App öffnen

Fächer

Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF - Literaturepochen Zeitstrahl und Merkmale

Öffnen

138

0

user profile picture

Verena Richter

3.5.2021

Deutsch

Literaturepochen für den Deutsch LK/GK

Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF - Literaturepochen Zeitstrahl und Merkmale

Die Literaturepochen Übersicht zeigt die wichtigsten literarischen Entwicklungen vom Barock bis zur Gegenwart, mit besonderem Fokus auf historische Ereignisse und deren Einfluss auf die deutsche Literatur. Diese Epochen Zusammenfassung verdeutlicht die Evolution der deutschen Literatur über vier Jahrhunderte.

• Der Literaturepochen Zeitstrahl beginnt 1600 mit dem Barock und erstreckt sich bis in die Gegenwart
• Jede Epoche wird durch spezifische historische Ereignisse, literarische Merkmale und bedeutende Vertreter charakterisiert
• Die Literatur Epochen Merkmale zeigen eine Entwicklung von strengen Formen im Barock bis zur freien Gestaltung in der Moderne
• Besonders wichtige Wendepunkte sind die Aufklärung, die Französische Revolution und die beiden Weltkriege

...

3.5.2021

2520

Literaturepochen
Epoche
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Klassik
Jahreszahl
1600 - 1720
1720- 1790
1765-1785
1786-1832
historische Ereignis

Öffnen

Romantik bis Naturalismus: Die Blütezeit der deutschen Literatur

Die Epochen von der Romantik bis zum Naturalismus markieren eine Zeit intensiver literarischer Entwicklung und gesellschaftlichen Wandels in Deutschland. Diese Epochen Zusammenfassung zeigt, wie sich die Literatur im Kontext historischer Ereignisse und philosophischer Strömungen veränderte.

Die Romantik 179018301790-1830 war geprägt von Emotionalität und einer Hinwendung zur Natur und Liebe. Das Individuum und seine Gefühlswelt rückten in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung.

Highlight: Mythen, Märchen und Sagen spielten in der Romantik eine wichtige Rolle und beeinflussten die Literatur stark.

Der Vormärz 183018481830-1848 war eine politisch aufgeladene Zeit, in der Autoren wie Heinrich Heine für Gleichberechtigung, demokratische Verfassung und Pressefreiheit eintraten. Die Literatur wurde zum Medium politischer Kritik.

Der Realismus 185019001850-1900 zeichnete sich durch eine detaillierte Gestaltung der Wirklichkeit aus. Die Autoren dieser Epoche, wie Theodor Fontane, strebten danach, die Realität wie ein Maler abzubilden, ohne dabei auf künstlerische Sprache zu verzichten.

Quote: "Die Kunst besteht darin, etwas so zu sagen, dass es jeder versteht und doch niemand banal findet." - Theodor Fontane

Der Naturalismus 188019001880-1900 ging noch einen Schritt weiter in der Darstellung der Wirklichkeit. Die Autoren dieser Epoche, wie Gerhart Hauptmann, verwendeten Alltagssprache und den sogenannten "Sekundenstil", um die Realität möglichst genau abzubilden.

Definition: Der "Sekundenstil" im Naturalismus bezeichnet eine extrem detaillierte, fast protokollartige Beschreibung von Handlungen und Ereignissen.

Diese Epochen zeigen eine klare Entwicklung von der gefühlsbetonten Romantik über die politisch engagierte Literatur des Vormärz bis hin zu den realistischen und naturalistischen Darstellungen des späten 19. Jahrhunderts. Sie bilden einen wichtigen Teil des Literaturepochen Zeitstrahl und sind entscheidend für das Verständnis der deutschen Literaturgeschichte.

