App öffnen

Fächer

Landnahme Zusammenfassung PDF und Figurenkonstellation - Christoph Hein studyflix

Öffnen

167

0

user profile picture

Lukas Nbrt

12.10.2021

Deutsch

Lesetagebuch zu „Landnahme“ von Christoph Hein

Landnahme Zusammenfassung PDF und Figurenkonstellation - Christoph Hein studyflix

Die Geschichte von Bernhard Haber, einem Vertriebenen aus Breslau, der sich in einer sächsischen Kleinstadt eine neue Existenz aufbaut. Der Landnahme Zusammenfassung PDF zeigt seinen Weg vom ausgegrenzten Flüchtlingskind zum einflussreichen Geschäftsmann.

Hauptpunkte:

  • Ankunft der Familie Haber 1950 in Guldenberg
  • Kampf gegen Ausgrenzung und Diskriminierung
  • Aufbau einer erfolgreichen Tischlerei
  • Entwicklung wichtiger Beziehungen und Geschäftspartnerschaften
  • Gesellschaftlicher Aufstieg trotz anfänglicher Widerstände
...

12.10.2021

7404

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Öffnen

Marion Demutz und ihre Beziehung zu Bernhard

Marion Demutz, eine wichtige Figur in der Landnahme Zusammenfassung PDF, blickt als 57-Jährige auf ihr Leben zurück. Sie ist an Krebs erkrankt und hat nur noch wenige Jahre zu leben. Ihre Erinnerungen konzentrieren sich besonders auf ihre Jugendzeit und ihre Beziehung zu Bernhard Haber.

Die Beziehung zwischen Marion und Bernhard beginnt in der 7. Klasse, als Marion die Klasse wiederholen muss und Bernhards Banknachbarin wird. Anfangs haben sie kaum Kontakt, doch dann fragt Bernhard sie nach einem Spaziergang. Ihre Beziehung entwickelt sich am Fluss, wo sie über ihre Zukunft sprechen. Drei Jahre lang sind sie ein Paar, wobei ihr erster Kuss auf dem Waldfriedhof stattfindet.

Zitat: "Erst kein Kontakt → Haber fragt nach Spaziergang → am Fluss Zukunft"

Mit dem Schulabschluss und dem Beginn der Ausbildung MarionalsFriseuse,BernhardalsTischlerinSporaMarion als Friseuse, Bernhard als Tischler in Spora wird die Zeit für ihre Beziehung knapp. Ein Wendepunkt in ihrer Beziehung ist ein Zelturlaub mit Sylvie, bei dem Marion eifersüchtig wird, weil Bernhard mit Sylvie über Politik spricht.

Die Landnahme Epoche wird deutlich, als die Kollektivierung der Bauern und ihrer Höfe thematisiert wird. Bernhard ist Teil dieser Bewegung und droht den Bauern, was Marion dazu bringt, sich von ihm zu trennen. Jahre später erfährt Marion, dass Bernhard eine große Werkstatt besitzt und ein Mädchen aus Spora geheiratet hat.

Highlight: Die Beziehung zwischen Marion und Bernhard spiegelt die sozialen und politischen Veränderungen der Landnahme Epoche wider.

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Öffnen

Peter Koller und die weitere Entwicklung

Peter Koller, eine weitere wichtige Figur in der Landnahme Figurenkonstellation, wird als Schüler in Guldenberg eingeführt. Seine Perspektive bietet einen zusätzlichen Blickwinkel auf die Ereignisse und die Entwicklung Bernhard Habers.

Die Landnahme Interpretation wird durch Peters Erinnerungen bereichert, die die Veränderungen in Guldenberg und das Schicksal der verschiedenen Charaktere beleuchten. Besonders interessant ist die Erwähnung der Weigerung der damaligen Bauern, ihre Höfe kollektivieren zu lassen. Bernhard Haber wird als einer der Agitatoren beschrieben, die die Bauern bedrängen, was einen deutlichen Kontrast zu seiner früheren Position als Außenseiter darstellt.

Beispiel: Die Kollektivierung der Landwirtschaft ist ein zentrales Thema der Landnahme Epoche und zeigt die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR.

Peters Bericht über Bernhards spätere Entwicklung - der Besitz einer großen Werkstatt und die Heirat mit einem Mädchen aus Spora - deutet auf Bernhards sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg hin. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Landnahme Interpretation, da es die Transformation des einstigen Außenseiters zum erfolgreichen Geschäftsmann zeigt.

Die verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen in "Landnahme" ermöglichen eine vielschichtige Betrachtung der Charaktere und ihrer Entwicklung. Das Landnahme Ende erklärt sich durch die Zusammenführung dieser verschiedenen Erzählstränge, die ein komplexes Bild der deutschen Nachkriegsgeschichte und des Lebens in der DDR zeichnen.

