Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Märchen
lu
833 Followers
Teilen
Speichern
23
5
Klausur
Klassenarbeit - Thema: Märchen - Klasse: 5
1. Nenne 5 Märchenmerkmale. 1. Klassenarbeit Deutsch / Klasse 5d Thema: Märchen 2. Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Die Sterntaler 3. Nenne 2 Kunstmärchen. Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, daß es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und fromm. Und 5 weil es so von aller Welt verlassen war, ging es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld. Da begegnete ihm ein armer Mann, der sprach: »Ach, gib mir etwas zu essen, ich bin so hungerig.<< Es reichte ihm das ganze Stückchen Brot und sagte: »Gott segne dir's«<, und ging weiter. Da kam ein Kind, das jammerte und sprach: »Es friert mich so an meinem Kopfe, schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann.<< Da tat es seine Mütze ab und gab sie ihm. 10Und als es noch eine Weile gegangen war, kam wieder ein Kind und hatte kein Leibchen an und fror: da gab es ihm seins; und noch weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es auch von sich...
App herunterladen
hin. Endlich gelangte es in einen Wald, und es war schon dunkel geworden, da kam noch eins und bat um ein Hemdlein, und das fromme Mädchen dachte: »Es ist dunkle Nacht, da sieht dich niemand, du kannst wohl dein Hemd weggeben«<, und zog das Hemd ab und gab 15 es auch noch hin. Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter blanke Taler; und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag. a) Gib den Inhalt des Märchens anhand von Abschnitten wieder. b) Erkläre, wie man Handlungsabschnitte in einem Text finden kann. c) Handelt es sich um ein Volks- oder ein Kunstmärchen? Begründe deine Entscheidung. 4 P. d) Begründe mit Hilfe des Textes, warum das Mädchen alles weggibt. 3 P. 4. Wodurch sind Kunstmärchen erkennbar? 5 P. 5. Aus welchen Gründen wurden überall auf der Welt Märchen erzählt? 8 P. 3 P. 2 P. 3 P. 2 P. 30 Punkte
Deutsch /
Märchen
lu •
Follow
833 Followers
Klassenarbeit - Thema: Märchen - Klasse: 5
3
Textsorten der Epik
0
10
15
Portfolio 11.2 Märchen
6
11/12
3
Inhaltsangabe ,,Der gestiefelte Kater"
1
12
„Draußen vor der Tür“ Wolfgang Borchert
111
12
1. Nenne 5 Märchenmerkmale. 1. Klassenarbeit Deutsch / Klasse 5d Thema: Märchen 2. Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Die Sterntaler 3. Nenne 2 Kunstmärchen. Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, daß es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und fromm. Und 5 weil es so von aller Welt verlassen war, ging es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld. Da begegnete ihm ein armer Mann, der sprach: »Ach, gib mir etwas zu essen, ich bin so hungerig.<< Es reichte ihm das ganze Stückchen Brot und sagte: »Gott segne dir's«<, und ging weiter. Da kam ein Kind, das jammerte und sprach: »Es friert mich so an meinem Kopfe, schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann.<< Da tat es seine Mütze ab und gab sie ihm. 10Und als es noch eine Weile gegangen war, kam wieder ein Kind und hatte kein Leibchen an und fror: da gab es ihm seins; und noch weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es auch von sich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
hin. Endlich gelangte es in einen Wald, und es war schon dunkel geworden, da kam noch eins und bat um ein Hemdlein, und das fromme Mädchen dachte: »Es ist dunkle Nacht, da sieht dich niemand, du kannst wohl dein Hemd weggeben«<, und zog das Hemd ab und gab 15 es auch noch hin. Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter blanke Taler; und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag. a) Gib den Inhalt des Märchens anhand von Abschnitten wieder. b) Erkläre, wie man Handlungsabschnitte in einem Text finden kann. c) Handelt es sich um ein Volks- oder ein Kunstmärchen? Begründe deine Entscheidung. 4 P. d) Begründe mit Hilfe des Textes, warum das Mädchen alles weggibt. 3 P. 4. Wodurch sind Kunstmärchen erkennbar? 5 P. 5. Aus welchen Gründen wurden überall auf der Welt Märchen erzählt? 8 P. 3 P. 2 P. 3 P. 2 P. 30 Punkte