Erster Aufzug
Der erste Aufzug von Nathan der Weise führt die Hauptfiguren ein und etabliert die Grundsituation des Dramas.
Nathan kehrt von einer Geschäftsreise zurück und erfährt von seiner christlichen Dienerin Daja, dass seine Adoptivtochter Recha beinahe bei einem Brand ums Leben gekommen wäre. Sie wurde von einem Tempelherrn gerettet, der eigentlich ein Gefangener Saladins war, aber vom Sultan begnadigt wurde.
Highlight: Die Rettung Rechas durch den Tempelherrn ist ein zentrales Ereignis, das die Handlung in Gang setzt.
Recha, die noch unter dem Schock des Erlebnisses steht, ist überzeugt davon, dass ein Engel sie gerettet hat. Nathan versucht, ihr diese Vorstellung auszureden und erklärt ihr, dass es ein Mensch war - der Tempelherr.
Quote: "Für Engel zu schwärmen ist einfacher, weil man nicht hingehen muss, um sich zu bedanken."
Im dritten Auftritt tritt Al-Hafi auf, der neue Schatzmeister des Sultans Saladin. Er und Nathan sind alte Freunde, und Al-Hafi berichtet, dass der Sultan sehr verschwenderisch lebe und oft in Geldnot sei.
Charakterisierung Nathan der Weise: Nathan wird als weiser, vernunftorientierter Mann dargestellt, der versucht, seiner Tochter rationale Erklärungen zu geben.