App öffnen

Fächer

Nachkriegsliteratur: Autoren, Werke und die Trümmerliteratur erklärt

Öffnen

141

3

user profile picture

Mary G.

30.10.2021

Deutsch

Nachkriegsliteratur & Unter der Drachenwand

Nachkriegsliteratur: Autoren, Werke und die Trümmerliteratur erklärt

Die Nachkriegsliteratur und der Roman "Unter der Drachenwand" prägen eine bedeutende Phase der deutschen Literaturgeschichte. Die Trümmerliteratur als wichtiger Teil dieser Epoche thematisiert die Kriegsfolgen und gesellschaftliche Neuorientierung der Nachkriegszeit.

• Die Nachkriegsliteratur Epoche (1945-1967) kennzeichnet sich durch die Aufarbeitung der Kriegserfahrungen und den Versuch eines literarischen Neuanfangs

Themen der Nachkriegsliteratur umfassen Zerstörung, Heimkehr, Schuld und die Suche nach einer neuen Identität

• "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger erzählt die Geschichte des verwundeten Soldaten Veit Kolbe am Mondsee

• Die Trümmerliteratur: Merkmale zeigen sich in der Verwendung von Kurzprosa und ungeschönter Darstellung der Realität

...

30.10.2021

3376

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Öffnen

Nachkriegsliteratur im Überblick

Diese Seite bietet einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Aspekte der Nachkriegsliteratur:

  1. Trümmerliteratur: Beschreibt die in Trümmern liegende Welt Drückt Hoffnung auf einen kompletten Neuanfang aus Autoren waren oft ehemalige Soldaten Kennzeichnet sich durch einen Bruch mit bisherigen literarischen Traditionen
  2. Entstehung von zwei Literaturrichtungen: a) Literatur der BRD: Geprägt vom Konflikt zwischen innerer Emigration und Exilliteraten Themen: Aufarbeitung und Verdrängung des Krieges Die Gruppe 47 diente als wichtige Plattform für Autoren b) Literatur der DDR: Zentralistisch organisierte Literatur im Dienst des Staates Themen: Krieg, Faschismus, Arbeiterwelt, Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft Näherte sich im Laufe der Zeit der westdeutschen Literatur an

Definition: Trümmerliteratur bezeichnet eine literarische Strömung der unmittelbaren Nachkriegszeit, die sich mit den physischen und psychischen Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt.

Highlight: Die Gruppe 47 spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der westdeutschen Nachkriegsliteratur und förderte viele bedeutende Autoren.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Öffnen

Literatur nach 1945

Diese Seite beleuchtet die geschichtlichen Hintergründe und Lebensbedingungen, die die Nachkriegsliteratur prägten:

  • Kriegsende und Heimkehr von Soldaten, Gefangenen und Exilliteraten
  • Kapitulation und die damit verbundene Angst vor den Besatzern
  • Ratlosigkeit und Ungewissheit über die eigene Zukunft
  • Fokus auf materielle Bedürfnisse "DasSeinbestimmtdasBewusstsein""Das Sein bestimmt das Bewusstsein"

Die Nachkriegsliteratur wird zeitlich von 1945 bis 1967 eingeordnet. Wichtige historische Ereignisse in dieser Zeit waren:

  • Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen August1945August 1945
  • Gründung der BRD 07.09.194907.09.1949 und der DDR 07.10.194907.10.1949

Diese Teilung führte zur Entstehung zweier unterschiedlicher Literaturströmungen.

Quote: "Das Sein bestimmt das Bewusstsein" - Dieser Satz verdeutlicht, wie stark die materiellen Umstände das Denken und Schreiben der Menschen in der Nachkriegszeit beeinflussten.

Highlight: Die Teilung Deutschlands hatte einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung der Literatur, was zu einer Spaltung in zwei distinkte Strömungen führte.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Öffnen

Merkmale der Nachkriegsliteratur

Diese Seite beschreibt detailliert die charakteristischen Merkmale der Nachkriegsliteratur, insbesondere der Kurzprosatexte und der Trümmerliteratur:

Merkmale der Kurzprosatexte:

  • Momentaufnahmen und kurze Zeiträume
  • Unvermittelter Einstieg und offenes Ende
  • Verwendung von Alltagssprache
  • Fokus auf den Alltag Personen, Dinge, Vorgänge & Situationen

Themen:

  • Krisensituationen
  • Krieg
  • Isolation
  • Kommunikationslosigkeit
  • Überforderung

Trümmerliteratur:

  • Geschrieben von der "Generation der Heimkehrer"
  • Darstellung der unverfälschten Wirklichkeit
  • Auseinandersetzung mit Zerstörung, Armut, Tod, Trauma und Kriegserfahrungen

