App öffnen

Fächer

915

19. Dez. 2020

36 Seiten

Hausarbeit Schreiben: Anleitung und Beispiele für die 10. Klasse Realschule

Das Verfassen einer Hausarbeitist ein wichtiger akademischer Prozess, der... Mehr anzeigen

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Herausforderungen und Erkenntnisse beim Hausarbeit schreiben

Diese Seite setzt die persönlichen Reflexionen der Schüler über ihre Erfahrungen beim Hausarbeit schreiben fort. Sie bietet wertvolle Einblicke in den Prozess und die damit verbundenen Herausforderungen.

Ein Schüler beschreibt, wie er nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Goethes Sprachstil in "Die Leiden des jungen Werther" schließlich einen Durchbruch erlebte. Er konnte den Text plötzlich verstehen und las das Buch dann zügig durch. Das anschließende Studium der Sekundärliteratur half ihm, den Hintergrund des Romans besser zu erfassen.

Der andere Schüler reflektiert über seine Erfahrung mit Hermann Hesses "Unterm Rad". Er fand das Buch leicht verständlich und konnte sich mit der Hauptfigur Hans Giebenrath identifizieren, die unter dem Leistungsdruck des Schulsystems leidet. Der Schüler sah Parallelen zu seinem eigenen Leben und den Erwartungen, die er an sich selbst stellt.

Beide Schüler betonen die Schwierigkeit, motiviert zu bleiben und die Arbeit rechtzeitig fertigzustellen. Sie beschreiben den inneren Kampf zwischen der Notwendigkeit, an der Hausarbeit zu arbeiten, und dem Wunsch, andere, attraktivere Aktivitäten zu verfolgen.

Example: Ein Schüler vergleicht seinen Kampf mit der Motivation mit einem inneren Feind: "Ich glaube, in den letzten Wochen war niemand mein größter, unausstehlichster, schrecklichster Gegner, den ich so sehr hasste, dass ich IHN am liebsten umgebracht hätte, wie die verflixte Motivation."

Highlight: Die Schüler betonen die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen und guter Zeiteinteilung, um die Hausarbeit erfolgreich abzuschließen.

Definition: Konventionelle Bedürfnisse - In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die normalen, typischen Wünsche und Bedürfnisse eines Jugendlichen, wie z.B. der Wunsch nach Freizeit und sozialen Aktivitäten.

Diese Reflexionen bieten wertvolle Einblicke in den Prozess des Hausarbeit schreiben und können anderen Schülern als Orientierung und Ermutigung dienen.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Wie schreibt man eine Hausarbeit - Erfahrungsberichte und Anleitung

Die Erstellung einer Hausarbeit ist ein komplexer Prozess, der gute Planung und Durchhaltevermögen erfordert. Basierend auf authentischen Erfahrungsberichten lassen sich wichtige Erkenntnisse für das erfolgreiche Hausarbeit schreiben gewinnen.

Hinweis: Eine strukturierte Herangehensweise und realistische Zeitplanung sind entscheidend für den Erfolg einer Hausarbeit.

Der erste Schritt beim Hausarbeit schreiben ist die gründliche Lektüre und Aufbereitung der Primär- und Sekundärliteratur. Viele Studierende unterschätzen den zeitlichen Aufwand für das Lesen und Verstehen der Texte. Es empfiehlt sich, parallel zum Lesen bereits Notizen anzufertigen und wichtige Textstellen zu markieren. Auch das Nachschlagen unbekannter Begriffe und das Erstellen von Zusammenfassungen gehören zu dieser Phase.

Die eigentliche Schreibphase erfordert Disziplin und eine gute Arbeitsorganisation. Bewährt hat sich das Aufteilen in überschaubare Teilaufgaben. Wichtig ist auch regelmäßiges Speichern der Arbeit auf verschiedenen Datenträgern, um Datenverlust zu vermeiden. Technische Herausforderungen wie die korrekte Formatierung sollten frühzeitig angegangen werden.

Definition: Eine Hausarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die eigenständig zu einem vorgegebenen Thema verfasst wird und bestimmten formalen Kriterien folgen muss.

Besonders herausfordernd ist häufig die Überwindung von Schreibblockaden. Hier helfen klare Tagesstrukturen und realistische Teilziele. Auch regelmäßige Pausen sind wichtig für die Konzentrationsfähigkeit. Die Erfahrung zeigt: Je früher mit der Arbeit begonnen wird, desto entspannter ist der Schreibprozess.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Reflexion schreiben - Praktische Anleitung mit Beispielen

Eine Reflexion schreiben bedeutet, sich kritisch mit den eigenen Erfahrungen und Lernprozessen auseinanderzusetzen. Dies ist besonders wichtig für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Beispiel: Eine gelungene Reflexion analysiert nicht nur was passiert ist, sondern auch warum es passiert ist und welche Schlüsse daraus gezogen werden können.

Die Reflexion Einleitung sollte den Kontext der Erfahrung oder des Projekts kurz darstellen. Wichtig ist dabei, bereits auf die zentralen Aspekte hinzuweisen, die später vertieft werden. Ein Reflexionsbericht Beispiel PDF kann als Orientierung dienen, sollte aber nicht einfach kopiert werden.

Im Hauptteil der Reflexion werden die Erfahrungen systematisch analysiert. Dabei helfen Leitfragen wie: Was ist konkret passiert? Wie habe ich mich gefühlt? Was habe ich daraus gelernt? Welche alternativen Handlungsmöglichkeiten gab es? Die Reflexion schreiben Beispiele zeigen, dass eine ehrliche Auseinandersetzung auch Schwierigkeiten und Misserfolge thematisieren sollte.

Highlight: Eine gute Reflexion verbindet persönliche Erfahrungen mit fachlichen Erkenntnissen und zeigt konkrete Entwicklungsperspektiven auf.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Seite 1 (Zusatz): Formale Angaben

Die formalen Angaben auf der dritten Seite verdeutlichen den Hausarbeit schreiben Programm Kontext im schulischen Rahmen der WG 11.

Definition: Die Kopfzeile enthält die standardisierten Angaben für eine schulische Hausarbeit: Fach, Klasse, Thema und Autor.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Stellungnahme zur Hausarbeit

Diese Seite enthält persönliche Reflexionen von Schülern über ihre Erfahrungen beim Schreiben einer Hausarbeit. Die Schüler beschreiben den Prozess als herausfordernd, aber letztendlich lohnend.

Ein Schüler berichtet von anfänglichen Schwierigkeiten beim Lesen von Goethes "Die Leiden des jungen Werther" aufgrund des ungewohnten Sprachstils. Nach einer Pause gelang es ihm jedoch, den Text zu verstehen und zu schätzen. Das Lesen von Sekundärliteratur half ihm, den Hintergrund des Romans besser zu erfassen.

Ein anderer Schüler reflektiert über seine Erfahrung mit Hermann Hesses "Unterm Rad". Er fand das Buch leicht verständlich und konnte sich mit der Hauptfigur identifizieren, die unter Leistungsdruck leidet.

Beide Schüler betonen die Herausforderung, motiviert zu bleiben und die Arbeit rechtzeitig fertigzustellen. Sie beschreiben ein Gefühl der Erleichterung und des Stolzes nach Abschluss der Hausarbeit.

Highlight: Die Schüler betonen, wie wichtig es ist, früh mit der Arbeit zu beginnen und durchzuhalten, auch wenn es schwierig wird.

Quote: "Puhhhh. Endlich fertig! Fix und fertig!!!! Diese Hausarbeit hat mich einige Nerven gekostet und ich hätte meinen Laptop gerne mal gegen die Wand geschleudert...."

Vocabulary: Primärlektüre - Das Hauptwerk, das in der Hausarbeit analysiert wird. Sekundärliteratur - Zusätzliche Texte, die zur Analyse und zum Verständnis des Hauptwerks herangezogen werden.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau
www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau
www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau
www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau
www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

915

19. Dez. 2020

36 Seiten

Hausarbeit Schreiben: Anleitung und Beispiele für die 10. Klasse Realschule

Das Verfassen einer Hausarbeit ist ein wichtiger akademischer Prozess, der strukturiertes Denken und wissenschaftliches Arbeiten erfordert. Eine gut geschriebene Hausarbeit folgt bestimmten Richtlinien und Formatierungen, die für den akademischen Erfolg unerlässlich sind.