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Öffnen

Themen und Motive in "Landnahme"

Christoph Heins Roman "Landnahme" behandelt eine Vielzahl von Themen, die für die Landnahme Interpretation von zentraler Bedeutung sind. Ein Hauptthema ist die Integration von Vertriebenen und Flüchtlingen in der Nachkriegszeit, dargestellt durch die Erfahrungen der Familie Haber. Die Ausgrenzung und Feindseligkeit, der sie in Guldenberg begegnen, spiegeln die gesellschaftlichen Spannungen dieser Zeit wider.

Ein weiteres wichtiges Landnahme Thema ist der soziale Aufstieg trotz widriger Umstände. Bernhard Habers Entwicklung vom ausgegrenzten Flüchtlingskind zum erfolgreichen Geschäftsmann illustriert die Möglichkeiten und Herausforderungen sozialer Mobilität in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland.

Definition: Landnahme bezieht sich hier nicht nur auf die physische Besiedlung, sondern auch auf die metaphorische Eroberung eines Platzes in der Gesellschaft.

Die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der DDR, insbesondere die Kollektivierung der Landwirtschaft, bilden einen wichtigen Hintergrund für die Handlung. Die Landnahme Zusammenfassung Kapitel zeigt, wie diese Ereignisse das Leben der Charaktere beeinflussen und ihre Beziehungen zueinander verändern.

Die wechselnden Erzählperspektiven in den verschiedenen Landnahme Zusammenfassung Kapitel ermöglichen eine vielschichtige Betrachtung der Ereignisse und Charaktere. Dies macht "Landnahme" zu einem komplexen Werk, das verschiedene Aspekte der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts beleuchtet.

Highlight: Die Landnahme studyflix Analyse betont die Bedeutung des Romans als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen in Deutschland von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Öffnen

Stilistische Merkmale und literarische Bedeutung

Christoph Heins "Landnahme" zeichnet sich durch einen nüchternen, präzisen Erzählstil aus, der die Ereignisse und Charaktere ohne Sentimentalität darstellt. Diese Sachlichkeit verstärkt die Wirkung der oft dramatischen Ereignisse und ermöglicht eine differenzierte Landnahme Interpretation.

Die Struktur des Romans, mit seinen wechselnden Erzählperspektiven und Zeitebenen, ist ein wichtiges stilistisches Merkmal. Diese Technik erlaubt es Hein, die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und ein vielschichtiges Bild der Landnahme Epoche zu zeichnen.

Beispiel: Die Perspektive von Thomas Nicolas zu Beginn, gefolgt von den Erinnerungen von Marion Demutz und Peter Koller, bietet unterschiedliche Sichtweisen auf Bernhard Haber und die Ereignisse in Guldenberg.

Die literarische Bedeutung von "Landnahme" liegt in seiner eindringlichen Darstellung der deutschen Nachkriegsgeschichte und der Transformationsprozesse in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland. Der Roman bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Integration, sozialer Mobilität und politischem Wandel.

Das Landnahme Ende erklärt nicht nur das Schicksal der Hauptfigur Bernhard Haber, sondern reflektiert auch die Veränderungen in der deutschen Gesellschaft über mehrere Jahrzehnte hinweg. Dies macht "Landnahme" zu einem wichtigen Werk der deutschen Gegenwartsliteratur.

Highlight: Die Landnahme studyflix Analyse hebt hervor, wie der Roman historische Ereignisse mit persönlichen Schicksalen verwebt und dadurch ein tiefgreifendes Verständnis für die komplexen gesellschaftlichen Prozesse der Nachkriegszeit ermöglicht.

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Öffnen

Geschäftliche Entwicklung

Das Landnahme Ende erklärt Bernhards wirtschaftlichen Erfolg. Die Zusammenarbeit mit Sigurd Kitzerow führt zu:

  • Aufbau einer erfolgreichen Tischlerei
  • Integration in den lokalen Kegelclub
  • Überwindung von Konkurrenz und Verdächtigungen
  • Entwicklung zum einflussreichen Geschäftsmann

Highlight: Die Umwandlung in einen halbstaatlichen Betrieb zeigt die Anpassungsfähigkeit Bernhards im DDR-System.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

7.404

12. Okt. 2021

6 Seiten

Landnahme Zusammenfassung PDF und Figurenkonstellation - Christoph Hein studyflix

user profile picture

Lukas Nbrt

@lukas.nbrt

Die Geschichte von Bernhard Haber, einem Vertriebenen aus Breslau, der sich in einer sächsischen Kleinstadt eine neue Existenz aufbaut. Der Landnahme Zusammenfassung PDF zeigt seinen Weg vom ausgegrenzten Flüchtlingskind zum einflussreichen Geschäftsmann.

