App öffnen

Fächer

Kommentar Analyse: Beispiele & Musterlösungen für die Schule

11

0

user profile picture

studyquirll

19.11.2021

Deutsch

Kommentare Analysieren

1.691

19. Nov. 2021

4 Seiten

Kommentar Analyse: Beispiele & Musterlösungen für die Schule

user profile picture

studyquirll

@studyquirll

Die Kommentar Analyseeines FAZ-Artikels zur Debattenkultur in der deutschen... Mehr anzeigen

Text: Kommentare Analysieren von Ellen Eichhorn
Christian Geyer hat am 4.11.19, Republik der Meinungsfreiheit, für die Frankfurter
Allgemein

Stilmittel und Argumentationsstruktur

Der Kommentar von Christian Geyer zeichnet sich durch einen komplexen Schreibstil und den Einsatz verschiedener rhetorischer Mittel aus. Der Autor verwendet Ironie, bildhafte Vergleiche und rhetorische Fragen, um seine Argumente zu untermauern und die Leser zum Nachdenken anzuregen.

Example: Ein Beispiel für ein Kommentar Stilmittel ist die rhetorische Frage: "Sollten Merkel und Scholz etwa auf all die Minen treten, die im öffentlichen Diskursfeld ausgelegt sind?" Diese Frage dient dazu, die Absurdität der Forderung nach ständiger Stellungnahme zu verdeutlichen.

Der Text lässt sich eindeutig als Kommentar identifizieren, da der Autor seine persönliche Meinung zum Thema äußert und einen ironischen Ton anschlägt. Dies unterscheidet ihn von einem sachlichen Bericht, der neutral und objektiv Informationen vermitteln würde.

Definition: Ein Kommentar ist eine journalistische Darstellungsform, bei der der Autor zu einem aktuellen Thema Stellung bezieht und seine persönliche Meinung äußert. Im Gegensatz dazu steht der Bericht, der objektiv und neutral Fakten präsentiert.

Geyer formuliert in seinem Artikel zwei Kernthesen:

  1. Mitglieder einer Regierung sollten nicht auf jedes in den Medien präsente Thema eingehen.
  2. Die Fähigkeit, bestimmte Themen nicht zu behandeln, gehört zum guten Regieren.

Diese Thesen bilden das Fundament seiner Argumentation und zeigen deutlich seine kritische Haltung gegenüber der Forderung nach ständiger politischer Stellungnahme.

Text: Kommentare Analysieren von Ellen Eichhorn
Christian Geyer hat am 4.11.19, Republik der Meinungsfreiheit, für die Frankfurter
Allgemein

Informierender oder meinungsäußernder Text?

Der Kommentar von Christian Geyer lässt sich als eine Mischung aus informierendem und meinungsäußerndem Text charakterisieren, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf der Meinungsäußerung liegt.

Einerseits informiert der Autor über wichtige und problematische Fragen der politischen Kommunikation. Er greift aktuelle Diskussionen auf und liefert Hintergründe zu den Erwartungen an Regierungsmitglieder.

Quote: "Man sollte es denn auch nicht als Stillhalteabkommen differenzieren, wenn Merkel und Scholz gegenüber politischen Hasardeuren ihr kultiviertes Selbstverständnis ins Minenfeld führen..."

Andererseits ist der Text stark von Geyers persönlicher Meinung geprägt. Er kritisiert offen die Forderung nach ständiger Stellungnahme und verteidigt das selektive Schweigen als Teil guter Regierungsführung.

Highlight: Der Autor übt scharfe Kritik an sozialen Medien und deren Einfluss auf die politische Debattenkultur: "Von Twitter bis Facebook verspielen Sie seiner Ansicht nach Ihre unidealen Spielräume mit einer Sehnsucht nach Bestätigung, nach einem sich Lieb-Kind-Machen bei den anvisierten Zielgruppen..."

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Artikel zwar informative Elemente enthält, aber in erster Linie als meinungsäußernder Text zu verstehen ist. Die komplexe Sprache, die Verwendung von Fachbegriffen und die Voraussetzung kultureller Kenntnisse machen den Text anspruchsvoll und richten sich an ein informiertes Publikum.

Vocabulary: Negativitätsbias - Obwohl nicht explizit erwähnt, spielt der Negativity bias eine Rolle in der vom Autor kritisierten Medienlandschaft. Dieser kognitive Effekt beschreibt die Tendenz, negative Informationen stärker wahrzunehmen als positive, was oft zu einer verzerrten Darstellung in den Medien führt.

Text: Kommentare Analysieren von Ellen Eichhorn
Christian Geyer hat am 4.11.19, Republik der Meinungsfreiheit, für die Frankfurter
Allgemein

Seite 4: Zusammenfassende Bewertung

Die letzte Seite bietet eine abschließende Bewertung des Kommentar Beispieltext Schule und seiner Analysemöglichkeiten.