Die Grundstruktur einer Hausarbeitbesteht aus mehreren Kernkomponenten.... Mehr anzeigen

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Herausforderungen und Erkenntnisse beim Hausarbeit schreiben

Diese Seite setzt die persönlichen Reflexionen der Schüler über ihre Erfahrungen beim Hausarbeit schreiben fort. Sie bietet wertvolle Einblicke in den Prozess und die damit verbundenen Herausforderungen.

Ein Schüler beschreibt, wie er nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Goethes Sprachstil in "Die Leiden des jungen Werther" schließlich einen Durchbruch erlebte. Er konnte den Text plötzlich verstehen und las das Buch dann zügig durch. Das anschließende Studium der Sekundärliteratur half ihm, den Hintergrund des Romans besser zu erfassen.

Der andere Schüler reflektiert über seine Erfahrung mit Hermann Hesses "Unterm Rad". Er fand das Buch leicht verständlich und konnte sich mit der Hauptfigur Hans Giebenrath identifizieren, die unter dem Leistungsdruck des Schulsystems leidet. Der Schüler sah Parallelen zu seinem eigenen Leben und den Erwartungen, die er an sich selbst stellt.

Beide Schüler betonen die Schwierigkeit, motiviert zu bleiben und die Arbeit rechtzeitig fertigzustellen. Sie beschreiben den inneren Kampf zwischen der Notwendigkeit, an der Hausarbeit zu arbeiten, und dem Wunsch, andere, attraktivere Aktivitäten zu verfolgen.

Example: Ein Schüler vergleicht seinen Kampf mit der Motivation mit einem inneren Feind: "Ich glaube, in den letzten Wochen war niemand mein größter, unausstehlichster, schrecklichster Gegner, den ich so sehr hasste, dass ich IHN am liebsten umgebracht hätte, wie die verflixte Motivation."

Highlight: Die Schüler betonen die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen und guter Zeiteinteilung, um die Hausarbeit erfolgreich abzuschließen.

Definition: Konventionelle Bedürfnisse - In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die normalen, typischen Wünsche und Bedürfnisse eines Jugendlichen, wie z.B. der Wunsch nach Freizeit und sozialen Aktivitäten.

Diese Reflexionen bieten wertvolle Einblicke in den Prozess des Hausarbeit schreiben und können anderen Schülern als Orientierung und Ermutigung dienen.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wie schreibt man eine Hausarbeit - Erfahrungsberichte und Anleitung

Die Erstellung einer Hausarbeit ist ein komplexer Prozess, der gute Planung und Durchhaltevermögen erfordert. Basierend auf authentischen Erfahrungsberichten lassen sich wichtige Erkenntnisse für das erfolgreiche Hausarbeit schreiben gewinnen.

Hinweis: Eine strukturierte Herangehensweise und realistische Zeitplanung sind entscheidend für den Erfolg einer Hausarbeit.

Der erste Schritt beim Hausarbeit schreiben ist die gründliche Lektüre und Aufbereitung der Primär- und Sekundärliteratur. Viele Studierende unterschätzen den zeitlichen Aufwand für das Lesen und Verstehen der Texte. Es empfiehlt sich, parallel zum Lesen bereits Notizen anzufertigen und wichtige Textstellen zu markieren. Auch das Nachschlagen unbekannter Begriffe und das Erstellen von Zusammenfassungen gehören zu dieser Phase.

Die eigentliche Schreibphase erfordert Disziplin und eine gute Arbeitsorganisation. Bewährt hat sich das Aufteilen in überschaubare Teilaufgaben. Wichtig ist auch regelmäßiges Speichern der Arbeit auf verschiedenen Datenträgern, um Datenverlust zu vermeiden. Technische Herausforderungen wie die korrekte Formatierung sollten frühzeitig angegangen werden.

