Fächer

Fächer

Mehr

Nathan der Weise 1. Aufzug

16.3.2021

6086

285

Teilen

Speichern

Herunterladen


Lesetagebuch zum Drama ,,Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing
Aufzug,
Auftritt
I, 1
1, 2
1, 3
Ort
Flur in Nathans
Haus
Flur in Nat
Lesetagebuch zum Drama ,,Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing
Aufzug,
Auftritt
I, 1
1, 2
1, 3
Ort
Flur in Nathans
Haus
Flur in Nat

Lesetagebuch zum Drama ,,Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing Aufzug, Auftritt I, 1 1, 2 1, 3 Ort Flur in Nathans Haus Flur in Nathans Haus Bei Kamelen kurze Beschreibung der Handlung Der reiche jüdische Händler Nathan kommt von einer Geschäftsreise zurück nach Jerusalem. Daja, die christliche Gesellschafterin, erzählt vom Brand seines Hauses und davon, dass ein junger Tempelherr Recha, seine Tochter, gerettet hat. Recha meint ein Engel hätte sie gerettet, weil der Tempelherr vom Sultan begnadigt worden war Nathan erklärt ihr, dass ihr Retter aber ein Mensch war Daja findet es aber auch oke Recha weiterhin glauben zu lassen der Retter war ein Engel Nathan trifft auf seinen alten Freund Derwisch Al Hafi Derwisch arbeitet als Schatzmeister für Sultan Saladin Derwisch will Geld von Nathan leihen und bietet Nathan seinen Job an, den er aber ablehnt Figuren-Charakteristik (Adjektive) Nathan: erst gelassen (V. 17f.), aufgeregt/neugierig (V. 62ff.) Daja: judenfeindliche Vorbehalte (V. 55ff.), Recha: freudig/guten Sinnes (V. 179ff.), irrt sich nicht gern (V. 276f.) Nathan: dankbar/beeindruckt (V. 203ff.) Nathan: besorgt um Derwisch (V. 496ff.) inhaltl. und sprachl. Besonderheiten Groß- Kleinschreibung oft nicht richtig (V. 72;74) Jedes erster Wort eines Vers ist groß geschrieben Alte Sprache Anfangs lange Texte, am Ende eher kürzere Anfangs sehr kurze Texte, am Ende längere Texte Erster Aufzug eigene Gedanken, Fragen Warum ist das mit den Versen und der Groß- Kleinschreibung so? Warum glaubt Recha es war ein Engel, obwohl sie den Tempelherr doch gesehen hatte? 1,4 1,5 1,6 Bei Kamelen Platz mit Palmen Platz mit Palmen Tempelherr ist laut Daja aufgetaucht, woraufhin Nathan diesen treffen will, um ihm zur Rettung seiner Adoptivtochter Recha zu danken Daja aber glaubt der Tempelherr wird nicht kommen, weil Nathan ein Jude ist, er aber Christ Tempelherr wundert sich, weil Klosterbruder ihn als verfolgt Tempelherr spricht Klosterbruder darauf an, dieser erzählt, dass...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

der Patriarch ihn geschickt hat, um dem Tempelherrn einen Auftrag zu überbringen Auftrag: Stadt auskundschaften und Saladin ermorden Tempelherr lehnt Auftrag ab, weil er nur Dank Saladin noch lebt Daja lädt Tempelherr ein, um Nathan zu besuchen Tempelherr lehnt ab, weil Nathan Jude ist und er nichts mit Juden zu tun haben will Daja meint man sollte ihn Nathan den Guten nennen und wundert sich warum er nicht Nathan der Reiche genannt wird Daja: erst glücklich (V.508ff.), ungewiss/verzweifelt (V. 527) Nathan: freudig/neugierig (V. 508) Tempelherr: Anfangs schlau/aufmerksam (V. kurze/mittellange Texte, am Ende lange Texte 533f.) Klosterbruder: gehorsam (V. 559) Tempelherr gibt sehr knappe Antworten, oft nur ein Wort und Daja redet viel Am Ende ist es genau andersherum Warum läuft der Klosterbruder dem Tempelherren hinterher, anstatt ihn einfach direkt anzusprechen?