiden Texte.
Q1. LK Deutsch.
Thema: Woyzeck, Georg Büchner
2. Klausur.
2)
Aufgaben:
1) Untersuchen Sie vergleichend den Deutungsansatz der beiden Texte.

Q1. LK Deutsch. Thema: Woyzeck, Georg Büchner 2. Klausur. 2) Aufgaben: 1) Untersuchen Sie vergleichend den Deutungsansatz der beiden Texte. 28 Punkte Benennen Sie Ihr Schreibziel und formulieren Sie eine Einleitung zu den Textmerkmalen. Stellen Sie die beiden Argumentationsansätze dar und geben Sie die zentralen Gedanken der beiden Texte wieder. Vergleichen Sie die beiden Positionen. Nehmen Sie vor dem Hintergrund der beiden Positionen von Martens und Glück, Ihres eigenen Verständnisses des Dramas sowie Büchners Welt- und Menschenbild Stellung zur Frage, ob es sich bei ,,Woyzeck" primär um ein ,,soziales Drama" handelt. 44 Punkte Wolfgang Martens: Woyzeck (1957/58) [...] Auch im Woyzeck" bleibt die bür- gerlich-idealistische Gesellschaft, vertre- ten durch Doktor und Hauptmann, am Rande, ein dummes, bösartiges, kalt- 5 herziges Publikum eher als aktiv in die verhängnisvollen Vorgänge eingreifend. Nicht ein Exponent der vornehmen", der bürgerlichen Gesellschaft bricht in Woyzecks armseligen Besitz an Liebe 10 ein die soziale Spannung von Beau- 45 24.11.21. Achtung! Für die zweite Aufgabe erhalten Sie deutlich mehr Punkte. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Zeitplanung. Viel Erply ! wiele che mit marchais' Mariage de Figaro" oder Cuen Krü Lenz' Soldaten"2 besteht hier nicht in abgewandelter Form. Woyzecks Neben- buhler, der Tambourmajor, ist selbst ein 15 primitiver Vertreter des niederen Volks. der gemeinen Leut" seine Sprache weist ihn aus. Nicht sozial, sondern physisch-sexuell ist er der Stärkere. Die eigentliche Erschütterung erfährt Woy- 20 zeck an der Triebunterworfenheit Maries im eigenen Bereich. (Der Anteil der bürgerlichen Gesellschaft an der...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Zerstö- rung Woyzecks ist ein Zusätzliches. Die Tugendpredigten und Hänseleien des 25 Hauptmanns verstören den Angstvollen noch tiefer, die Experimente des Doktors peinigen den Gejagten aufs Neue. Vor allem aber: Er, der nirgendwo mehr einem verstehenden gütigen Menschen 30 begegnet, sondern nur der Brutalität des Tambourmajors, der Geldgier des Juden, dem Blödsinn des Narren, der Betrun- kenheit der Handwerksburschen, der Stumpfheit Andres', ja, dessen Lieb- 35 kosungsversuch auch von seinem eige- nen kleinen Sohn abgewehrt wird - Woyzeck stößt auch bei Hauptmann und Doktor, zu denen er treuherzig aufsieht, 75 scheint uns in diesen Zusammenhang auf die Mauer der Mitleidlosigkeit.: Das 40 Kind in dem Märchen der Großmutter, das verloren in einer heil- und liebe- leeren Welt steht, ist das Symbol seiner' Existenz.) zu gehören. Woyzeck, Marie, Marion sind gezeichnet mit der Wahrheit der Armen, Verachteten, der Huren, Zöllner und Sünder der Bibel, und das heißt 80 zugleich auch: nicht als gesunde, un- schuldige, unverbildete Natur"-Wesen „aus dem Volk", sondern als Geschöpfe, die des Erbarmens, der Heilung, der Erlösung bedürftig sind. (wie denn fast 85 alle Gestalten Büchners nach Erlösung rufen). Woyzecks Verzweiflung ist damit pri- mär kein soziales Faktum, sein Marty- rium nicht das Martyrium einer Klassen- zugehörigkeit, sondern in der Sphäre der Armut ein menschliches Marty- rium. Woyzecks Sein und das, was sein 50 Schicksal ausmacht, lässt sich in Katego- rien der materiellen Besitzverhältnisse nicht zureichend fassen. Ja, die Bezeich- nung „Proletarier"3 dürfte mit den Ne- bentönen aus dem Bereich des Massen- 55 wesens, des Klassenkampfes eher das Wesentliche