Die wichtigsten Literaturepochen im Überblick
Die Literarische Epochen Zeitstrahl zeigt die bedeutendsten Phasen der deutschen Literaturgeschichte von 1450 bis zur Gegenwart. Der Epochenumbruch (1450-1600) markiert den Beginn dieser Entwicklung, gefolgt vom Barock (1600-1720), der Aufklärung (1720-1800), dem Sturm und Drang (1765-1785), der Weimarer Klassik (1786-1805), der Romantik (1795-1840), dem Expressionismus (1910-1925) und der Literatur nach 1945.
Definition: Eine Literaturepoche bezeichnet einen Zeitabschnitt, in dem bestimmte stilistische und thematische Merkmale in der Literatur vorherrschend waren.
Die Epochen Geschichte ist eng mit den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen verbunden. Jede Epoche reagierte auf ihre Zeit und brachte eigene literarische Ausdrucksformen hervor. Die Literatur Epochen Merkmale unterscheiden sich dabei deutlich voneinander - vom religiös geprägten Barock bis zur vernunftorientierten Aufklärung.
Diese Epochenübersicht Deutsch zeigt auch die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur. Während im Barock noch lateinische Einflüsse dominierten, setzte sich in der Aufklärung zunehmend die deutsche Sprache durch.