App öffnen

Fächer

Kommunikation und Modelle: PDF Arbeitsblätter & Übungen für die Schule

Öffnen

1314

6

user profile picture

Viona

1.11.2022

Deutsch

Kommunikationsmodelle -> Was ist Kommunikation?, Sender-Empfänger-Modell, Organon-Modell, Kommunikationsquadrat

Kommunikation und Modelle: PDF Arbeitsblätter & Übungen für die Schule

Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun und das Sender-Empfänger-Modell bilden die Grundlage erfolgreicher zwischenmenschlicher Kommunikation.

• Die Kommunikation erfolgt durch verbale, nonverbale und paraverbale Elemente, die zusammen die Gesamtbotschaft einer Nachricht ausmachen.

• Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun beschreibt vier Ebenen jeder Nachricht: Sachinhalt, Selbstkundgabe, Beziehungshinweis und Appell.

• Störfaktoren wie Sprachbarrieren, Missverständnisse oder fehlendes Interesse können die Kommunikation erheblich beeinträchtigen.

• Die Interpretation einer Nachricht hängt stark von der individuellen Wahrnehmung des Empfängers ab.

...

1.11.2022

41776

1. WAS IST KOMMUNIKATION EIGENTLICH?
Wer?
Wie?
Was?
Mit wem?
Wozu?
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger
Empfänger
Wann und

Öffnen

Sender-Empfänger-Modell

Das Sender-Empfänger-Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Kommunikationstheorie. Es beschreibt den Kommunikationsprozess als einen linearen Vorgang, bei dem eine Nachricht von einem Sender zu einem Empfänger übertragen wird.

Der Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Der Sender verschlüsselt codiertcodiert eine Nachricht.
  2. Die Nachricht wird über einen Kanal übertragen.
  3. Der Empfänger entschlüsselt decodiertdecodiert die Nachricht.
  4. Der Empfänger gibt möglicherweise eine Rückmeldung.

Definition: Codieren bedeutet, Gedanken oder Informationen in eine Form zu bringen, die übermittelt werden kann. Decodieren ist der umgekehrte Prozess, bei dem der Empfänger die Nachricht interpretiert und versteht.

Wichtig zu beachten ist, dass während des Kommunikationsprozesses Störungen auftreten können, die das Verständnis der Nachricht beeinträchtigen. Diese Störfaktoren können vielfältig sein, wie zum Beispiel:

  • Unterschiedliche Sprachen oder Dialekte
  • Sarkasmus oder Ironie, die missverstanden werden
  • Unklare Ausdrucksweisen
  • Fehlende Aufmerksamkeit des Empfängers
  • Falsche Interpretation der Nachricht
  • Unangemessene Wortwahl
  • Physische Einschränkungen wie Taubheit oder Blindheit
  • Zu komplexe Formulierungen
  • Mangelndes Interesse des Empfängers

Example: Leon SenderSender ruft Paul Empfa¨ngerEmpfänger an, um sich mit ihm zu treffen. Leon codiert seinen Wunsch nach einem Treffen in Worte, die er am Telefon ausspricht. Paul decodiert diese Nachricht. Wenn Paul eine Uhrzeit vorschlägt, wird er zum Sender und Leon zum Empfänger, wodurch sich der Kommunikationsprozess umkehrt.

Das Sender-Empfänger-Modell hilft uns, die Grundlagen der Kommunikation zu verstehen und mögliche Probleme im Kommunikationsprozess zu identifizieren.

1. WAS IST KOMMUNIKATION EIGENTLICH?
Wer?
Wie?
Was?
Mit wem?
Wozu?
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger
Empfänger
Wann und

Öffnen

Organon-Modell und Kommunikationsquadrat

Das Organon-Modell und das Kommunikationsquadrat sind zwei wichtige Kommunikationsmodelle, die uns helfen, die Vielschichtigkeit von Nachrichten zu verstehen.