verdecken. Woyzeck ist nicht Proletarier, sondern: ein Armer - ein Armer in dem viel umfassenderen und tieferen Sinne, den das Christentum 60 dem Wort verliehen hat. Seine Gestalt erscheint vorgeprägt im Bild jener Be- sessenen, Geschlagenen und Aussätzi- gen, von denen die Bibel spricht. Ein Gleiches jedoch und damit 65 gewinnt Büchners pessimistisches Men- schenbild erst seine ganze Tiefe -, ein Gleiches gilt für Marie in der Kraft und Echtheit ihres Handelns und ihres Gewissens in der Tat eine Gestalt von 70 biblischem Wuchs; die Szene, da sie die Schriftstelle von Christus und der Sün- derin nachliest, spricht für sich. - Und selbst ein Wesen in seiner demütig- offenen Unbedingtheit wie Marion 1 Pierre Augustin Caron Beaumarchais: Hochzeit des Figaro, 1778 2 Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten. Drama. 1776 3 Proletarier, Besitzlose, Karl Marx stellt in seiner politischen Theorie die Klasse der Proletarier der Klasse der Bourgeoise (Besitzende) gegenüber. 4 Frauengestalt aus Georg Büchners Drama „Dantons Tod" aus: Wolfgang Martens: Zum Menschenbild Georg Büchners. Woyzeck" und die Marion-Szene in „Dantons Tod". In: Wirkendes Wort XX. 1957/58. H. S. 19-20. Alfons Glück: Woyzeck (1987) Dem Woyzeck" liegt wie dem „Hes- 45 ähnliches Dasein und seine schon reflex- sischen Landboten¹"- ein System zu- grunde: das System der Ausbeutung. Unterdrückung und Entfremdung. Aus- s beutung ist der Zweck, Unterdrückung das Mittel, Entfremdung die Folge. Aus- so beutung: Seine Herren haben ihn restlos nutzbar gemacht. Seine Existenz gleicht der eines Zugtiers. Es ist seine Armut, 10 die ihn ausliefert, und es ist die - im Men- schenversuch ins Extrem gesteigerte entfremdete Arbeit, die ihn ruiniert. Das ist das Fundament seiner Tragödie und nicht eine mystische Fatalität, die über 15 den Menschen schlechthin verhängt wäre. [...] artigen Bewegungen und Reaktionen nähern sich dem „Ideal" der Knechtung. dem Roboter oder den Automaten, die nicht umsonst in Büchners Werken eine so große Rolle spielen. Arbeit als bru- tales Faktum im Zentrum einer Tragödie hat es vor Büchner, soviel ich weiß, noch nicht gegeben. Ich rede von entfremde- ter Arbeit, Maloche", nicht von einer ss Arbeit wie „Odysseus baut sich ein Floß" oder den Arbeiten" des Herakles oder mythischer Schmiede wie Hephaistos³. Das brutale Faktum Arbeit kommt über- haupt in der hohen Literatur kaum vor, so und wenn, dann am Rand, sozusagen in Horizontnähe; gewöhnlich wird voraus- gesetzt, sie sei von anderen ab- gemacht. Oder sie kommt verschleiert vor, in mythologisch-poetischen Kulis- 65 sen, wie in der „Pandora" oder im zwei- ten Teil des „Faust", oder sublimiert, als „Arbeit des Denkens", in Hegels5 „Phä- nomenologie des Geistes", und da sogar im Zentrum. Dass die Maloche und über- 70 haupt die Lebensbedingungen der arbei- tenden Klassen, von verschwindenden Ausnahmen abgesehen [...]. in der ho- hen Literatur kein Thema sind, ist wie eine ideologische Mauer, die die Voraus- 75 setzungen des eigenen privilegierten Da- seins von der Bewusstwerdung abhält. 3. Militärregiment: Woyzeck ist „Füsi- lier", Infanterist. Er steht unter dem Druck der Militärdisziplin und unterliegt der 80 abstumpfenden Routine des Dienstes. dem Exerzieren mechanischer Griffe und Schritte, dem öden Wacheschieben (H 4,13), Antreten zum Appell (H 4, 1)6, vorschriftsmäßigem Salutieren usf. Sein Tagesablauf zwischen Reveille und Zap- fenstreich ist durch Vorschriften bis ins Einzelne geregelt. [...] Die Auswirkungen des Systems glei- chen einem konzentrischen Angriff, durch den das Subjekt Woyzeck gesprengt 20 dem Erdboden gleichgemacht wird. Wel- che Faktoren wirken auf ihn ein? 1. Ar- mut - 2. entfremdete Arbeit - 3. das Mi- litärregiment - 4. ein Menschenversuch - 5. Ideologie und Indoktrination und 25 6. (nach der gespielten Handlung) Straf- verfolgung. Armut: Sie ist unausgesetzt gegen- wärtig. [...] 