Definition: Eine Hausarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die eigenständig zu einem vorgegebenen Thema verfasst wird und bestimmten formalen Kriterien folgen muss.

Besonders herausfordernd ist häufig die Überwindung von Schreibblockaden. Hier helfen klare Tagesstrukturen und realistische Teilziele. Auch regelmäßige Pausen sind wichtig für die Konzentrationsfähigkeit. Die Erfahrung zeigt: Je früher mit der Arbeit begonnen wird, desto entspannter ist der Schreibprozess.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reflexion schreiben - Praktische Anleitung mit Beispielen

Eine Reflexion schreiben bedeutet, sich kritisch mit den eigenen Erfahrungen und Lernprozessen auseinanderzusetzen. Dies ist besonders wichtig für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Beispiel: Eine gelungene Reflexion analysiert nicht nur was passiert ist, sondern auch warum es passiert ist und welche Schlüsse daraus gezogen werden können.

Die Reflexion Einleitung sollte den Kontext der Erfahrung oder des Projekts kurz darstellen. Wichtig ist dabei, bereits auf die zentralen Aspekte hinzuweisen, die später vertieft werden. Ein Reflexionsbericht Beispiel PDF kann als Orientierung dienen, sollte aber nicht einfach kopiert werden.

Im Hauptteil der Reflexion werden die Erfahrungen systematisch analysiert. Dabei helfen Leitfragen wie: Was ist konkret passiert? Wie habe ich mich gefühlt? Was habe ich daraus gelernt? Welche alternativen Handlungsmöglichkeiten gab es? Die Reflexion schreiben Beispiele zeigen, dass eine ehrliche Auseinandersetzung auch Schwierigkeiten und Misserfolge thematisieren sollte.

Highlight: Eine gute Reflexion verbindet persönliche Erfahrungen mit fachlichen Erkenntnissen und zeigt konkrete Entwicklungsperspektiven auf.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1 (Zusatz): Formale Angaben

Die formalen Angaben auf der dritten Seite verdeutlichen den Hausarbeit schreiben Programm Kontext im schulischen Rahmen der WG 11.

Definition: Die Kopfzeile enthält die standardisierten Angaben für eine schulische Hausarbeit: Fach, Klasse, Thema und Autor.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stellungnahme zur Hausarbeit

Diese Seite enthält persönliche Reflexionen von Schülern über ihre Erfahrungen beim Schreiben einer Hausarbeit. Die Schüler beschreiben den Prozess als herausfordernd, aber letztendlich lohnend.

Ein Schüler berichtet von anfänglichen Schwierigkeiten beim Lesen von Goethes "Die Leiden des jungen Werther" aufgrund des ungewohnten Sprachstils. Nach einer Pause gelang es ihm jedoch, den Text zu verstehen und zu schätzen. Das Lesen von Sekundärliteratur half ihm, den Hintergrund des Romans besser zu erfassen.

Ein anderer Schüler reflektiert über seine Erfahrung mit Hermann Hesses "Unterm Rad". Er fand das Buch leicht verständlich und konnte sich mit der Hauptfigur identifizieren, die unter Leistungsdruck leidet.

Beide Schüler betonen die Herausforderung, motiviert zu bleiben und die Arbeit rechtzeitig fertigzustellen. Sie beschreiben ein Gefühl der Erleichterung und des Stolzes nach Abschluss der Hausarbeit.

Highlight: Die Schüler betonen, wie wichtig es ist, früh mit der Arbeit zu beginnen und durchzuhalten, auch wenn es schwierig wird.

Quote: "Puhhhh. Endlich fertig! Fix und fertig!!!! Diese Hausarbeit hat mich einige Nerven gekostet und ich hätte meinen Laptop gerne mal gegen die Wand geschleudert...."

Vocabulary: Primärlektüre - Das Hauptwerk, das in der Hausarbeit analysiert wird. Sekundärliteratur - Zusätzliche Texte, die zur Analyse und zum Verständnis des Hauptwerks herangezogen werden.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 11 / Literatur /
Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther"
Andreas Neckermann: Literaturhau

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user