Figurenkonstellation und wichtige Charaktere
Im Zentrum der Figurenkonstellation steht natürlich Jean-Baptiste Grenouille, um den herum sich alle anderen Charaktere gruppieren. Die Beziehungen sind meist flüchtig und von Ausbeutung geprägt – niemand entwickelt eine echte emotionale Bindung zu ihm.
Madame Gaillard nimmt Grenouille zunächst auf, verkauft ihn aber später aus finanzieller Not an den Gerber Grimal. Sie ist unfähig, Zuneigung zu empfinden, und erkennt Grenouilles Besonderheit nicht.
Der Gerber Grimal behandelt Grenouille als billige Arbeitskraft und beutet ihn aus, bis er ihn an Baldini verkauft.
Giuseppe Baldini, ein alternder Parfümeur, erkennt Grenouilles Genie und bildet ihn aus. Er profitiert von Grenouilles Fähigkeiten, stirbt aber, nachdem dieser Paris verlassen hat.
In Grasse arbeitet Grenouille für Madame Arnulfi, wo er die fortschrittlichen Techniken der Parfümherstellung erlernt.
Zu Grenouilles Opfern zählen zahlreiche junge Frauen, darunter das Mirabellenmädchen als erstes und Laure Richis als letztes Opfer. Ihr Vater, Antoine Richis, ist der einzige, der Grenouilles wahre Natur erahnt, kann seine Tochter aber dennoch nicht retten.
Wichtig für die Interpretation: Die Besetzung von "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" im Film (2006) mit Ben Whishaw als Grenouille und Alan Rickman als Richis hat die Visualisierung dieser Charaktere stark geprägt.
Die fehlenden emotionalen Bindungen zwischen den Charakteren unterstreichen die Kälte und Isolation in Grenouilles Welt – kein Charakter entwickelt eine tiefere Beziehung zu ihm, was seine fundamentale Einsamkeit verstärkt.