Deutsch /
Materialgestütztes Schreiben
Materialgestütztes Schreiben

Materialgestütztes Schreiben

Sally Schenk
37 Follower
183
Teilen
Speichern
Übersicht zum Vorgehen bei dem Aufgabentyp Materialgestütztes Schreiben
11/12
Lernzettel
Materialgestütztes SchreibenMUSSTE WISSEN:Du verfasst auf Grundlage vorgegebener Materialien (Texte, Interviews, Statistiken...) und deinem eigenen Wissen einen Aufsatz zu einem bestimmten Thema. Meist sollen deine Ergebnisse in einer bestimmten Form dargestellt werden, z.B. Bericht, Artikel, Kommentar etc. Lese die Materialien genau und gründlich durch und markiere dir Textstellen, die für die Bearbeitung deiner Aufgabenstellung relevant und wichtig sind!BEI ARGUMENTIERENDEM TEXT:Schreibe mögliche Gegenpositionen in Tabellenform auf eigene Sicht in Zusatzspalte. Welche Seite vertrittst du selbst? Notiere dein eigenes Wissen kurz auf deinem Konzeptpapier. Das soll Interesse wecken bei gefragten Thema.WAHL EINER PASSENDEN ÜBERSCHRIFT:Bei argumentierendem Text evtl. provokant.KLÄRUNG DER AUFGABENSTELLUNG:Vorgehen: Welche Textart? Argumentierend oder informierend? Was ist das zentrale Thema/Problemstellung? (Evtl. Teilthemen?) Wer ist der Adressat? Wofür ist der Text? Markiere dir am besten die einzelnen Teilaufgaben/Informationen mit unterschiedlichen Farben.GENAUERE UNTERSUCHUNG DER LESER/ZUHÖRER:In welcher Stilebene muss geschrieben werden? Umgangssprachlich, normal, gehoben... Was könnte sie interessieren, überzeugen, unterhalten? Müssen dem Leser evtl. Fachbegriffe näher erklärt werden? Haben die Leser eine einheitliche Meinung zum Sachverhalt?GLIEDERUNG PLANEN (VOR SCHREIBBEGINN):Hauptteil, Einleitung: Begrüßung, Formulierung der Problemstellung (informierend immer interessanter, argumentierend Sanduhr, Ping-Pong-Prinzip), Schluss: Zusammenfassung/Fazit, evtl. Appell. Achte auf den korrekten Aufbau eines Arguments!SCHREIBEN:Verwende wirksame rhetorische Hilfen (z.B. Metaphern, Symbole, Anaphern etc.). Zitate/Quellen/Belege. Lesefluss: Es reicht, Namen zu benennen oder zu paraphrasieren. Zeilenangaben stören den Ausdruck, wenn du den Autor/Text...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 650.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen