Deutsch /
Kommentar schreiben
Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Lisa🦦
18 Follower
231
Teilen
Speichern
Eine knappe, verständliche Anleitung
11/12
Lernzettel
DER KOMMENTAR Außerung persönlicher Meinung -> an leser appellieren & leser überzeugen → hritische Auseinandersetzung GRUNDLAGENDE MERKMALE > auffällige, einprägsame Überschrift ● ● soll Interesse der leser wecken wenn möglich schon eigene Position aufzeigen > lieber lurze, verständliche Sätze ansprechende Sprache (Humor, Ironie, Sarkasmus, Emotionalität EINLEITUNG > Interesse wecken > These / Thema nennen > Beispiele bringen = guter Einstieg > eigene Meinung verdeutlichen HAUPTTEIL > Argumente und Gegenargumente logisch anorden roter Faden immer wieder Bezug / Rückkopplung zum leser immer wieder Meinung durch sprachl. Gestaltung mit einbringen SCHLUSS > kurze Zusammenfassung Argumente + klare Positionierung > Bezug zu Einleistung • 2.B. Beispiele aufgreifen > Forderung / Losung / Zuhrufts ausblick TIPPS & TRICKS > immer wieder gleiches Beispiel bei Argumenten anwenden > Ich-Form vermeiden > Zitate zur Untermalung / Beweis > bewusst sprachliche Mittel einbauen Geeignete sprachliche Mittel • Ironie • rhetorische Fragen Sarhasmus • emotionale Sprache (wertende Wörter) • Sprachspiele, Sprichwörter Einleitungsmöglichkeiten Der spannende Einstieg: - Leser direkt ansprechen (Frage stellen) -skurrile Fakten -humorvoller Einstieg Problemdarstellung: - Das Problem sollte kurz erklärt werden. Dem Leser klar machen, weshalb grade für ihn das Thema wichtig ist. Feststellung: ,,Der weltweite Handel expandiert..." Aktueller Anlass: ,,Letzte Woche wurde..." Frage: ,,Wie kommen wir im Jahr 2030 zu unserem Recht?" Historische Einführung: ,,Bereits Ende des 19.Jh...." Früher - Heute - Gegensatz: dass etwas früher etwas ganz anders war als heute Eine Person tut etwas, das sie sonst nicht tut: zum Beispiel ein Prominenter Mitten ins Geschehen: ,,Paris. 18. November..." So viele sind betroffen - Einstieg:...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
z.B durch große Zahlen sehr wirksam Entlarvung vermeintlicher Gegensätze: man meint etwas zu wissen, was aber dann doch nicht stimmt → Autor muss es gut begründen Übertreibung / Wortspiele / Metaphern: →Fakten müssen gerechtfertigt werden Das - erste-mal-in-der-Geschichte: ,,Das erste mal in der Geschichte ..."