Organon-Modell

Das Organon-Modell, entwickelt von Karl Bühler, beschreibt drei Hauptfunktionen des sprachlichen Zeichens:

  1. Darstellungsfunktion: Bezieht sich auf den reinen Inhalt der Kommunikation, also Gegenstände oder Sachverhalte.
  2. Ausdrucksfunktion: Gibt Informationen über den Sender preis, einschließlich Emotionen und Meinungen.
  3. Appellfunktion: Fordert eine Reaktion vom Empfänger, sei es sprachlich oder durch eine Handlung.

Definition: "Organum" ist lateinisch für "Werkzeug" und bezieht sich hier auf die Sprache als Instrument der Kommunikation.

Kommunikationsquadrat

Das Kommunikationsquadrat, auch bekannt als "4-Ohren-Modell", wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es erweitert das Organon-Modell um eine vierte Ebene und beschreibt, dass jede Äußerung vier Botschaften gleichzeitig übermittelt:

  1. Sachinhalt: Worüber der Sender informiert
  2. Selbstkundgabe: Was der Sender von sich zu erkennen gibt
  3. Beziehungshinweis: Was der Sender vom Empfänger hält und wie er zu ihm steht
  4. Appell: Was der Sender beim Empfänger erreichen möchte

Example: Eine Mutter sagt zu ihrem Sohn: "Deine Hausaufgaben sind noch nicht fertig!"

  • Sachinhalt: Die Hausaufgaben sind nicht abgeschlossen.
  • Selbstkundgabe: Die Mutter ist möglicherweise verärgert.
  • Beziehungshinweis: Die Mutter fühlt sich verantwortlich für die Schulaufgaben des Sohnes.
  • Appell: Der Sohn soll seine Hausaufgaben fertigstellen.

Das Modell geht davon aus, dass der Sender mit "vier Schnäbeln" spricht und der Empfänger mit "vier Ohren" hört. Beide Seiten tragen Verantwortung für eine erfolgreiche Kommunikation.

Highlight: Das Kommunikationsquadrat verdeutlicht, dass jede Nachricht mehr Informationen enthält als nur den offensichtlichen Sachinhalt. Es hilft uns, Kommunikation ganzheitlicher zu betrachten und mögliche Missverständnisse zu vermeiden.

1. WAS IST KOMMUNIKATION EIGENTLICH?
Wer?
Wie?
Was?
Mit wem?
Wozu?
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger
Empfänger
Wann und

Öffnen

Detaillierte Betrachtung des Kommunikationsquadrats

Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun bietet eine tiefgehende Analyse der vier Ebenen einer Nachricht. Jede dieser Ebenen erfordert besondere Aufmerksamkeit für eine erfolgreiche Kommunikation.

Sachinhalt

Der Sachinhalt bezieht sich auf die reinen Fakten und Informationen einer Nachricht. Hierbei gelten drei wichtige Kriterien:

  1. Wahrheitskriterium: Ist die Information wahr oder zutreffend?
  2. Kriterium der Relevanz: Sind die aufgeführten Sachverhalte für das Thema von Belang?
  3. Kriterium der Hinlänglichkeit: Sind die gegebenen Informationen ausreichend oder fehlen wichtige Aspekte?

Highlight: Für den Sender ist es wichtig, den Sachverhalt klar und verständlich zu vermitteln.

Selbstkundgabe

Die Selbstkundgabe offenbart etwas über die Persönlichkeit des Senders. Dies kann bewusst oder unbewusst geschehen und gibt Hinweise darauf:

  • Was im Sender vorgeht
  • Wofür er steht
  • Wie er seine Rolle auffasst

Example: Wenn jemand sagt "Ich habe keine Zeit dafür", könnte dies eine Selbstkundgabe über Stress oder Prioritäten sein.

Beziehungshinweis

Der Beziehungshinweis zeigt, wie der Sender zum Empfänger steht. Dies wird oft durch nonverbale Signale wie Mimik, Gestik und Tonfall vermittelt und kann Folgendes ausdrücken:

  • Wertschätzung oder Ablehnung
  • Achtung oder Missachtung

Vocabulary: Nonverbale Kommunikation umfasst alle Aspekte der Kommunikation, die nicht durch Worte ausgedrückt werden, wie Körpersprache, Gesichtsausdrücke und Stimmmodulation.