Literaturepochen
Epoche
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Klassik
Jahreszahl
1600 - 1720
1720- 1790
1765-1785
1786-1832
historische Ereignis

Öffnen

Moderne Strömungen: Vom Impressionismus bis zur Nachkriegsliteratur

Die literarischen Epochen vom Impressionismus bis zur Nachkriegsliteratur spiegeln die turbulenten historischen Ereignisse und gesellschaftlichen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts wider. Diese Epochen Geschichte zeigt, wie Literatur auf politische und soziale Veränderungen reagierte und neue Ausdrucksformen entwickelte.

Der Impressionismus 189019101890-1910 zeichnete sich durch die Darstellung flüchtiger Eindrücke und die Auflösung traditioneller Formen aus. Autoren wie Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler versuchten, die Realität in ihrer Unmittelbarkeit zu erfassen.

Vocabulary: Der "Sekundenstil" im Impressionismus bezieht sich auf die Technik, momentane Sinneseindrücke in ihrer Flüchtigkeit festzuhalten.

Der Expressionismus 191019251910-1925 war geprägt von intensiven Emotionen und einer oft formlosen, metaphernreichen Sprache. Die Autoren dieser Epoche, wie Georg Heym und Gottfried Benn, reagierten auf die Krise der Moderne und den Ersten Weltkrieg.

Die Literatur der Weimarer Republik 191819331918-1933 war vielfältig und umfasste Strömungen wie die Arbeiterliteratur und das Epische Theater. Bertolt Brecht und Kurt Tucholsky waren wichtige Vertreter dieser Zeit.

Example: Brechts "Dreigroschenoper" ist ein klassisches Beispiel für das Epische Theater, das gesellschaftskritische Inhalte mit unterhaltsamen Elementen verbindet.

Die Literatur von 1933-1945 war geprägt von der nationalsozialistischen Diktatur. Viele Autoren gingen ins Exil oder in die "Innere Emigration".

Highlight: Die Bücherverbrennung 1933 markierte den Beginn der systematischen Unterdrückung freier literarischer Produktion im Dritten Reich.

Die Literatur von 1945-1989 war zunächst von der Verarbeitung der Kriegserlebnisse geprägt "Tru¨mmerliteratur""Trümmerliteratur". Später entwickelten sich in der BRD und der DDR unterschiedliche literarische Strömungen.

Die Literatur ab 1989 ist weniger einheitlich und spiegelt die Vielfalt der modernen Gesellschaft wider. Neue technische Möglichkeiten beeinflussen zunehmend die literarische Produktion.

Diese Epochen zeigen, wie eng Literatur mit historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen verwoben ist. Sie bilden einen wichtigen Teil der Epochenübersicht Deutsch Abitur und sind entscheidend für das Verständnis der modernen deutschen Literatur.

Literaturepochen
Epoche
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Klassik
Jahreszahl
1600 - 1720
1720- 1790
1765-1785
1786-1832
historische Ereignis

Öffnen

Nachkriegsliteratur bis Gegenwart (ab 1945)

Die moderne deutsche Literatur teilt sich in die Nachkriegsliteratur und die Literatur nach der Wiedervereinigung. Die Trümmerliteratur verarbeitete die Kriegserfahrungen.

Example: Heinrich Bölls Werke sind typisch für die Aufarbeitung der Kriegszeit.

Vocabulary: "Shoah" bezeichnet den Holocaust in der Literatur der Nachkriegszeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

2.520

3. Mai 2021

4 Seiten

Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF - Literaturepochen Zeitstrahl und Merkmale

user profile picture

Verena Richter

@verena2206

Die Literaturepochen Übersicht zeigt die wichtigsten literarischen Entwicklungen vom Barock bis zur Gegenwart, mit besonderem Fokus auf historische Ereignisse und deren Einfluss auf die deutsche Literatur. Diese Epochen Zusammenfassung verdeutlicht die Evolution der deutschen Literatur über vier Jahrhunderte.

• Der ... Mehr anzeigen

Literaturepochen
Epoche
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Klassik
Jahreszahl
1600 - 1720
1720- 1790
1765-1785
1786-1832
historische Ereignis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Romantik bis Naturalismus: Die Blütezeit der deutschen Literatur

Die Epochen von der Romantik bis zum Naturalismus markieren eine Zeit intensiver literarischer Entwicklung und gesellschaftlichen Wandels in Deutschland. Diese Epochen Zusammenfassung zeigt, wie sich die Literatur im Kontext historischer Ereignisse und philosophischer Strömungen veränderte.

Die Romantik 179018301790-1830 war geprägt von Emotionalität und einer Hinwendung zur Natur und Liebe. Das Individuum und seine Gefühlswelt rückten in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung.

Highlight: Mythen, Märchen und Sagen spielten in der Romantik eine wichtige Rolle und beeinflussten die Literatur stark.

Der Vormärz 183018481830-1848 war eine politisch aufgeladene Zeit, in der Autoren wie Heinrich Heine für Gleichberechtigung, demokratische Verfassung und Pressefreiheit eintraten. Die Literatur wurde zum Medium politischer Kritik.

Der Realismus 185019001850-1900 zeichnete sich durch eine detaillierte Gestaltung der Wirklichkeit aus. Die Autoren dieser Epoche, wie Theodor Fontane, strebten danach, die Realität wie ein Maler abzubilden, ohne dabei auf künstlerische Sprache zu verzichten.

Quote: "Die Kunst besteht darin, etwas so zu sagen, dass es jeder versteht und doch niemand banal findet." - Theodor Fontane

Der Naturalismus 188019001880-1900 ging noch einen Schritt weiter in der Darstellung der Wirklichkeit. Die Autoren dieser Epoche, wie Gerhart Hauptmann, verwendeten Alltagssprache und den sogenannten "Sekundenstil", um die Realität möglichst genau abzubilden.

Definition: Der "Sekundenstil" im Naturalismus bezeichnet eine extrem detaillierte, fast protokollartige Beschreibung von Handlungen und Ereignissen.

Diese Epochen zeigen eine klare Entwicklung von der gefühlsbetonten Romantik über die politisch engagierte Literatur des Vormärz bis hin zu den realistischen und naturalistischen Darstellungen des späten 19. Jahrhunderts. Sie bilden einen wichtigen Teil des Literaturepochen Zeitstrahl und sind entscheidend für das Verständnis der deutschen Literaturgeschichte.

Literaturepochen
Epoche
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Klassik
Jahreszahl
1600 - 1720
1720- 1790
1765-1785
1786-1832
historische Ereignis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Moderne Strömungen: Vom Impressionismus bis zur Nachkriegsliteratur

Die literarischen Epochen vom Impressionismus bis zur Nachkriegsliteratur spiegeln die turbulenten historischen Ereignisse und gesellschaftlichen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts wider. Diese Epochen Geschichte zeigt, wie Literatur auf politische und soziale Veränderungen reagierte und neue Ausdrucksformen entwickelte.

Der Impressionismus 189019101890-1910 zeichnete sich durch die Darstellung flüchtiger Eindrücke und die Auflösung traditioneller Formen aus. Autoren wie Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler versuchten, die Realität in ihrer Unmittelbarkeit zu erfassen.

Vocabulary: Der "Sekundenstil" im Impressionismus bezieht sich auf die Technik, momentane Sinneseindrücke in ihrer Flüchtigkeit festzuhalten.

Der Expressionismus 191019251910-1925 war geprägt von intensiven Emotionen und einer oft formlosen, metaphernreichen Sprache. Die Autoren dieser Epoche, wie Georg Heym und Gottfried Benn, reagierten auf die Krise der Moderne und den Ersten Weltkrieg.

Die Literatur der Weimarer Republik 191819331918-1933 war vielfältig und umfasste Strömungen wie die Arbeiterliteratur und das Epische Theater. Bertolt Brecht und Kurt Tucholsky waren wichtige Vertreter dieser Zeit.

Example: Brechts "Dreigroschenoper" ist ein klassisches Beispiel für das Epische Theater, das gesellschaftskritische Inhalte mit unterhaltsamen Elementen verbindet.