Highlight: Der Text wird als komplex eingestuft, mit vielen Fachbegriffen und kulturellen Bezügen.

Example: Die Verwendung von Bildsprache und Ironie macht den Text zu einem anspruchsvollen Analyseobjekt.

Quote: "Von Twitter bis Facebook verspielen Sie ihrer Ansicht nach ihre medialen Spielräume mit einer Sehnsucht nach Bestätigung."

Text: Kommentare Analysieren von Ellen Eichhorn
Christian Geyer hat am 4.11.19, Republik der Meinungsfreiheit, für die Frankfurter
Allgemein

Analyse des Kommentars "Republik der Meinungsfreiheit"

Der Artikel "Republik der Meinungsfreiheit" wurde von Christian Geyer am 4.11.2019 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung verfasst. Er setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, ob Regierungsmitglieder zu jedem aktuellen Thema Stellung beziehen sollten.

Highlight: Der Autor verwendet einen ironischen Vergleich, um die Erwartungshaltung an Politiker zu kritisieren: "Jetzt wird das, was man dem kleinen Kind mit Geduld abzugewöhnen versucht, zur Staatsräson erhoben".

Geyer greift die Aussage des Politikwissenschaftlers Karl-Rudolf Korte auf, der Angela Merkel und Olaf Scholz eine "Politik der Empörungsverweigerung" vorwirft. Der Autor stellt diese Kritik in Frage und verwendet dabei bildhafte Sprache.

Example: Der Autor nutzt einen metaphorischen Vergleich: "Sollen Merkel und Scholz etwa auf all die Minen treten, die im öffentlichen Diskursfeld ausgelegt sind?" Hier werden aktuelle Medienthemen mit gefährlichen Minen verglichen.

Der Kommentar argumentiert, dass es zur Kunst des Regierens gehört, nicht auf jedes in den Medien präsente Thema einzugehen. Diese Sichtweise steht im Gegensatz zu der oft geforderten ständigen Reaktionsbereitschaft von Politikern.

Vocabulary: Kognitive Verzerrung - In diesem Kontext könnte man argumentieren, dass die Erwartung ständiger Stellungnahmen von Politikern eine Form des Confirmation Bias darstellt, bei dem Menschen dazu neigen, nur die Informationen wahrzunehmen, die ihre bestehenden Erwartungen bestätigen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

1.691

19. Nov. 2021

4 Seiten

Kommentar Analyse: Beispiele & Musterlösungen für die Schule

user profile picture

studyquirll

@studyquirll

Die Kommentar Analyse eines FAZ-Artikels zur Debattenkultur in der deutschen Politik zeigt eine kritische Auseinandersetzung mit der Kommunikationsstrategie der Bundesregierung.

Hauptpunkte:

  • Der Artikel diskutiert die Kommentar Text Beispiel zur Rolle von Regierungsmitgliedern in öffentlichen Debatten
  • Kritische Auseinandersetzung mit der These... Mehr anzeigen

Text: Kommentare Analysieren von Ellen Eichhorn
Christian Geyer hat am 4.11.19, Republik der Meinungsfreiheit, für die Frankfurter
Allgemein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilmittel und Argumentationsstruktur

Der Kommentar von Christian Geyer zeichnet sich durch einen komplexen Schreibstil und den Einsatz verschiedener rhetorischer Mittel aus. Der Autor verwendet Ironie, bildhafte Vergleiche und rhetorische Fragen, um seine Argumente zu untermauern und die Leser zum Nachdenken anzuregen.

Example: Ein Beispiel für ein Kommentar Stilmittel ist die rhetorische Frage: "Sollten Merkel und Scholz etwa auf all die Minen treten, die im öffentlichen Diskursfeld ausgelegt sind?" Diese Frage dient dazu, die Absurdität der Forderung nach ständiger Stellungnahme zu verdeutlichen.

Der Text lässt sich eindeutig als Kommentar identifizieren, da der Autor seine persönliche Meinung zum Thema äußert und einen ironischen Ton anschlägt. Dies unterscheidet ihn von einem sachlichen Bericht, der neutral und objektiv Informationen vermitteln würde.

Definition: Ein Kommentar ist eine journalistische Darstellungsform, bei der der Autor zu einem aktuellen Thema Stellung bezieht und seine persönliche Meinung äußert. Im Gegensatz dazu steht der Bericht, der objektiv und neutral Fakten präsentiert.

Geyer formuliert in seinem Artikel zwei Kernthesen:

  1. Mitglieder einer Regierung sollten nicht auf jedes in den Medien präsente Thema eingehen.
  2. Die Fähigkeit, bestimmte Themen nicht zu behandeln, gehört zum guten Regieren.

Diese Thesen bilden das Fundament seiner Argumentation und zeigen deutlich seine kritische Haltung gegenüber der Forderung nach ständiger politischer Stellungnahme.

