Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Materialgestützte Erörterung
deinelernzettel
52810 Followers
Teilen
Speichern
206
11/12/10
Lernzettel
-Vorgehen -Material auswerten -Einleitung,Hauptteil,Schluss -Aufbau
- Thema erfassen (Datum → aktuelles Thema) - Haupt aussagen markieren - Argumente und Beispiele des Materials - wesentliche Aussagen, keine Details! - Materialgestützte Erörterung → Erörterung basierend auf Materialien (z.B. Diagramme, Karikaturen, Zeitungsartikel) → Einarbeitung wichtiger Aspekte der Materialien in den Text Material auswerten - - Einleitung Thema nennen aktueller Bezug Zitat Fakten, Zahlen, Statistiken nennen noch keine Argumente! Hauptteil ܒܐ - Materialbezug herstellen (Wie Material 2 zeigt... Material ...) Material 5 verdeutlicht, dass - Hauptaussagen, Argumente und Beispiele der Materialien aufzeigen Schluss ·Keine neuen Argumente - kurze Zusammenfassung mit eigenen Ideen ergänzen Der Aufbau ist immernoch der Aufbau einer Erörterung nur Ideen, nicht Pflicht - Rückbezug zur Einleitung - Bekräftigung des Standpunktes - Ausblick auf Zukunft eigene Argumente und Beispiele Steigernde Anordnung der Behauptungen und Begründungen geeignete Informationen aus dem Material einbringen Korrektes Zitieren!
App herunterladen
Deutsch /
Materialgestützte Erörterung
deinelernzettel •
Follow
52810 Followers
-Vorgehen -Material auswerten -Einleitung,Hauptteil,Schluss -Aufbau
Erörterungstypen, Rhetorische Mittel, Formulierungshilfen, Argumentationssarten
169
11/12/13
1
Dialektische Eröterung
32
8/9/10
Erörterung
1299
11/12/13/9/10
Eine Erörterung schreiben ✨
7
8
- Thema erfassen (Datum → aktuelles Thema) - Haupt aussagen markieren - Argumente und Beispiele des Materials - wesentliche Aussagen, keine Details! - Materialgestützte Erörterung → Erörterung basierend auf Materialien (z.B. Diagramme, Karikaturen, Zeitungsartikel) → Einarbeitung wichtiger Aspekte der Materialien in den Text Material auswerten - - Einleitung Thema nennen aktueller Bezug Zitat Fakten, Zahlen, Statistiken nennen noch keine Argumente! Hauptteil ܒܐ - Materialbezug herstellen (Wie Material 2 zeigt... Material ...) Material 5 verdeutlicht, dass - Hauptaussagen, Argumente und Beispiele der Materialien aufzeigen Schluss ·Keine neuen Argumente - kurze Zusammenfassung mit eigenen Ideen ergänzen Der Aufbau ist immernoch der Aufbau einer Erörterung nur Ideen, nicht Pflicht - Rückbezug zur Einleitung - Bekräftigung des Standpunktes - Ausblick auf Zukunft eigene Argumente und Beispiele Steigernde Anordnung der Behauptungen und Begründungen geeignete Informationen aus dem Material einbringen Korrektes Zitieren!
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.