Merkmale der Trümmerliteratur:

  • Verfasser sind oft heimgekehrte Soldaten
  • Einfache, unpoetische Sprache
  • Abwendung von gängigen Normen keinReimschema,freieVerse,Neologismenkein Reimschema, freie Verse, Neologismen
  • Zentrales Thema ist die Zerstörung
  • Realistische und wahrhaftige Darstellung

Quote: "Wir sind die Generation ohne Bindung und Tiefe. Unsere Tiefe ist der Abgrund." WolfgangBorchert,SchriftstellerWolfgang Borchert, Schriftsteller

Vocabulary: Neologismen sind Wortneuschöpfungen, die in der Trümmerliteratur häufig verwendet wurden, um neue Realitäten zu beschreiben.

Highlight: Die Trümmerliteratur zeichnet sich durch ihre direkte, ungeschönte Darstellung der Kriegsfolgen aus und brach bewusst mit früheren literarischen Traditionen.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Öffnen

Literatur in der BRD

Diese Seite konzentriert sich auf die Entwicklung der Literatur in der Bundesrepublik Deutschland BRDBRD nach 1945:

  • Die "Stunde Null" als Hoffnung auf einen Neuanfang, der jedoch nicht vollständig realisiert werden konnte
  • Zwei Hauptströmungen der Autoren: Autoren der Inneren Emigration: Knüpften stilistisch an alte Traditionen an z.B.ErichKa¨stnerz.B. Erich Kästner Exilliteratur: Autoren, die aus dem Exil zurückkehrten, sich aber oft fremd fühlten

Merkmale der Literatur in der BRD:

  • Uneinigkeit unter den Autoren über den Umgang mit der Vergangenheit
  • Themen: Schuld und Verantwortung am Holocaust, politische und moralische Fragen, Darstellung von Einzelschicksalen

Die Gruppe 47:

  • Wichtige Plattform für junge Literaten
  • Entwickelte sich zu einer einflussreichen Institution im westdeutschen Kulturbetrieb
  • Verlor ab 1950 an Einfluss durch Kritik an ihrer unpolitischen Haltung

Definition: Die Innere Emigration bezeichnet Autoren, die während des NS-Regimes in Deutschland blieben, aber in Opposition zum Regime standen.

Example: Erich Kästner ist ein bekanntes Beispiel für einen Autor der Inneren Emigration.

Highlight: Die Kontroverse zwischen Vertretern der Exilliteratur und der Inneren Emigration prägte die literarische Debatte der Nachkriegszeit in der BRD.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Öffnen

Literatur in der DDR

Diese Seite beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik DDRDDR:

  • Fokus auf Antifaschismus und linkspolitische Ausrichtung
  • Exilliteraten als Leitfiguren des Sozialismus z.B.BertoltBrechtz.B. Bertolt Brecht
  • Auseinandersetzung mit Krieg und Faschismus
  • Literaten sollten beim Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft helfen
  • Einschränkung der künstlerisch-literarischen Freiheit

Die Literatur in der DDR lässt sich in Phasen unterteilen:

  1. Aufbauphase 194919611949-1961: Zentralistisch organisierte Literaturszene, gesteuert durch die SED

Example: Bertolt Brecht ist ein prominentes Beispiel für einen Exilliteraten, der in der DDR als Leitfigur des Sozialismus galt.

Highlight: Die Literatur in der DDR war stark von politischen Vorgaben geprägt und sollte aktiv zum Aufbau des sozialistischen Staates beitragen.

Vocabulary: Die SED SozialistischeEinheitsparteiDeutschlandsSozialistische Einheitspartei Deutschlands war die herrschende Partei in der DDR und hatte großen Einfluss auf die Kulturpolitik.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Öffnen

Literatur in der DDR

Die ostdeutsche Literaturentwicklung wird dargestellt.

Highlight: Die DDR-Literatur stand im Zeichen des Antifaschismus.

Example: Bertolt Brecht als wichtige Leitfigur des Sozialismus.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Öffnen

Figurenkonstellation in "Unter der Drachenwand"

Die Unter der Drachenwand Figurenkonstellation wird detailliert dargestellt.

Definition: Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind durch den Krieg geprägt.

Highlight: Veit Kolbe als zentrale Figur im Beziehungsgeflecht.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Öffnen

Handlungszusammenfassung

Eine Unter der Drachenwand Kapitel Zusammenfassung wird präsentiert.

Highlight: Die Handlung spielt 1944 am Mondsee im oberösterreichischen Salzkammergut.

Quote: Der verwundete Wehrmachtssoldat Veit Kolbe sucht Zuflucht bei seinem Onkel.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

3.376

30. Okt. 2021

9 Seiten

Nachkriegsliteratur: Autoren, Werke und die Trümmerliteratur erklärt

user profile picture

Mary G.

@maryg._uysp

Die Nachkriegsliteratur und der Roman "Unter der Drachenwand" prägen eine bedeutende Phase der deutschen Literaturgeschichte. Die Trümmerliteratur als wichtiger Teil dieser Epoche thematisiert die Kriegsfolgen und gesellschaftliche Neuorientierung der Nachkriegszeit.

• Die Nachkriegsliteratur Epoche(1945-1967) kennzeichnet sich durch die Aufarbeitung... Mehr anzeigen

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachkriegsliteratur im Überblick

Diese Seite bietet einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Aspekte der Nachkriegsliteratur:

  1. Trümmerliteratur: Beschreibt die in Trümmern liegende Welt Drückt Hoffnung auf einen kompletten Neuanfang aus Autoren waren oft ehemalige Soldaten Kennzeichnet sich durch einen Bruch mit bisherigen literarischen Traditionen
  2. Entstehung von zwei Literaturrichtungen: a) Literatur der BRD: Geprägt vom Konflikt zwischen innerer Emigration und Exilliteraten Themen: Aufarbeitung und Verdrängung des Krieges Die Gruppe 47 diente als wichtige Plattform für Autoren b) Literatur der DDR: Zentralistisch organisierte Literatur im Dienst des Staates Themen: Krieg, Faschismus, Arbeiterwelt, Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft Näherte sich im Laufe der Zeit der westdeutschen Literatur an

Definition: Trümmerliteratur bezeichnet eine literarische Strömung der unmittelbaren Nachkriegszeit, die sich mit den physischen und psychischen Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt.

Highlight: Die Gruppe 47 spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der westdeutschen Nachkriegsliteratur und förderte viele bedeutende Autoren.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literatur nach 1945

Diese Seite beleuchtet die geschichtlichen Hintergründe und Lebensbedingungen, die die Nachkriegsliteratur prägten:

  • Kriegsende und Heimkehr von Soldaten, Gefangenen und Exilliteraten
  • Kapitulation und die damit verbundene Angst vor den Besatzern
  • Ratlosigkeit und Ungewissheit über die eigene Zukunft
  • Fokus auf materielle Bedürfnisse "DasSeinbestimmtdasBewusstsein""Das Sein bestimmt das Bewusstsein"

Die Nachkriegsliteratur wird zeitlich von 1945 bis 1967 eingeordnet. Wichtige historische Ereignisse in dieser Zeit waren:

  • Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen August1945August 1945
  • Gründung der BRD 07.09.194907.09.1949 und der DDR 07.10.194907.10.1949

Diese Teilung führte zur Entstehung zweier unterschiedlicher Literaturströmungen.

Quote: "Das Sein bestimmt das Bewusstsein" - Dieser Satz verdeutlicht, wie stark die materiellen Umstände das Denken und Schreiben der Menschen in der Nachkriegszeit beeinflussten.

Highlight: Die Teilung Deutschlands hatte einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung der Literatur, was zu einer Spaltung in zwei distinkte Strömungen führte.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Merkmale der Nachkriegsliteratur

Diese Seite beschreibt detailliert die charakteristischen Merkmale der Nachkriegsliteratur, insbesondere der Kurzprosatexte und der Trümmerliteratur:

Merkmale der Kurzprosatexte:

  • Momentaufnahmen und kurze Zeiträume
  • Unvermittelter Einstieg und offenes Ende
  • Verwendung von Alltagssprache
  • Fokus auf den Alltag Personen, Dinge, Vorgänge & Situationen

Themen:

  • Krisensituationen
  • Krieg
  • Isolation
  • Kommunikationslosigkeit
  • Überforderung

Trümmerliteratur:

  • Geschrieben von der "Generation der Heimkehrer"
  • Darstellung der unverfälschten Wirklichkeit
  • Auseinandersetzung mit Zerstörung, Armut, Tod, Trauma und Kriegserfahrungen

Merkmale der Trümmerliteratur:

  • Verfasser sind oft heimgekehrte Soldaten
  • Einfache, unpoetische Sprache
  • Abwendung von gängigen Normen keinReimschema,freieVerse,Neologismenkein Reimschema, freie Verse, Neologismen
  • Zentrales Thema ist die Zerstörung
  • Realistische und wahrhaftige Darstellung

Quote: "Wir sind die Generation ohne Bindung und Tiefe. Unsere Tiefe ist der Abgrund." WolfgangBorchert,SchriftstellerWolfgang Borchert, Schriftsteller

Vocabulary: Neologismen sind Wortneuschöpfungen, die in der Trümmerliteratur häufig verwendet wurden, um neue Realitäten zu beschreiben.