Appell

Der Appell beschreibt, was der Sender beim Empfänger erreichen möchte. Dies kann beinhalten:

  • Wünsche
  • Ratschläge
  • Handlungsanweisungen
  • Gewünschte Effekte

Quote: "Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt." - Paul Watzlawick

Das Verständnis und die bewusste Anwendung des Kommunikationsquadrats können helfen, Missverständnisse zu reduzieren und die Qualität der Kommunikation zu verbessern. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Kommunikation Deutsch Klasse 11 und darüber hinaus, da es die Komplexität zwischenmenschlicher Interaktionen verdeutlicht und Wege zur Verbesserung aufzeigt.

1. WAS IST KOMMUNIKATION EIGENTLICH?
Wer?
Wie?
Was?
Mit wem?
Wozu?
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger
Empfänger
Wann und

Öffnen

Vertiefung des Kommunikationsquadrats

Dieses Kapitel analysiert die einzelnen Aspekte des 4-Ohren-Modells detaillierter.

Definition: Die Kriterien der Sachebene sind Relevanz und Hinlänglichkeit.

Highlight: Die Selbstkundgabe kann bewusst oder unbewusst erfolgen und gibt Einblick in die Persönlichkeit des Senders.

Vocabulary: Beziehungshinweis zeigt, wie der Sender zum Empfänger steht, vermittelt durch Formulierung, Mimik, Gestik und Tonfall.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

41.776

1. Nov. 2022

5 Seiten

Kommunikation und Modelle: PDF Arbeitsblätter & Übungen für die Schule

user profile picture

Viona

@viona19.12

Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun und das Sender-Empfänger-Modell bilden die Grundlage erfolgreicher zwischenmenschlicher Kommunikation.

• Die Kommunikation erfolgt durch verbale, nonverbale und paraverbale Elemente, die zusammen die Gesamtbotschaft einer Nachricht ausmachen.

• Das Kommunikationsquadratnach Schulz von Thun beschreibt... Mehr anzeigen

1. WAS IST KOMMUNIKATION EIGENTLICH?
Wer?
Wie?
Was?
Mit wem?
Wozu?
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger
Empfänger
Wann und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sender-Empfänger-Modell

Das Sender-Empfänger-Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Kommunikationstheorie. Es beschreibt den Kommunikationsprozess als einen linearen Vorgang, bei dem eine Nachricht von einem Sender zu einem Empfänger übertragen wird.

Der Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Der Sender verschlüsselt codiertcodiert eine Nachricht.
  2. Die Nachricht wird über einen Kanal übertragen.
  3. Der Empfänger entschlüsselt decodiertdecodiert die Nachricht.
  4. Der Empfänger gibt möglicherweise eine Rückmeldung.

Definition: Codieren bedeutet, Gedanken oder Informationen in eine Form zu bringen, die übermittelt werden kann. Decodieren ist der umgekehrte Prozess, bei dem der Empfänger die Nachricht interpretiert und versteht.

Wichtig zu beachten ist, dass während des Kommunikationsprozesses Störungen auftreten können, die das Verständnis der Nachricht beeinträchtigen. Diese Störfaktoren können vielfältig sein, wie zum Beispiel:

  • Unterschiedliche Sprachen oder Dialekte
  • Sarkasmus oder Ironie, die missverstanden werden
  • Unklare Ausdrucksweisen
  • Fehlende Aufmerksamkeit des Empfängers
  • Falsche Interpretation der Nachricht
  • Unangemessene Wortwahl
  • Physische Einschränkungen wie Taubheit oder Blindheit
  • Zu komplexe Formulierungen
  • Mangelndes Interesse des Empfängers

Example: Leon SenderSender ruft Paul Empfa¨ngerEmpfänger an, um sich mit ihm zu treffen. Leon codiert seinen Wunsch nach einem Treffen in Worte, die er am Telefon ausspricht. Paul decodiert diese Nachricht. Wenn Paul eine Uhrzeit vorschlägt, wird er zum Sender und Leon zum Empfänger, wodurch sich der Kommunikationsprozess umkehrt.

Das Sender-Empfänger-Modell hilft uns, die Grundlagen der Kommunikation zu verstehen und mögliche Probleme im Kommunikationsprozess zu identifizieren.

1. WAS IST KOMMUNIKATION EIGENTLICH?
Wer?
Wie?
Was?
Mit wem?
Wozu?
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger
Empfänger
Wann und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organon-Modell und Kommunikationsquadrat

Das Organon-Modell und das Kommunikationsquadrat sind zwei wichtige Kommunikationsmodelle, die uns helfen, die Vielschichtigkeit von Nachrichten zu verstehen.

Organon-Modell

Das Organon-Modell, entwickelt von Karl Bühler, beschreibt drei Hauptfunktionen des sprachlichen Zeichens:

  1. Darstellungsfunktion: Bezieht sich auf den reinen Inhalt der Kommunikation, also Gegenstände oder Sachverhalte.
  2. Ausdrucksfunktion: Gibt Informationen über den Sender preis, einschließlich Emotionen und Meinungen.
  3. Appellfunktion: Fordert eine Reaktion vom Empfänger, sei es sprachlich oder durch eine Handlung.

Definition: "Organum" ist lateinisch für "Werkzeug" und bezieht sich hier auf die Sprache als Instrument der Kommunikation.

Kommunikationsquadrat

Das Kommunikationsquadrat, auch bekannt als "4-Ohren-Modell", wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es erweitert das Organon-Modell um eine vierte Ebene und beschreibt, dass jede Äußerung vier Botschaften gleichzeitig übermittelt:

  1. Sachinhalt: Worüber der Sender informiert
  2. Selbstkundgabe: Was der Sender von sich zu erkennen gibt
  3. Beziehungshinweis: Was der Sender vom Empfänger hält und wie er zu ihm steht
  4. Appell: Was der Sender beim Empfänger erreichen möchte

Example: Eine Mutter sagt zu ihrem Sohn: "Deine Hausaufgaben sind noch nicht fertig!"

  • Sachinhalt: Die Hausaufgaben sind nicht abgeschlossen.
  • Selbstkundgabe: Die Mutter ist möglicherweise verärgert.
  • Beziehungshinweis: Die Mutter fühlt sich verantwortlich für die Schulaufgaben des Sohnes.
  • Appell: Der Sohn soll seine Hausaufgaben fertigstellen.

Das Modell geht davon aus, dass der Sender mit "vier Schnäbeln" spricht und der Empfänger mit "vier Ohren" hört. Beide Seiten tragen Verantwortung für eine erfolgreiche Kommunikation.

Highlight: Das Kommunikationsquadrat verdeutlicht, dass jede Nachricht mehr Informationen enthält als nur den offensichtlichen Sachinhalt. Es hilft uns, Kommunikation ganzheitlicher zu betrachten und mögliche Missverständnisse zu vermeiden.

1. WAS IST KOMMUNIKATION EIGENTLICH?
Wer?
Wie?
Was?
Mit wem?
Wozu?
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger
Empfänger
Wann und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierte Betrachtung des Kommunikationsquadrats

Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun bietet eine tiefgehende Analyse der vier Ebenen einer Nachricht. Jede dieser Ebenen erfordert besondere Aufmerksamkeit für eine erfolgreiche Kommunikation.

Sachinhalt

Der Sachinhalt bezieht sich auf die reinen Fakten und Informationen einer Nachricht. Hierbei gelten drei wichtige Kriterien:

  1. Wahrheitskriterium: Ist die Information wahr oder zutreffend?
  2. Kriterium der Relevanz: Sind die aufgeführten Sachverhalte für das Thema von Belang?
  3. Kriterium der Hinlänglichkeit: Sind die gegebenen Informationen ausreichend oder fehlen wichtige Aspekte?

