Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Lineare Erörterung Vegane Ernährung
Lavi
24 Followers
Teilen
Speichern
52
9
Vorlage
Dies ist eine Lineare Erörterung (nur pro, kein kontra) zum Verzicht auf tierische Lebensmittel. Ich bekam eine 1 darauf.
Positive Aspekte für den Verzicht auf tierische Lebensmittel Vor ungefähr drei Jahren hat sich meine Schwester für eine vegane Ernährung entschieden und täglich entscheiden sich etwa 200 weitere Deutsche vegan und 2000 Deutsche vegetarisch zu leben. Es stellt sich also die Frage warum sich täglich so viele Menschen dazu entscheiden auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Ich bin der Meinung, dass Nutztiere auch ein Recht auf Leben haben. Wir können unseren Haustieren schließlich auch Liebe und Schutz geben. Dem Kalb auf dem Schlachthof ergeht es genauso wie eurer Katze ihrem neugeborenen Kitten, es will einfach zu seiner Mutter und von ihr groß gezogen werden. Ein weiterer Gesichtspunkt ist, dass für die Herstellung von Fleisch eine Unmenge an Ressourcen gebraucht wird. Ein wichtiges Argument liegt wohl darin, dass diese Ressourcen irgendwann leer gehen werden, genauso wie das Erdöl zurzeit immer knapper wird. Ebenso wichtig ist, dass wir womöglich die soziale Ungerechtigkeit durch vegane Ernährung reduzieren könnten. 50% der weltweiten Getreideernte wird an Nutztiere verfüttert und 30% alles Wassers fließt in die Viehzucht anstatt es den hungernden Menschen zu geben. Würden wir alle vegetarisch oder vegan leben, könnten wir täglich 25.000 Menschen vor dem Hungertod bewahren. Zudem ist in Betracht zu ziehen, dass das Klima sich drastisch verbessern würde, da jährlich 32,6 Milliarden Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid für die Herstellung tierischer Produkte...
App herunterladen
ausgestoßen werden. Dies führt zum Klimawandel durch welchen zurzeit sehr viele Eisbären sterben. Zusätzlich sollte man daran denken, dass die vegane Ernährung gesundheitsfördernd ist. Zu viele tierische Fette können bekanntlich gesundheitsschädigend sein und zu Herz-Kreislauf- Störungen, Diabetes oder Gewichtszunahme führen. Außerdem werden den Nutztieren Antibiotika verabreicht welche dann in unserem Essen landen und womöglich Infektionen auslösen können. All meine Argumente bringen mich zu der Schlussfolgerung, dass eine vegane Ernährung sehr vorteilhaft, umweltschonend und gesundheitsfördernd ist und sich deshalb so viele Menschen dafür entscheiden.
Deutsch /
Lineare Erörterung Vegane Ernährung
Lavi •
Follow
24 Followers
Dies ist eine Lineare Erörterung (nur pro, kein kontra) zum Verzicht auf tierische Lebensmittel. Ich bekam eine 1 darauf.
6
Weil du nicht da bist-Mascha Kaleko
19
10
7
Hausarbeit "Veganismus"
5
11/12/10
Kommentar zum Veganismus
70
11/12/10
Kommentar zum Veganismus
63
11/10
Positive Aspekte für den Verzicht auf tierische Lebensmittel Vor ungefähr drei Jahren hat sich meine Schwester für eine vegane Ernährung entschieden und täglich entscheiden sich etwa 200 weitere Deutsche vegan und 2000 Deutsche vegetarisch zu leben. Es stellt sich also die Frage warum sich täglich so viele Menschen dazu entscheiden auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Ich bin der Meinung, dass Nutztiere auch ein Recht auf Leben haben. Wir können unseren Haustieren schließlich auch Liebe und Schutz geben. Dem Kalb auf dem Schlachthof ergeht es genauso wie eurer Katze ihrem neugeborenen Kitten, es will einfach zu seiner Mutter und von ihr groß gezogen werden. Ein weiterer Gesichtspunkt ist, dass für die Herstellung von Fleisch eine Unmenge an Ressourcen gebraucht wird. Ein wichtiges Argument liegt wohl darin, dass diese Ressourcen irgendwann leer gehen werden, genauso wie das Erdöl zurzeit immer knapper wird. Ebenso wichtig ist, dass wir womöglich die soziale Ungerechtigkeit durch vegane Ernährung reduzieren könnten. 50% der weltweiten Getreideernte wird an Nutztiere verfüttert und 30% alles Wassers fließt in die Viehzucht anstatt es den hungernden Menschen zu geben. Würden wir alle vegetarisch oder vegan leben, könnten wir täglich 25.000 Menschen vor dem Hungertod bewahren. Zudem ist in Betracht zu ziehen, dass das Klima sich drastisch verbessern würde, da jährlich 32,6 Milliarden Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid für die Herstellung tierischer Produkte...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ausgestoßen werden. Dies führt zum Klimawandel durch welchen zurzeit sehr viele Eisbären sterben. Zusätzlich sollte man daran denken, dass die vegane Ernährung gesundheitsfördernd ist. Zu viele tierische Fette können bekanntlich gesundheitsschädigend sein und zu Herz-Kreislauf- Störungen, Diabetes oder Gewichtszunahme führen. Außerdem werden den Nutztieren Antibiotika verabreicht welche dann in unserem Essen landen und womöglich Infektionen auslösen können. All meine Argumente bringen mich zu der Schlussfolgerung, dass eine vegane Ernährung sehr vorteilhaft, umweltschonend und gesundheitsfördernd ist und sich deshalb so viele Menschen dafür entscheiden.