Highlight: Die Trümmerliteratur zeichnet sich durch ihre direkte, ungeschönte Darstellung der Kriegsfolgen aus und brach bewusst mit früheren literarischen Traditionen.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literatur in der BRD

Diese Seite konzentriert sich auf die Entwicklung der Literatur in der Bundesrepublik Deutschland BRDBRD nach 1945:

  • Die "Stunde Null" als Hoffnung auf einen Neuanfang, der jedoch nicht vollständig realisiert werden konnte
  • Zwei Hauptströmungen der Autoren: Autoren der Inneren Emigration: Knüpften stilistisch an alte Traditionen an z.B.ErichKa¨stnerz.B. Erich Kästner Exilliteratur: Autoren, die aus dem Exil zurückkehrten, sich aber oft fremd fühlten

Merkmale der Literatur in der BRD:

  • Uneinigkeit unter den Autoren über den Umgang mit der Vergangenheit
  • Themen: Schuld und Verantwortung am Holocaust, politische und moralische Fragen, Darstellung von Einzelschicksalen

Die Gruppe 47:

  • Wichtige Plattform für junge Literaten
  • Entwickelte sich zu einer einflussreichen Institution im westdeutschen Kulturbetrieb
  • Verlor ab 1950 an Einfluss durch Kritik an ihrer unpolitischen Haltung

Definition: Die Innere Emigration bezeichnet Autoren, die während des NS-Regimes in Deutschland blieben, aber in Opposition zum Regime standen.

Example: Erich Kästner ist ein bekanntes Beispiel für einen Autor der Inneren Emigration.

Highlight: Die Kontroverse zwischen Vertretern der Exilliteratur und der Inneren Emigration prägte die literarische Debatte der Nachkriegszeit in der BRD.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literatur in der DDR

Diese Seite beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik DDRDDR:

  • Fokus auf Antifaschismus und linkspolitische Ausrichtung
  • Exilliteraten als Leitfiguren des Sozialismus z.B.BertoltBrechtz.B. Bertolt Brecht
  • Auseinandersetzung mit Krieg und Faschismus
  • Literaten sollten beim Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft helfen
  • Einschränkung der künstlerisch-literarischen Freiheit

Die Literatur in der DDR lässt sich in Phasen unterteilen:

  1. Aufbauphase 194919611949-1961: Zentralistisch organisierte Literaturszene, gesteuert durch die SED

Example: Bertolt Brecht ist ein prominentes Beispiel für einen Exilliteraten, der in der DDR als Leitfigur des Sozialismus galt.

Highlight: Die Literatur in der DDR war stark von politischen Vorgaben geprägt und sollte aktiv zum Aufbau des sozialistischen Staates beitragen.

Vocabulary: Die SED SozialistischeEinheitsparteiDeutschlandsSozialistische Einheitspartei Deutschlands war die herrschende Partei in der DDR und hatte großen Einfluss auf die Kulturpolitik.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literatur in der DDR

Die ostdeutsche Literaturentwicklung wird dargestellt.

Highlight: Die DDR-Literatur stand im Zeichen des Antifaschismus.

Example: Bertolt Brecht als wichtige Leitfigur des Sozialismus.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Figurenkonstellation in "Unter der Drachenwand"

Die Unter der Drachenwand Figurenkonstellation wird detailliert dargestellt.

Definition: Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind durch den Krieg geprägt.

Highlight: Veit Kolbe als zentrale Figur im Beziehungsgeflecht.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Handlungszusammenfassung

Eine Unter der Drachenwand Kapitel Zusammenfassung wird präsentiert.

Highlight: Die Handlung spielt 1944 am Mondsee im oberösterreichischen Salzkammergut.

Quote: Der verwundete Wehrmachtssoldat Veit Kolbe sucht Zuflucht bei seinem Onkel.

Nachkriegsliteratur
&
Unter der Drachenwand Nachkriegsliteratur
im Überblick
●
●
1. Trümmerliteratur
Beschreibung der in Trümmern liegenden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachkriegsliteratur und "Unter der Drachenwand"

Diese Seite dient als Einführung in das Thema der Nachkriegsliteratur und erwähnt den Roman "Unter der Drachenwand". Sie bereitet den Leser auf eine detaillierte Betrachtung der literarischen Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg vor.

Highlight: Die Erwähnung von "Unter der Drachenwand" deutet darauf hin, dass dieses Werk im Kontext der Nachkriegsliteratur eine besondere Bedeutung hat.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user