Highlight: Für den Sender ist es wichtig, den Sachverhalt klar und verständlich zu vermitteln.

Selbstkundgabe

Die Selbstkundgabe offenbart etwas über die Persönlichkeit des Senders. Dies kann bewusst oder unbewusst geschehen und gibt Hinweise darauf:

  • Was im Sender vorgeht
  • Wofür er steht
  • Wie er seine Rolle auffasst

Example: Wenn jemand sagt "Ich habe keine Zeit dafür", könnte dies eine Selbstkundgabe über Stress oder Prioritäten sein.

Beziehungshinweis

Der Beziehungshinweis zeigt, wie der Sender zum Empfänger steht. Dies wird oft durch nonverbale Signale wie Mimik, Gestik und Tonfall vermittelt und kann Folgendes ausdrücken:

  • Wertschätzung oder Ablehnung
  • Achtung oder Missachtung

Vocabulary: Nonverbale Kommunikation umfasst alle Aspekte der Kommunikation, die nicht durch Worte ausgedrückt werden, wie Körpersprache, Gesichtsausdrücke und Stimmmodulation.

Appell

Der Appell beschreibt, was der Sender beim Empfänger erreichen möchte. Dies kann beinhalten:

  • Wünsche
  • Ratschläge
  • Handlungsanweisungen
  • Gewünschte Effekte

Quote: "Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt." - Paul Watzlawick

Das Verständnis und die bewusste Anwendung des Kommunikationsquadrats können helfen, Missverständnisse zu reduzieren und die Qualität der Kommunikation zu verbessern. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Kommunikation Deutsch Klasse 11 und darüber hinaus, da es die Komplexität zwischenmenschlicher Interaktionen verdeutlicht und Wege zur Verbesserung aufzeigt.

1. WAS IST KOMMUNIKATION EIGENTLICH?
Wer?
Wie?
Was?
Mit wem?
Wozu?
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger
Empfänger
Wann und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefung des Kommunikationsquadrats

Dieses Kapitel analysiert die einzelnen Aspekte des 4-Ohren-Modells detaillierter.

Definition: Die Kriterien der Sachebene sind Relevanz und Hinlänglichkeit.

Highlight: Die Selbstkundgabe kann bewusst oder unbewusst erfolgen und gibt Einblick in die Persönlichkeit des Senders.

Vocabulary: Beziehungshinweis zeigt, wie der Sender zum Empfänger steht, vermittelt durch Formulierung, Mimik, Gestik und Tonfall.

1. WAS IST KOMMUNIKATION EIGENTLICH?
Wer?
Wie?
Was?
Mit wem?
Wozu?
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
Sender/Empfänger
Empfänger
Wann und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was ist Kommunikation eigentlich?

Kommunikation ist ein vielschichtiger Prozess des Informationsaustauschs zwischen Individuen. Sie findet jederzeit und überall statt, oft sogar unbewusst durch nonverbale Kommunikation. Der Kommunikationsprozess umfasst verschiedene Elemente wie Sender, Empfänger, Botschaft und Kommunikationskanal.

Kommunikation kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  1. Verbal: Gesprochene oder geschriebene Sprache
  2. Nonverbal: Körpersprache, Gestik, Mimik
  3. Paraverbal: Stimmlage, Betonung, Sprechtempo

Highlight: Kommunikation findet nicht nur bewusst statt, sondern auch unbewusst durch Körpersprache und andere nonverbale Signale.

Um Kommunikation besser zu verstehen, wurden verschiedene Kommunikationsmodelle entwickelt. Diese Modelle helfen uns, die komplexen Prozesse der zwischenmenschlichen Interaktion zu analysieren und zu verbessern.

Vocabulary: Kommunikationsmodelle sind theoretische Konzepte, die den Ablauf und die Elemente der Kommunikation beschreiben und erklären.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user