Text: Kommentare Analysieren von Ellen Eichhorn
Christian Geyer hat am 4.11.19, Republik der Meinungsfreiheit, für die Frankfurter
Allgemein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Informierender oder meinungsäußernder Text?

Der Kommentar von Christian Geyer lässt sich als eine Mischung aus informierendem und meinungsäußerndem Text charakterisieren, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf der Meinungsäußerung liegt.

Einerseits informiert der Autor über wichtige und problematische Fragen der politischen Kommunikation. Er greift aktuelle Diskussionen auf und liefert Hintergründe zu den Erwartungen an Regierungsmitglieder.

Quote: "Man sollte es denn auch nicht als Stillhalteabkommen differenzieren, wenn Merkel und Scholz gegenüber politischen Hasardeuren ihr kultiviertes Selbstverständnis ins Minenfeld führen..."

Andererseits ist der Text stark von Geyers persönlicher Meinung geprägt. Er kritisiert offen die Forderung nach ständiger Stellungnahme und verteidigt das selektive Schweigen als Teil guter Regierungsführung.

Highlight: Der Autor übt scharfe Kritik an sozialen Medien und deren Einfluss auf die politische Debattenkultur: "Von Twitter bis Facebook verspielen Sie seiner Ansicht nach Ihre unidealen Spielräume mit einer Sehnsucht nach Bestätigung, nach einem sich Lieb-Kind-Machen bei den anvisierten Zielgruppen..."

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Artikel zwar informative Elemente enthält, aber in erster Linie als meinungsäußernder Text zu verstehen ist. Die komplexe Sprache, die Verwendung von Fachbegriffen und die Voraussetzung kultureller Kenntnisse machen den Text anspruchsvoll und richten sich an ein informiertes Publikum.

Vocabulary: Negativitätsbias - Obwohl nicht explizit erwähnt, spielt der Negativity bias eine Rolle in der vom Autor kritisierten Medienlandschaft. Dieser kognitive Effekt beschreibt die Tendenz, negative Informationen stärker wahrzunehmen als positive, was oft zu einer verzerrten Darstellung in den Medien führt.

Text: Kommentare Analysieren von Ellen Eichhorn
Christian Geyer hat am 4.11.19, Republik der Meinungsfreiheit, für die Frankfurter
Allgemein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Zusammenfassende Bewertung

Die letzte Seite bietet eine abschließende Bewertung des Kommentar Beispieltext Schule und seiner Analysemöglichkeiten.

Highlight: Der Text wird als komplex eingestuft, mit vielen Fachbegriffen und kulturellen Bezügen.

Example: Die Verwendung von Bildsprache und Ironie macht den Text zu einem anspruchsvollen Analyseobjekt.

Quote: "Von Twitter bis Facebook verspielen Sie ihrer Ansicht nach ihre medialen Spielräume mit einer Sehnsucht nach Bestätigung."

Text: Kommentare Analysieren von Ellen Eichhorn
Christian Geyer hat am 4.11.19, Republik der Meinungsfreiheit, für die Frankfurter
Allgemein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse des Kommentars "Republik der Meinungsfreiheit"

Der Artikel "Republik der Meinungsfreiheit" wurde von Christian Geyer am 4.11.2019 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung verfasst. Er setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, ob Regierungsmitglieder zu jedem aktuellen Thema Stellung beziehen sollten.

Highlight: Der Autor verwendet einen ironischen Vergleich, um die Erwartungshaltung an Politiker zu kritisieren: "Jetzt wird das, was man dem kleinen Kind mit Geduld abzugewöhnen versucht, zur Staatsräson erhoben".

Geyer greift die Aussage des Politikwissenschaftlers Karl-Rudolf Korte auf, der Angela Merkel und Olaf Scholz eine "Politik der Empörungsverweigerung" vorwirft. Der Autor stellt diese Kritik in Frage und verwendet dabei bildhafte Sprache.

Example: Der Autor nutzt einen metaphorischen Vergleich: "Sollen Merkel und Scholz etwa auf all die Minen treten, die im öffentlichen Diskursfeld ausgelegt sind?" Hier werden aktuelle Medienthemen mit gefährlichen Minen verglichen.

Der Kommentar argumentiert, dass es zur Kunst des Regierens gehört, nicht auf jedes in den Medien präsente Thema einzugehen. Diese Sichtweise steht im Gegensatz zu der oft geforderten ständigen Reaktionsbereitschaft von Politikern.

Vocabulary: Kognitive Verzerrung - In diesem Kontext könnte man argumentieren, dass die Erwartung ständiger Stellungnahmen von Politikern eine Form des Confirmation Bias darstellt, bei dem Menschen dazu neigen, nur die Informationen wahrzunehmen, die ihre bestehenden Erwartungen bestätigen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user