Laden im
Google Play
43
Teilen
Speichern
Nachkriegslyrik - Sprache als Neuanfang 1. Merkmale der Richtungen der Nachkriegslyrik Naturmagische Lyrik Hermetische Lyrik Verschlüsselte Botschaft Sorge vor (erneutem) Missbrauch der Sprache Gestaltung der Sprache: Gesagte nicht endgültig - > Prozesscharakter betonen Chiffrieren der Texte Nelly Sachs; Paul Celan → Lyrik der Suchenden 28.01.2021 Größe der Natur Ablenkung von grausamen Alltag Fortbestand des Kosmos Naturmagische Lyrik Im Grase: Aufgehoben sein im Kosmos (Trost und Perspektiven) 2. Analyse der Gedichte auf die Strömungen Hermetische Lyrik Chor der Geretteten: Es ist nicht klar wer die „Geretteten“ sind ♥ Es ist nicht klar bei wem sie um Hilfe beten Friedrich Georg Jünger; Werner Bergengruen Trümmerlyrik Latrine: Schwarze Milch → Wiederspruch, Gegensätze Man kann nur erahnen wer „wir“ sind Wer stellt er da? Trümmerlyrik Nicht eindeutig geschrieben → Webe = Leinenwand, aber hier Körper Todesfuge: Schlichte, lakonische Sprache ♥ Ohne Ausschmückungen (,,Schnörkel"; Baum=Baum) Suche nach Neubeginn Günter Eichs Natur = beruhigend ♥ Idyllische Situation, die Zeit zum Ausruhen/ Nichtstun ♥ Himmlische Geborgenheit Die heile Welt: „Niemand kann die Welt verwunden," Natur und ihre vermeintliche Unverwüstbarkeit Ablenkung vom Alltag durch die Zuflucht in die heile Natur Latrine bedeutet Toilette und auch genau das ist gemeint (ein Gedicht über das stille Örtchen) ♥ Erwähnung des Idealisten Hölderlins, was auf einen Neuanfang/ ein neues Ideal hindeuten kann ♥ Inventur: Es wird von dem Besitz geschrieben, das die Person wirklich hat → es ist kostbar, kein Luxus Damals aktuelle Situation → kein Dach über dem Kopf 3. Nachvollziehbarste Richtung im Umgang mit Geschichte Alle haben ihre Berechtigung. Jeder geht anders mit Leid um. Die einen mit verborgenen Inhalten...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
(Hermetische Lyrik), andere durch Verdrängung oder Fluch in die Natur (Naturmagische Lyrik) und wieder andere sagen es einfach gerade heraus Trümmerlyrik). Meiner Meinung nach ist die naturmagische Lyrik am besten (für mich persönlich auch sehr schön), vor allem für die Menschen damals, da sie Abwechslung und etwas Schönes im Leben gebraucht haben, etwas das immer beständig ist → die Natur. Wenn das erste Leid vorüber ist kann man sich an die hermetische Lyrik heranwagen. Sie zeigt die Grausamkeiten, aber durch verborgene Sprache. Und dann ganz später bzw. auch für unsere heutige Generation im Umgang mit Geschichte ist die Trümmerlyrik zu empfehlen. Da sie alles klar heraus sagt. Die Umstände werden jedem ersichtlich.