Hauptpunkte:

  • Ankunft der Familie Haber 1950 in Guldenberg... Mehr anzeigen

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Marion Demutz und ihre Beziehung zu Bernhard

Marion Demutz, eine wichtige Figur in der Landnahme Zusammenfassung PDF, blickt als 57-Jährige auf ihr Leben zurück. Sie ist an Krebs erkrankt und hat nur noch wenige Jahre zu leben. Ihre Erinnerungen konzentrieren sich besonders auf ihre Jugendzeit und ihre Beziehung zu Bernhard Haber.

Die Beziehung zwischen Marion und Bernhard beginnt in der 7. Klasse, als Marion die Klasse wiederholen muss und Bernhards Banknachbarin wird. Anfangs haben sie kaum Kontakt, doch dann fragt Bernhard sie nach einem Spaziergang. Ihre Beziehung entwickelt sich am Fluss, wo sie über ihre Zukunft sprechen. Drei Jahre lang sind sie ein Paar, wobei ihr erster Kuss auf dem Waldfriedhof stattfindet.

Zitat: "Erst kein Kontakt → Haber fragt nach Spaziergang → am Fluss Zukunft"

Mit dem Schulabschluss und dem Beginn der Ausbildung MarionalsFriseuse,BernhardalsTischlerinSporaMarion als Friseuse, Bernhard als Tischler in Spora wird die Zeit für ihre Beziehung knapp. Ein Wendepunkt in ihrer Beziehung ist ein Zelturlaub mit Sylvie, bei dem Marion eifersüchtig wird, weil Bernhard mit Sylvie über Politik spricht.

Die Landnahme Epoche wird deutlich, als die Kollektivierung der Bauern und ihrer Höfe thematisiert wird. Bernhard ist Teil dieser Bewegung und droht den Bauern, was Marion dazu bringt, sich von ihm zu trennen. Jahre später erfährt Marion, dass Bernhard eine große Werkstatt besitzt und ein Mädchen aus Spora geheiratet hat.

Highlight: Die Beziehung zwischen Marion und Bernhard spiegelt die sozialen und politischen Veränderungen der Landnahme Epoche wider.

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Peter Koller und die weitere Entwicklung

Peter Koller, eine weitere wichtige Figur in der Landnahme Figurenkonstellation, wird als Schüler in Guldenberg eingeführt. Seine Perspektive bietet einen zusätzlichen Blickwinkel auf die Ereignisse und die Entwicklung Bernhard Habers.

Die Landnahme Interpretation wird durch Peters Erinnerungen bereichert, die die Veränderungen in Guldenberg und das Schicksal der verschiedenen Charaktere beleuchten. Besonders interessant ist die Erwähnung der Weigerung der damaligen Bauern, ihre Höfe kollektivieren zu lassen. Bernhard Haber wird als einer der Agitatoren beschrieben, die die Bauern bedrängen, was einen deutlichen Kontrast zu seiner früheren Position als Außenseiter darstellt.

Beispiel: Die Kollektivierung der Landwirtschaft ist ein zentrales Thema der Landnahme Epoche und zeigt die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR.

Peters Bericht über Bernhards spätere Entwicklung - der Besitz einer großen Werkstatt und die Heirat mit einem Mädchen aus Spora - deutet auf Bernhards sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg hin. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Landnahme Interpretation, da es die Transformation des einstigen Außenseiters zum erfolgreichen Geschäftsmann zeigt.

Die verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen in "Landnahme" ermöglichen eine vielschichtige Betrachtung der Charaktere und ihrer Entwicklung. Das Landnahme Ende erklärt sich durch die Zusammenführung dieser verschiedenen Erzählstränge, die ein komplexes Bild der deutschen Nachkriegsgeschichte und des Lebens in der DDR zeichnen.

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Themen und Motive in "Landnahme"

Christoph Heins Roman "Landnahme" behandelt eine Vielzahl von Themen, die für die Landnahme Interpretation von zentraler Bedeutung sind. Ein Hauptthema ist die Integration von Vertriebenen und Flüchtlingen in der Nachkriegszeit, dargestellt durch die Erfahrungen der Familie Haber. Die Ausgrenzung und Feindseligkeit, der sie in Guldenberg begegnen, spiegeln die gesellschaftlichen Spannungen dieser Zeit wider.

Ein weiteres wichtiges Landnahme Thema ist der soziale Aufstieg trotz widriger Umstände. Bernhard Habers Entwicklung vom ausgegrenzten Flüchtlingskind zum erfolgreichen Geschäftsmann illustriert die Möglichkeiten und Herausforderungen sozialer Mobilität in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland.

Definition: Landnahme bezieht sich hier nicht nur auf die physische Besiedlung, sondern auch auf die metaphorische Eroberung eines Platzes in der Gesellschaft.

Die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der DDR, insbesondere die Kollektivierung der Landwirtschaft, bilden einen wichtigen Hintergrund für die Handlung. Die Landnahme Zusammenfassung Kapitel zeigt, wie diese Ereignisse das Leben der Charaktere beeinflussen und ihre Beziehungen zueinander verändern.