Die Literatur von 1933-1945 war geprägt von der nationalsozialistischen Diktatur. Viele Autoren gingen ins Exil oder in die "Innere Emigration".

Highlight: Die Bücherverbrennung 1933 markierte den Beginn der systematischen Unterdrückung freier literarischer Produktion im Dritten Reich.

Die Literatur von 1945-1989 war zunächst von der Verarbeitung der Kriegserlebnisse geprägt "Tru¨mmerliteratur""Trümmerliteratur". Später entwickelten sich in der BRD und der DDR unterschiedliche literarische Strömungen.

Die Literatur ab 1989 ist weniger einheitlich und spiegelt die Vielfalt der modernen Gesellschaft wider. Neue technische Möglichkeiten beeinflussen zunehmend die literarische Produktion.

Diese Epochen zeigen, wie eng Literatur mit historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen verwoben ist. Sie bilden einen wichtigen Teil der Epochenübersicht Deutsch Abitur und sind entscheidend für das Verständnis der modernen deutschen Literatur.

Literaturepochen
Epoche
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Klassik
Jahreszahl
1600 - 1720
1720- 1790
1765-1785
1786-1832
historische Ereignis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachkriegsliteratur bis Gegenwart (ab 1945)

Die moderne deutsche Literatur teilt sich in die Nachkriegsliteratur und die Literatur nach der Wiedervereinigung. Die Trümmerliteratur verarbeitete die Kriegserfahrungen.

Example: Heinrich Bölls Werke sind typisch für die Aufarbeitung der Kriegszeit.

Vocabulary: "Shoah" bezeichnet den Holocaust in der Literatur der Nachkriegszeit.

Literaturepochen
Epoche
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Klassik
Jahreszahl
1600 - 1720
1720- 1790
1765-1785
1786-1832
historische Ereignis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Barock bis Klassik: Die Anfänge der deutschen Literaturepochen

Die ersten vier Literaturepochen der deutschen Literaturgeschichte umfassen den Zeitraum von 1600 bis 1832. Diese Epochen sind geprägt von tiefgreifenden historischen Ereignissen und philosophischen Strömungen, die die literarische Produktion maßgeblich beeinflussten.

Der Barock 160017201600-1720 war stark vom Dreißigjährigen Krieg und seinen Folgen geprägt. Die Literatur dieser Zeit spiegelte die Vergänglichkeit des Lebens wider, was sich in Schlagworten wie "Carpe Diem" und "Memento mori" ausdrückte.

Highlight: Das Sonett, eine strenge poetische Form mit 2x4 + 2x3 Versen im 6-hebigen Jambus, war eine typische literarische Form des Barock.

Die Aufklärung 172017901720-1790 brachte ein neues bürgerliches Denken hervor und übte Kritik an Kirche und Adel. Selbstständiges Denken und die Betonung der Vernunft waren zentrale Aspekte dieser Epoche.

Der Sturm und Drang 176517851765-1785 stellte eine kurze, aber intensive Phase dar, in der junge Autoren wie Goethe und Schiller ihre ersten Werke verfassten. Gefühl, Fantasie und Selbstverwirklichung standen im Mittelpunkt.

Vocabulary: "Genie" im Kontext des Sturm und Drang bezieht sich auf die Vorstellung des künstlerischen Genies, das frei von Regeln und Konventionen schafft.

Die Klassik 178618321786-1832 war geprägt von Idealen wie Bildung und Antike. Die Sprache war gehoben, und es wurde versucht, eine feste Form für das Seelische zu finden.

Example: Goethes "Faust" ist ein Paradebeispiel für ein Werk der Weimarer Klassik, das universelle menschliche Themen behandelt.

Diese frühen Epochen legten den Grundstein für die weitere Entwicklung der deutschen Literatur und sind bis heute von großer Bedeutung für das Verständnis der literarischen Tradition.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user