Attribute und Groß- und Kleinschreibung
Diese Seite behandelt zwei wichtige grammatikalische Themen: Attribute und die Regeln der Groß- und Kleinschreibung.
Attribute werden als Elemente definiert, die ein Bezugswort Nomen näher bestimmen. Es werden verschiedene Arten von Attributen vorgestellt:
Example: Adjektivattribut dienettenKinder, präpositionales Attribut dieKinderausBorger, Genitivattribut HerrSchultesKinder, Apposition diePolizei,deinFreundundHelfer.
Highlight: Bei der Umstellprobe bleibt das Attribut mit dem Bezugswort fest zusammen.
Bezüglich der Groß- und Kleinschreibung werden wichtige Regeln erläutert:
- Satzanfänge und persönliche Anreden werden großgeschrieben.
- Nomen können an Begleitwörtern erkannt werden Artikel,Adjektive,Pra¨positionen,Zahlwo¨rter.
- Verben und Adjektive werden großgeschrieben, wenn sie als Nomen gebraucht werden Nominalisierung.
Vocabulary: Nominalisierung - die Verwendung von Verben oder Adjektiven als Nomen.
Diese Zusammenfassung bietet wertvolle Informationen für Attribute Übungen und Groß- und Kleinschreibung Übungen, die besonders für Schüler der 7. Klasse relevant sind.