Aktives Zuhören und Gesprächsführung
Aktives Zuhören ist eine zentrale Kompetenz für erfolgreiche Kommunikation. Es beinhaltet verschiedene Techniken wie Paraphrasieren, gezieltes Nachfragen und Zusammenfassen des Gehörten. Besonders wichtig ist dabei eine offene, respektvolle und empathische Haltung gegenüber dem Gesprächspartner.
Die körperliche Präsenz spielt beim aktiven Zuhören eine wichtige Rolle. Eine zugewandte Körperhaltung, regelmäßiger Blickkontakt und aufmerksame Zuhörsignale wie "aha" oder "hm" signalisieren dem Gesprächspartner echtes Interesse. Diese nonverbalen Aspekte sind besonders in Konfliktgesprächen von Bedeutung.
Highlight: Erfolgreiche Kommunikation basiert auf gegenseitigem Respekt, aktivem Zuhören und der Fähigkeit, Argumente nicht persönlich zu nehmen.
Bei emotionalen Diskussionen ist es wichtig, ruhig zu bleiben und nicht in laute oder aggressive Kommunikationsmuster zu verfallen. Stattdessen sollte man auf die Argumente des Gegenübers eingehen, ausreden lassen und Mimik sowie Gestik bewusst wahrnehmen. Diese Techniken sind besonders relevant für Gewaltfreie Kommunikation im Arbeitsplatz und in der Beziehungskommunikation.