Materialgestützte Erörterung - Aufbau und Durchführung
Diese Seite bietet eine detaillierte Anleitung zur Erstellung einer materialgestützten Erörterung, einem wichtigen Textformat im deutschen Schulunterricht. Die materialgestützte Erörterung basiert auf der Analyse und Einarbeitung verschiedener Materialien wie Diagramme, Karikaturen oder Zeitungsartikel in einen argumentativen Text.
Materialauswertung
Der erste Schritt bei der materialgestützten Erörterung ist die sorgfältige Auswertung der bereitgestellten Materialien. Dabei sollten folgende Aspekte beachtet werden:
- Erfassen des Themas, wobei das Datum auf ein aktuelles Thema hinweisen kann
- Markieren der Hauptaussagen in den Materialien
- Identifizieren von Argumenten und Beispielen aus den Materialien
- Fokussierung auf wesentliche Aussagen, nicht auf Details
Highlight: Bei der Materialauswertung ist es entscheidend, sich auf die Kernaussagen zu konzentrieren und nicht in Details zu verlieren.
Aufbau der Erörterung
Einleitung
Die Einleitung einer materialgestützten Erörterung sollte folgende Elemente enthalten:
- Nennung des Themas
- Herstellung eines aktuellen Bezugs
- Verwendung eines passenden Zitats
- Anführung von Fakten, Zahlen oder Statistiken
Wichtig: In der Einleitung sollten noch keine Argumente präsentiert werden.
Hauptteil
Im Hauptteil der Erörterung werden die Argumente entwickelt und präsentiert. Dabei ist Folgendes zu beachten:
- Herstellung eines Materialbezugs (z.B. "Wie Material 2 zeigt...")
- Aufzeigen der Hauptaussagen, Argumente und Beispiele aus den Materialien
- Einbringen eigener Argumente und Beispiele
- Anordnung der Behauptungen und Begründungen in steigernder Reihenfolge
- Ergänzung mit eigenen Ideen
Beispiel: "Material 5 verdeutlicht, dass..." ist eine gute Möglichkeit, um einen Materialbezug herzustellen.
Schluss
Der Schluss der Erörterung sollte folgende Elemente beinhalten:
- Keine neuen Argumente
- Eine kurze Zusammenfassung der Hauptpunkte
- Einen Rückbezug zur Einleitung
- Eine Bekräftigung des eigenen Standpunktes
- Einen Ausblick auf die Zukunft
Wichtige Hinweise
- Der grundlegende Aufbau entspricht dem einer klassischen Erörterung.
- Es ist wichtig, geeignete Informationen aus dem Material in den Text einzubringen.
- Korrektes Zitieren ist unerlässlich.
Definition: Eine materialgestützte Erörterung ist eine Form des argumentativen Schreibens, bei der verschiedene Quellenmaterialien analysiert und in die eigene Argumentation einbezogen werden.
Diese Anleitung bietet eine solide Grundlage für das Verfassen einer materialgestützten Erörterung. Sie hilft Schülern, ihre Fähigkeiten im materialgestützten Schreiben zu verbessern und sich auf materialgestützte Erörterungen in Klausuren vorzubereiten.