App öffnen

Fächer

Leben des Galilei Zusammenfassung mit Textstellenanalyse und Bildern

Öffnen

80

0

A

Alicia

21.4.2021

Deutsch

Leben des Galilei Textstellenanlyse

Leben des Galilei Zusammenfassung mit Textstellenanalyse und Bildern

Leben des Galilei Zusammenfassung: Bertolt Brechts Drama "Leben des Galilei" erzählt die Geschichte des berühmten Wissenschaftlers Galileo Galilei und seiner bahnbrechenden Entdeckungen im 17. Jahrhundert. Das Stück beleuchtet den Konflikt zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und religiöser Autorität.

  • Galilei kämpft um Anerkennung seiner Forschung zum kopernikanischen Weltbild
  • Er nutzt das Fernrohr für astronomische Entdeckungen und gewinnt zunächst Unterstützung
  • Die Kirche sieht seine Lehren als Bedrohung und zwingt ihn zum Widerruf
  • Brecht thematisiert die Verantwortung von Wissenschaftlern gegenüber der Gesellschaft
...

21.4.2021

2419

Deutsch KA Nr. 2- Das Leben des Galilei - Bertolt Brecht
Textstellenanalyse:
Einleitung Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Thema, Deutungsthese

Öffnen

Seite 2: Handlungsverlauf und Charakterentwicklung

Die zweite Seite setzt den Handlungsverlauf von Brechts "Leben des Galilei" fort und zeigt die Entwicklung der Charaktere sowie die zunehmenden Konflikte.

In Venedig 1609 präsentiert Galilei das Fernglas als seine eigene Erfindung und erhält dafür eine Gehaltserhöhung. Diese Szene verdeutlicht Galileis Ehrgeiz und seine Bereitschaft, die Wahrheit für seinen Vorteil zu beugen.

Am 10. Januar 1610 zeigt Galilei seinem Freund Sagredo seine bahnbrechenden Entdeckungen: Der Mond hat Berge, und die Erde ist ein Planet wie der Mond. Diese Szene ist entscheidend für die Leben des Galilei Zusammenfassung, da sie Galileis wissenschaftlichen Durchbruch markiert.

Quote: "Glaube an die Vernunft und an die eigenen Sinne." Dieser Ausspruch Galileis unterstreicht sein Vertrauen in die empirische Forschung.

Die Handlung verlagert sich nach Florenz, wo Galileis Entdeckungen für Aufregung sorgen. Eine wichtige Szene zeigt den Konflikt zwischen Galileis induktivem Vorgehen und dem deduktiven Ansatz der Gelehrten.

Definition: Induktives Vorgehen bedeutet, von beobachtbaren Fakten auf allgemeine Prinzipien zu schließen, während deduktives Vorgehen von allgemeinen Prinzipien ausgeht und diese auf spezifische Fälle anwendet.

Die Pest bricht in Florenz aus, aber Galilei weigert sich, die Stadt zu verlassen, um seine Forschung fortzusetzen. Dies zeigt seine Besessenheit von der Wissenschaft, die sogar seine persönlichen Beziehungen überschattet.

Highlight: Die Figurenkonstellation in "Leben des Galilei" wird durch die Einführung neuer Charaktere wie Cosmo, Andrea und den Gelehrten komplexer, was die verschiedenen Perspektiven auf Galileis Arbeit verdeutlicht.

Deutsch KA Nr. 2- Das Leben des Galilei - Bertolt Brecht
Textstellenanalyse:
Einleitung Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Thema, Deutungsthese

Öffnen

Seite 3: Konflikte und Wendepunkte

Die dritte Seite des "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht beschreibt entscheidende Wendepunkte und Konflikte in Galileis Leben und Werk.

1616 in Rom: Die Szene zeigt, wie sich Geistliche über Galileis Entdeckungen lustig machen, während der kirchliche Astronom Clavius diese prüft. Dies verdeutlicht den wachsenden Konflikt zwischen Wissenschaft und Kirche, ein zentrales Thema in der Leben des Galilei Zusammenfassung.

Quote: "Galilei ruft ihm nach, dass die Vernunft gewonnen habe." Dieser Moment zeigt Galileis Überzeugung von der Kraft der Wissenschaft.

Am 5. März 1616 findet in Rom die Verlobungsfeier von Galileis Tochter Virginia statt. Während der Feier kommt es zu einem Streitgespräch zwischen Galilei und zwei wissenschaftlichen Kardinälen über seine Entdeckungen. Diese Szene illustriert die Spannung zwischen Galileis wissenschaftlichen Erkenntnissen und der kirchlichen Lehre.

Highlight: Die Leben des Galilei Epoche wird durch die Darstellung der Machtverhältnisse und des intellektuellen Klimas im 17. Jahrhundert lebendig.

Ein weiteres wichtiges Gespräch findet zwischen Galilei und einem kleinen Mönch statt. Der Mönch erklärt, dass man als Geistlicher sagen dürfe, was man wolle. Diese Aussage unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen Kirche und freier Meinungsäußerung in dieser Zeit.

Vocabulary: "Inquisition" - Die kirchliche Institution zur Bekämpfung von Ketzerei, die eine zentrale Rolle in Galileis Konflikt mit der Kirche spielt.

Die Seite endet mit einem Hinweis auf die zunehmende Bedrohung durch die Inquisition, was die dramatische Spannung in Brechts Stück erhöht und auf kommende Konflikte hindeutet.

Deutsch KA Nr. 2- Das Leben des Galilei - Bertolt Brecht
Textstellenanalyse:
Einleitung Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Thema, Deutungsthese

Öffnen

Seite 4: Abschluss und Reflexion

Die vierte Seite des Dokuments zu Bertolt Brechts "Leben des Galilei" enthält keine neuen Informationen zum Handlungsverlauf, bietet aber Raum für Reflexion über die zentralen Themen und die Bedeutung des Werkes.

Brechts Drama, das zu seinen bekanntesten Werken gehört, behandelt nicht nur das Leben des berühmten Wissenschaftlers, sondern auch größere gesellschaftliche und ethische Fragen. Es regt zum Nachdenken über die Verantwortung von Wissenschaftlern, die Macht der Kirche und die Bedeutung der Wahrheit an.

Highlight: Die Leben des Galilei Zusammenfassung für das Abitur sollte besonders die Konflikte zwischen Wissenschaft und Religion sowie die ethischen Dilemmata Galileis betonen.

Das Stück, das Brecht im Exil schrieb, spiegelt auch seine eigenen Erfahrungen mit autoritären Regimen wider. Die Bertolt Brecht Exil Gedichte Liste umfasst viele Werke, die sich kritisch mit Macht und Unterdrückung auseinandersetzen.

Example: Wie Galilei mit der Inquisition konfrontiert wird, kann als Parallele zu Brechts eigenen Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus gesehen werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass "Leben des Galilei" nicht nur eine historische Figur porträtiert, sondern auch zeitlose Fragen nach der Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft und der persönlichen Integrität aufwirft.

Definition: Episches Theater - Brechts dramaturgisches Konzept, das das Publikum zum kritischen Denken anregen soll, kommt in "Leben des Galilei" deutlich zum Ausdruck.

Die Leben des Galilei Figurenkonstellation zeigt ein komplexes Netzwerk von Charakteren, die verschiedene Perspektiven und Interessen repräsentieren, von der Wissenschaft über die Kirche bis hin zur Familie Galileis.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

2.419

21. Apr. 2021

4 Seiten

Leben des Galilei Zusammenfassung mit Textstellenanalyse und Bildern

A

Alicia

@mankeka

Leben des Galilei Zusammenfassung: Bertolt Brechts Drama "Leben des Galilei" erzählt die Geschichte des berühmten Wissenschaftlers Galileo Galilei und seiner bahnbrechenden Entdeckungen im 17. Jahrhundert. Das Stück beleuchtet den Konflikt zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und religiöser Autorität.

  • Galilei kämpft um... Mehr anzeigen

Deutsch KA Nr. 2- Das Leben des Galilei - Bertolt Brecht
Textstellenanalyse:
Einleitung Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Thema, Deutungsthese

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Handlungsverlauf und Charakterentwicklung

Die zweite Seite setzt den Handlungsverlauf von Brechts "Leben des Galilei" fort und zeigt die Entwicklung der Charaktere sowie die zunehmenden Konflikte.

In Venedig 1609 präsentiert Galilei das Fernglas als seine eigene Erfindung und erhält dafür eine Gehaltserhöhung. Diese Szene verdeutlicht Galileis Ehrgeiz und seine Bereitschaft, die Wahrheit für seinen Vorteil zu beugen.

Am 10. Januar 1610 zeigt Galilei seinem Freund Sagredo seine bahnbrechenden Entdeckungen: Der Mond hat Berge, und die Erde ist ein Planet wie der Mond. Diese Szene ist entscheidend für die Leben des Galilei Zusammenfassung, da sie Galileis wissenschaftlichen Durchbruch markiert.

Quote: "Glaube an die Vernunft und an die eigenen Sinne." Dieser Ausspruch Galileis unterstreicht sein Vertrauen in die empirische Forschung.

Die Handlung verlagert sich nach Florenz, wo Galileis Entdeckungen für Aufregung sorgen. Eine wichtige Szene zeigt den Konflikt zwischen Galileis induktivem Vorgehen und dem deduktiven Ansatz der Gelehrten.

Definition: Induktives Vorgehen bedeutet, von beobachtbaren Fakten auf allgemeine Prinzipien zu schließen, während deduktives Vorgehen von allgemeinen Prinzipien ausgeht und diese auf spezifische Fälle anwendet.

Die Pest bricht in Florenz aus, aber Galilei weigert sich, die Stadt zu verlassen, um seine Forschung fortzusetzen. Dies zeigt seine Besessenheit von der Wissenschaft, die sogar seine persönlichen Beziehungen überschattet.

Highlight: Die Figurenkonstellation in "Leben des Galilei" wird durch die Einführung neuer Charaktere wie Cosmo, Andrea und den Gelehrten komplexer, was die verschiedenen Perspektiven auf Galileis Arbeit verdeutlicht.

Deutsch KA Nr. 2- Das Leben des Galilei - Bertolt Brecht
Textstellenanalyse:
Einleitung Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Thema, Deutungsthese

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Konflikte und Wendepunkte

Die dritte Seite des "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht beschreibt entscheidende Wendepunkte und Konflikte in Galileis Leben und Werk.

1616 in Rom: Die Szene zeigt, wie sich Geistliche über Galileis Entdeckungen lustig machen, während der kirchliche Astronom Clavius diese prüft. Dies verdeutlicht den wachsenden Konflikt zwischen Wissenschaft und Kirche, ein zentrales Thema in der Leben des Galilei Zusammenfassung.

Quote: "Galilei ruft ihm nach, dass die Vernunft gewonnen habe." Dieser Moment zeigt Galileis Überzeugung von der Kraft der Wissenschaft.

Am 5. März 1616 findet in Rom die Verlobungsfeier von Galileis Tochter Virginia statt. Während der Feier kommt es zu einem Streitgespräch zwischen Galilei und zwei wissenschaftlichen Kardinälen über seine Entdeckungen. Diese Szene illustriert die Spannung zwischen Galileis wissenschaftlichen Erkenntnissen und der kirchlichen Lehre.

Highlight: Die Leben des Galilei Epoche wird durch die Darstellung der Machtverhältnisse und des intellektuellen Klimas im 17. Jahrhundert lebendig.

Ein weiteres wichtiges Gespräch findet zwischen Galilei und einem kleinen Mönch statt. Der Mönch erklärt, dass man als Geistlicher sagen dürfe, was man wolle. Diese Aussage unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen Kirche und freier Meinungsäußerung in dieser Zeit.

Vocabulary: "Inquisition" - Die kirchliche Institution zur Bekämpfung von Ketzerei, die eine zentrale Rolle in Galileis Konflikt mit der Kirche spielt.

Die Seite endet mit einem Hinweis auf die zunehmende Bedrohung durch die Inquisition, was die dramatische Spannung in Brechts Stück erhöht und auf kommende Konflikte hindeutet.

Deutsch KA Nr. 2- Das Leben des Galilei - Bertolt Brecht
Textstellenanalyse:
Einleitung Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Thema, Deutungsthese

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Abschluss und Reflexion

Die vierte Seite des Dokuments zu Bertolt Brechts "Leben des Galilei" enthält keine neuen Informationen zum Handlungsverlauf, bietet aber Raum für Reflexion über die zentralen Themen und die Bedeutung des Werkes.

Brechts Drama, das zu seinen bekanntesten Werken gehört, behandelt nicht nur das Leben des berühmten Wissenschaftlers, sondern auch größere gesellschaftliche und ethische Fragen. Es regt zum Nachdenken über die Verantwortung von Wissenschaftlern, die Macht der Kirche und die Bedeutung der Wahrheit an.

Highlight: Die Leben des Galilei Zusammenfassung für das Abitur sollte besonders die Konflikte zwischen Wissenschaft und Religion sowie die ethischen Dilemmata Galileis betonen.

Das Stück, das Brecht im Exil schrieb, spiegelt auch seine eigenen Erfahrungen mit autoritären Regimen wider. Die Bertolt Brecht Exil Gedichte Liste umfasst viele Werke, die sich kritisch mit Macht und Unterdrückung auseinandersetzen.

Example: Wie Galilei mit der Inquisition konfrontiert wird, kann als Parallele zu Brechts eigenen Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus gesehen werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass "Leben des Galilei" nicht nur eine historische Figur porträtiert, sondern auch zeitlose Fragen nach der Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft und der persönlichen Integrität aufwirft.

Definition: Episches Theater - Brechts dramaturgisches Konzept, das das Publikum zum kritischen Denken anregen soll, kommt in "Leben des Galilei" deutlich zum Ausdruck.

Die Leben des Galilei Figurenkonstellation zeigt ein komplexes Netzwerk von Charakteren, die verschiedene Perspektiven und Interessen repräsentieren, von der Wissenschaft über die Kirche bis hin zur Familie Galileis.

Deutsch KA Nr. 2- Das Leben des Galilei - Bertolt Brecht
Textstellenanalyse:
Einleitung Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Thema, Deutungsthese

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Einführung und Textanalyse

Die erste Seite führt in die Analyse von Bertolt Brechts "Leben des Galilei" ein. Sie bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Textstellenanalyse und Gesprächsanalyse.

Die Textstellenanalyse umfasst Einleitung, Hauptteil und Schluss. In der Einleitung werden Titel, Autor, Erscheinungsjahr und Thema genannt, sowie eine Deutungsthese formuliert. Der Hauptteil beschäftigt sich mit der detaillierten Analyse, während der Schluss ein Fazit zieht.

Die Gesprächsanalyse konzentriert sich auf den Verlauf der Szene, das Verhalten und die Ziele der Gesprächspartner sowie deren Ausdrucksweise. Dabei wird untersucht, wie offen oder verschwiegen die Personen sind.

Vocabulary: Operatoren wie "Beschreiben", "Analysieren" und "Interpretieren" werden erklärt. Diese sind wichtige Werkzeuge für die Textanalyse.

Highlight: Die Seite betont die Wichtigkeit des hermeneutischen Arbeitens, also des erklärenden und wertenden Vorgehens bei der Textinterpretation.

Die Seite endet mit einer Übersicht über die ersten Szenen des Stücks, die in Venedig 1609 spielen. Galilei wird als Mathematiklehrer in Padua vorgestellt, der das kopernikanische Weltsystem beweisen will.

Example: In der ersten Szene wird Venedig als Ort der Gedankenfreiheit und des blühenden Handels beschrieben, was den Kontrast zu Galileis späteren Schwierigkeiten mit der Kirche verdeutlicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user