Die wechselnden Erzählperspektiven in den verschiedenen Landnahme Zusammenfassung Kapitel ermöglichen eine vielschichtige Betrachtung der Ereignisse und Charaktere. Dies macht "Landnahme" zu einem komplexen Werk, das verschiedene Aspekte der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts beleuchtet.

Highlight: Die Landnahme studyflix Analyse betont die Bedeutung des Romans als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen in Deutschland von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilistische Merkmale und literarische Bedeutung

Christoph Heins "Landnahme" zeichnet sich durch einen nüchternen, präzisen Erzählstil aus, der die Ereignisse und Charaktere ohne Sentimentalität darstellt. Diese Sachlichkeit verstärkt die Wirkung der oft dramatischen Ereignisse und ermöglicht eine differenzierte Landnahme Interpretation.

Die Struktur des Romans, mit seinen wechselnden Erzählperspektiven und Zeitebenen, ist ein wichtiges stilistisches Merkmal. Diese Technik erlaubt es Hein, die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und ein vielschichtiges Bild der Landnahme Epoche zu zeichnen.

Beispiel: Die Perspektive von Thomas Nicolas zu Beginn, gefolgt von den Erinnerungen von Marion Demutz und Peter Koller, bietet unterschiedliche Sichtweisen auf Bernhard Haber und die Ereignisse in Guldenberg.

Die literarische Bedeutung von "Landnahme" liegt in seiner eindringlichen Darstellung der deutschen Nachkriegsgeschichte und der Transformationsprozesse in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland. Der Roman bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Integration, sozialer Mobilität und politischem Wandel.

Das Landnahme Ende erklärt nicht nur das Schicksal der Hauptfigur Bernhard Haber, sondern reflektiert auch die Veränderungen in der deutschen Gesellschaft über mehrere Jahrzehnte hinweg. Dies macht "Landnahme" zu einem wichtigen Werk der deutschen Gegenwartsliteratur.

Highlight: Die Landnahme studyflix Analyse hebt hervor, wie der Roman historische Ereignisse mit persönlichen Schicksalen verwebt und dadurch ein tiefgreifendes Verständnis für die komplexen gesellschaftlichen Prozesse der Nachkriegszeit ermöglicht.

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschäftliche Entwicklung

Das Landnahme Ende erklärt Bernhards wirtschaftlichen Erfolg. Die Zusammenarbeit mit Sigurd Kitzerow führt zu:

  • Aufbau einer erfolgreichen Tischlerei
  • Integration in den lokalen Kegelclub
  • Überwindung von Konkurrenz und Verdächtigungen
  • Entwicklung zum einflussreichen Geschäftsmann

Highlight: Die Umwandlung in einen halbstaatlichen Betrieb zeigt die Anpassungsfähigkeit Bernhards im DDR-System.

Lesetagebuch zu ,,Landnahme" von Christoph Hein
Alle Personen:
Bernhard Haber
Thomas Nicolas
Marion Demutz
Peter Koller
Katharina
Hollenbach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prolog und Schulzeit Bernhard Haber

Der Roman "Landnahme" von Christoph Hein beginnt mit einem Prolog, der im Jahr 1997 spielt. Hier wird ein kurzes Gespräch zwischen Thomas Nicolas und Bernhard Haber während der feierlichen Eröffnung des Karnevals in Guldenberg geschildert. Die Haupthandlung setzt dann im September 1950 ein, als der neunjährige Bernhard Haber in die Klasse kommt. Er wird als Übergesiedelte aus Polen vorgestellt, was ihm sofort den abwertenden Spitznamen "Polacke" einbringt.

Die schwierige Integration Bernhards wird deutlich, als der Mathelehrer ihn herablassend behandelt. Bernhard lässt sich jedoch nicht einschüchtern und zeigt von Anfang an Selbstbewusstsein gegenüber seinen Klassenkameraden. Die prekäre Situation der Familie Haber wird beschrieben: Sie wohnen zunächst in zwei Dachkammern auf dem Hof des Bauern Griesel. Bernhards Vater, ein einarmiger Tischler, richtet eine Werkstatt in einer Tabakscheune ein.

Highlight: Die Ausgrenzung der Familie Haber gipfelt im Abbrennen der Werkstatt, wobei ihnen keine Hilfe zuteil wird und sogar Brandstiftung vermutet wird.

Trotz dieser Widrigkeiten gelingt es der Familie, eine neue Werkstatt in einer alten Matratzenfabrik einzurichten und ein Jahr später in eine eigene Wohnung zu ziehen. Ein besonders grausamer Vorfall ist die Erdrosselung von Bernhards Hund, woraufhin der Junge den Mitschülern mit Mord droht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user