2. Arbeit: Mit der Not unzerreißbar 30 verknüpft, ihre logische Folge, ist die entfremdete Arbeit, der Zwang, sich im Dienste anderer lebenslang und restlos zu verausgaben, degradiert zu einem Mit- tel und geknechtet bis zur Herrschaft über 35 die Körperfunktionen. Büchner stellt - erstmals in der Geschichte der Tragödie überhaupt - im Woyzeck" Arbeit als Ar- beit dar, als brutales Faktum Mato- che2", und als die Grundtatsache von 40 Woyzecks Leben. Woyzeck selbst hat ein Bewusstsein, wie sie sein Leben durch 85 und durch bestimmt und aufzehrt. [...] Man kann sagen: Dieser Mann wird restlos verwertet ... führt ein sklaven- 1 Georg Büchner verfasste 1834 die Flugschrift „Der Hessische Landbote" gegen die sozialen Missstände in Hessen. 2 Maloche, umgangssprachlich schwere Arbeit 3 Odysseus, Herakles und Hephaistos, Gestalten der griechischen Sagenwelt Pandora, mythologische Gestalt, wird auf Ge- heiß von Zeus aus Lehm geschaffen. 5 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831). deutscher Philosoph 6 Die Angaben in Klammern beziehen sich auf die verschiedenen handschriftlichen Fassungen. 7 Begriffe aus dem Militärwesen: Reveille, Weck- ruf - Zapfenstreich, Signal zur Nachtruhe aus: Alfons Glück: Der „Woyzeck" Tragödie eines Paupers. In: Georg Büchner 1813-1837. Revolutionär. Dichter. Wissenschaftler. Der Katalog zur Ausstellung Mathildenhöhe, Darmstadt 1987. Basel/Frankfurt a. M.: Verlag Stroemfeld/Roter Stern 1987. S. 325-332. 5 6 Bewertungstaster a) inhaltliche Leistungen: Teilaufgabe 1 1 2 Anforderungen Der Prüfling. 4 QA LKD 3 stellt den zentralen Argumentationsansatz der beiden Autoren dar: . W. Martens: Büchners „Woyzeck" ist eine leidende Kreatur, die der Erlösung bedarf Ktn 24.11.2.1, formuliert sein Schreibziel, indem er einleitend ein erstes Aufgabenverständnis wiedergibt. benennt die äußeren Textmerkmale beider Deutungsansätze (Autoren, Titel, Textsorte, Entstehungszeit. mögliche Adressaten). (christlich-anthropologischer Ansatz). A. Glück: Büchners „Woyzeck" ist ein politisches sozialkritisches Drama (marxistischer Ansatz). gibt die zentralen Gedanken der beiden Texte kurz wieder. • W. Martens: Woyzeck Woyzecks Leiden ist nicht in erster Linie gesellschaftlich bedingt, sondern durch den Verrat von Marie, die ihn mit dem Tambourmajor betrügt. Woyzecks Leiden wird primär nicht durch Vertreter der oberen Klasse, d. h. der bürgerlichen Gesell- schaft, verursacht, sondern durch einen „Nebenbuhler", der derselben Gesellschaftsschicht angehört wie er selbst. Die gesellschaftlichen Umstände haben für Woyzecks Leiden nur ergänzenden Charakter. Woyzeck wie auch andere Figuren Büchners bedürfen einer christlichen Erlösung. • A. Glück: Woyzeck Woyzecks Situation ist Ergebnis des gesellschaftlichen Systems, das mit den Schlüsselwörtern Ausbeu- tung, Unterdrückung und Entfremdung gekennzeichnet werden kann. Die allgegenwärtige Armut zwingt Woyzeck dazu, sich an die bestehenden Verhältnisse anzupassen. Woyzecks Arbeit ist fremdbestimmt und trägt nicht zu einer Persönlichkeitsentwicklung bei. Woyzeck ist als einfacher Soldat autoritären Strukturen ausgesetzt. vergleicht die Positionen der beiden Autoren nachvollziehbar und textbezogen. • W. Martens: ,,bürgerlich-idealistische Gesellschaft [...] bleibt am Rande"; „Die eigentliche Erschütte- rung [...] Triebunterworfenheit Maries"; „Anteil der bürgerlichen Gesellschaft an der Zerstörung Woyzecks ist ein Zusätzliches"; „Kein soziales Faktum [...] ein menschliches Martyrium"; „Armer in einem viel umfassenderen und tieferen Sinne"; „des Erbarmens, der Heilung, der Erlösung bedürftig" • A. Glück: „Woyzeck liegt [...] ein System zugrunde; „Ausbeutung, Unterdrückung und Entfremdung"; entfremdete Arbeit"; „Dieser Mann wird restlos verwertet."; „sklavenähnliches Dasein"; „Ideal der Knechtung"; „Druck der Militärdisziplin"; durch Vorschriften bis ins Einzelne geregelt" erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium z. B. • Erläuterung des Begriffs Arbeit in der antiken Literatur und der Literatur der Klassik im Unterschied zur Arbeit bei Büchner. Gegenüberstellung von christlichem und marxistischem Weltbild. Punkte 6 ло 17 a) inhaltliche Leistungen: Teilaufgabe 2 Anforderungen Der Prüfling. 1 2 3 4 5 6 7 verknüpft beide Teilaufgaben miteinander. informiert aufgabenbezogen über Büchners Drama Woyzeck" (Stichworte: Beziehungsdrama, soziales Drama). 8 9 überprüft die Position von W. Martens unter Berücksichtigung der leitenden Fragestellung. Als Aspekte, die die Haltung Martens unterstützen, könnten z. B. angeführt werden: • Deutungsansatz als Beziehungsdrama; Marie als Woyzecks Lebensinhalt • Parallele zu zeitgenössischen Kriminalfällen, insbes. zu dem Fall des „historischen Woyzeck" • Büchners Interesse als Arzt an der psychischen Erkrankung „Woyzecks" und der Thematik Schuld - Schuldfähigkeit • „Märchen vom Sterntaler" als epochenübergreifende Deutungsmöglichkeit. überprüft die Position von A. Glück unter Berücksichtigung der leitenden Fragestellung. Als Aspekte, die die Haltung Glücks unterstützen, könnten z. B. angeführt werden: • Deutungsansatz als soziales Drama • gesellschaftspolitische Zustände in Hessen zur Zeit des Vormärz • Büchners politische Haltung und sein Menschenbild, wie sie sich z. B. im „Hessischen Landboten" niederschlagen Kritik am idealistischen Gedankengut, wie sie der Hauptmann und der Doktor vertreten • Armut als bestimmendes Element in Woyzecks Leben • kontrastive Anlage der Personenkonstellation. 2 erschließt für die Erörterung der Frage wichtige Textstellen, insbes. diejenigen, die das Verhältnis Woyzeck zu Hauptmann und Doktor und zu Marie zeigen. 3 b) Darstellungsleistung Anforderungen Der Prüfling. setzt Büchners Dramentheorie in Bezug zur Leitfrage (Abkehr vom geschlossenen Drama, politische Themen, dramatisches Personal, Sprache etc.). 4 5 Punkte zieht Kontextwissen zur Erörterung der Leitfrage heran, z. B. • Französische Revolution und deutsche Klassik/Menschenbild der Klassik • Büchners Menschenbild V • Büchners Auseinandersetzung mit der Theatertheorie der Klassik (z. B. ästhetische Erziehung des Menschen...) 6 3- (6 1 verfasst einen klar strukturierten in sich stimmigen Text (angemessene Gewichtung der Teilaufgaben, klare Gliederung der Arbeit, schlüssige Überleitungen etc.). 10 nimmt unter Berücksichtigung der eigenen Standortgebundenheit Stellung zur leitenden Fragestellung. erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. 83 berücksichtigt fachmethodische und fachsprachliche Anforderungen (Berücksichtigung der geforderten Textsorten in Teilaufgabe 1 und 2, Unterscheidung von darstellenden und bewertenden Teilen, Verwendung von Fachtermini etc.). arbeitet korrekt mit Textbelegen und Zitaten. schreibt allgemeinsprachlich präzise, textsortenangemessen und differenziert. schreibt syntaktisch sicher, abwechslungsreich und hinreichend komplex. schreibt sprachlich richtig. 3 2- 22 Punkte 6 3 (3)