Laden im
Google Play
206
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
688
13956
11/12
Leben des Galilei - Abi 22 - ausführlich
- inhaltliche Zusammenfassung - Figuren + Figurenkonstellation - Weltbilder - Aussagen kleiner Mönch vs. Galilei - Themen - historische Vorlage - Motive - Sprache und Stil - Episches Theater - Verfremdungseffekt - Struktur - Rezension
14
478
11/9
Figurenkostellation zu Leben das Galilei von Bertolt Brecht
Figurenkostellation zu Leben das Galilei von Bertolt Brecht
86
2338
11/12
Das Leben es Galilei Zusammenfassung der Szenen
✨hier eine Zusammenfassung der 15 Szenen aus der Lektüre das Leben des Galileis in einer Tabelle
37
1076
11/12
Leben des Galilei- Figurenkonstellation
Hier findest du eine knappe Figurenkonstellation mit den wichtigsten Figuren des Dramas und ihre Einstellung zur Wissenschaft.
68
2317
11/9
Leben des Galilei - Handlungsübersicht
Handlungsübersicht zu: - „Leben des Galilei“ (1938/39) von Bertholt Brecht
534
11280
11/12
Lesetagebuch ,,Leben des Galilei"
Kapitel Beschreibung von dem Buch ,,Leben des Galilei"
Leben des Galilei Themen Apologie des wissenschaftlichen Rationalismus Wille, dass Wissenschaft eine Ethik behält Kritik des religiösen Obskurantismus 2 - - Galilei und Brecht Setzten sich für die Vernunft ein - Kämpfen gegen das Böse (gewinnt trotzdem) Venedig - Freie Wissenschaft Wissenschaft dient dem Handeln + muss verwertbar sein - Wissenschaftler materiell abhängig Florenz Wahrheit muss immer zum Vorschein kommen Aufbruch in eine neue Zeit (für gesamte Gesellschaft von Bedeutung) Wissenschaft abhängig von Kirche - Wissenschaft dient dem Ruh des Hofes - -> unterschiedliche Verständnisse von Wissenschaft - Alte Zeit Glauben und Aberglaube - 2 Ptolemäisches (geozentrisches) Weltbild: Sonne dreht sich um Erde 3- Starrheit + fester Glaube Wissenschafter materiell großzügig ausgestattet Mit Wissen kann man sich schmücken - Neue Zeit Zweifel Kopernikanisches (heliozentrisches) Weltbild: Planeten drehe sich um Sonne 3 - Bewegung Neue Horizonte + Erweiterung des Denkens + Hinterfragen alter Überzeugungen Bildung für Alle Freiheit der Forschung - Durch Praxis zu wissenschaftlichen Erkenntnissen (nicht durch theoretisches Buchwissen) - Bildung beschränkt auf engen Kreis y 2 Personen - Mitglied der Kirche (wollte diese vor Irrtum bewahren, erreichte Gegenteil) Ansichten / Handeln bestimmen Handeln verschiedener Charaktere + beeinflussen wichtige Entscheidungen Berücksichtigt nicht die der Ansicht der Kirche 3- Regt zum Nachdenken an Galileo Galilei - Ärmlicher / Italienischer Wissenschaftler in Padua Lehrer der Mathematik + Forscher im Bereich der Physik / Astronomie Wollte Kirche nie spalten -> sondern helfen neues Weltbild anzuerkennen (durch Drängen nach Beweisen der wissenschaftlichen Arbeiten) Weltsicht der Kirche revolutionieren Will kopernikanisches Weltbild beweisen 3 4 - Andrea Sarti Sohn der Haushälterin Frau Sarti + Schüler...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Galileis 1 - Begeisterungsfähig / Fleißig / Interessiert an Wissenschaft und Erfindungen Galileis Sieht Kirche als Stütze 2 Möchte Sohn im Sinne des kirchlichen Weltbildes erziehen 3 Steht Lehre Galileis skeptisch gegenüber Frau Sarti Haushälterin Galileis + Mutter von Andrea - = Virginia Galileis Tochter (sorgt für ihn) + Verlobte von Ludovico - Glaubt an das Gute / Nicht intelligent Federzoni Linsenschleifer aus Padua (nimmt Beruf ernst) Begeistert für Idee Galileis (steht ihm zur Seite) - Zweifelt an sich selbst / Treu - Kleiner Mönch - Schüchtern / Begeistert für Wissenschaft / Bleibt wissenschaftlich sachlich Unterstützt Galilei Barberini Kardinal + später Papst + Mathematiker Teilt Ansicht Galileis: Wissenschaft ist auf Vormarsch (versucht das aber mit Gedanken an sein kirchliches Denken einzuschränken) - - - - Disput zwischen Kirche und Wissenschaft wird zum zentralen Mittelpunkts seines Lebens Nicht willensstark / stark beeinflussbar (in seinen Entscheidungen) Ludovico Marsili - Schüler Galileis (lässt sich belehren) + Verlobter von Virginia - Wohlhabend Glaubt eher an traditionelle Werte als an Wissenschaft 3