Formen der Lyrik und das lyrische Ich
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Formen der Lyrik und das Konzept des lyrischen Ichs erläutert. Lyrik wird als Teil der fiktionalen Texte vorgestellt, die "eine Welt in der Welt" erschaffen. Zu den Lyrik Arten gehören beispielsweise Elfchen, Sonette und Oden.
Das lyrische Ich wird als fiktiver Sprecher des Gedichts definiert, der vom Autor zu unterscheiden ist. Dies ist ein wichtiges Konzept für das Verständnis und die Interpretation von Gedichten.
Der Aufbau eines Gedichts wird detailliert beschrieben, einschließlich des Metrums, der Strophen und der Verse. Verschiedene Metren wie Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst werden erklärt.
Definition: Das lyrische Ich ist die Stimme oder der Sprecher eines Gedichts, der nicht mit dem Autor gleichzusetzen ist.
Symbole und ihre Bedeutungen in der Lyrik werden aufgelistet, darunter:
- Tod (Kreuz, Sanduhr)
- Liebe (Herz, Rose)
- Weisheit (Eule)
- Romantik (Nacht, Sterne)
- Herrschaft (Krone, Thron)
- Frieden (weiße Taube)
Rhetorische Mittel, die in der Lyrik Deutsch häufig verwendet werden, werden ebenfalls aufgeführt, wie Klimax, Alliteration, Hyperbel, Metapher, Ellipse, Anapher, Ironie und Personifikation.
Highlight: Die Ballade wird als "Ur-Ei der Dichtung" bezeichnet, was ihre besondere Stellung in der Lyrik unterstreicht.
Abschließend werden verschiedene Reimschemata vorgestellt, darunter Paarreim, Kreuzreim und umarmender Reim, sowie die Bedeutung von Farben in der Lyrik erläutert.