Marion Demutz und ihre Beziehung zu Bernhard
Marion Demutz, eine wichtige Figur in der Landnahme Zusammenfassung PDF, blickt als 57-Jährige auf ihr Leben zurück. Sie ist an Krebs erkrankt und hat nur noch wenige Jahre zu leben. Ihre Erinnerungen konzentrieren sich besonders auf ihre Jugendzeit und ihre Beziehung zu Bernhard Haber.
Die Beziehung zwischen Marion und Bernhard beginnt in der 7. Klasse, als Marion die Klasse wiederholen muss und Bernhards Banknachbarin wird. Anfangs haben sie kaum Kontakt, doch dann fragt Bernhard sie nach einem Spaziergang. Ihre Beziehung entwickelt sich am Fluss, wo sie über ihre Zukunft sprechen. Drei Jahre lang sind sie ein Paar, wobei ihr erster Kuss auf dem Waldfriedhof stattfindet.
Zitat: "Erst kein Kontakt → Haber fragt nach Spaziergang → am Fluss Zukunft"
Mit dem Schulabschluss und dem Beginn der Ausbildung (Marion als Friseuse, Bernhard als Tischler in Spora) wird die Zeit für ihre Beziehung knapp. Ein Wendepunkt in ihrer Beziehung ist ein Zelturlaub mit Sylvie, bei dem Marion eifersüchtig wird, weil Bernhard mit Sylvie über Politik spricht.
Die Landnahme Epoche wird deutlich, als die Kollektivierung der Bauern und ihrer Höfe thematisiert wird. Bernhard ist Teil dieser Bewegung und droht den Bauern, was Marion dazu bringt, sich von ihm zu trennen. Jahre später erfährt Marion, dass Bernhard eine große Werkstatt besitzt und ein Mädchen aus Spora geheiratet hat.
Highlight: Die Beziehung zwischen Marion und Bernhard spiegelt die sozialen und politischen Veränderungen der Landnahme Epoche wider.