Das Vier-Seiten-Modell der Kommunikation
Das von Friedemann Schulz von Thun entwickelte Kommunikationsquadrat ist ein fundamentales Modell zur Analyse von Kommunikationsprozessen. Jede Nachricht enthält gleichzeitig vier verschiedene Botschaften, die sowohl vom Sender ausgesendet als auch vom Empfänger interpretiert werden.
Die Sachebene vermittelt konkrete Fakten und Informationen. Hier geht es um den objektiven Inhalt der Nachricht - die reinen Daten, Fakten und Sachverhalte. Wenn beispielsweise jemand sagt "Das Fenster ist offen", dann ist dies zunächst eine reine Sachinformation über den Zustand des Fensters.
Definition: Die Selbstkundgabe zeigt, was der Sender von sich selbst preisgibt - bewusst oder unbewusst. Dies können Gefühle, Werte, Eigenarten oder Bedürfnisse sein. In der Aussage "Das Fenster ist offen" könnte sich zum Beispiel zeigen, dass der Sprecher friert oder sich um Energieverschwendung sorgt.
Die Beziehungsebene offenbart, wie der
Sender zum Empfänger steht und was er von ihm hält. Dies wird oft durch Tonfall, Mimik oder Gestik vermittelt. Die gleiche Aussage über das offene Fenster kann je nach Beziehung vorwurfsvoll, fürsorglich oder neutral klingen.