Laden im
Google Play
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
53
0
Luca Baum
3.1.2022
Deutsch
Kurzgeschichten
Lernzettel zu dem Thema Kurzgeschichten. Merkmale, sprachliche Mittel, Analyse und Erzählperspektiven.
3.1.2022
1659
149
4905
10/11
Die Physiker 1. Akt 2. Szene- sehr ausführliche Dramenszenenanalyse
- Einleitung - Historischer Kontext - Formaler Aufbau - Was in der Szene passiert - Anlass für den Dialog - Was nach der Szene geschieht - Analyse - Schluss
33
1949
11/9
Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt Präsentation
Buch Präsentation
74
2788
10
Charakterisierung die Physiker
Hier wurden verschiedene Hauptfiguren vom Buch die Physiker charakterisiert
119
3242
10
Die Physiker Textanalyse
Analyse einer Textestelle (Enthüllung Mathilde von Zahnd), Überprüfen von 2 Textstellen ob sie eine Komödie im Sinne Dürrenmatts ist, (Note 1)
31
934
11/10
Scenenanalyse Newton x Inspektor, Seite 18-23, Die Physiker
Analyse des Gespräches zwischen dem Physiker Newton und dem Inspektor Voß. Aus dem Buch die Physiker
78
2359
10
Dramenszenenanalyse „Die Physiker“ (S. 18 - 23)
- Dramenszenenanalyse zu „die Physiker“ (S. 18 - 23) - Gespräch zwischen Newton und Inspektor Voß
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Luca Baum
@luca40591
·
83 Follower
Follow
Lernzettel zu dem Thema Kurzgeschichten. Merkmale, sprachliche Mittel, Analyse und Erzählperspektiven.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Deutsch - Die Physiker 1. Akt 2. Szene- sehr ausführliche Dramenszenenanalyse
- Einleitung - Historischer Kontext - Formaler Aufbau - Was in der Szene passiert - Anlass für den Dialog - Was nach der Szene geschieht - Analyse - Schluss
149
4905
0
Deutsch - Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt Präsentation
Buch Präsentation
33
1949
0
Deutsch - Charakterisierung die Physiker
Hier wurden verschiedene Hauptfiguren vom Buch die Physiker charakterisiert
74
2788
0
Deutsch - Die Physiker Textanalyse
Analyse einer Textestelle (Enthüllung Mathilde von Zahnd), Überprüfen von 2 Textstellen ob sie eine Komödie im Sinne Dürrenmatts ist, (Note 1)
119
3242
1
Deutsch - Scenenanalyse Newton x Inspektor, Seite 18-23, Die Physiker
Analyse des Gespräches zwischen dem Physiker Newton und dem Inspektor Voß. Aus dem Buch die Physiker
31
934
0
Deutsch - Dramenszenenanalyse „Die Physiker“ (S. 18 - 23)
- Dramenszenenanalyse zu „die Physiker“ (S. 18 - 23) - Gespräch zwischen Newton und Inspektor Voß
78
2359
4
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin