Deutsch /

Nathan der Weise 4. Aufzug

Nathan der Weise 4. Aufzug

 Lesetagebuch zum Drama „Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing
Aufzug,
Auftritt
IV, 1
IV, 2
Ort
In den
Kreuzgängen des
Klosters
In

Nathan der Weise 4. Aufzug

user profile picture

Elisa 2004

6.659 Followers

183

Teilen

Speichern

Lesetagebuch zu jedem Auftritt des 4. Aufzugs von Nathan der Weise

 

11/12

Lernzettel

Lesetagebuch zum Drama „Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing Aufzug, Auftritt IV, 1 IV, 2 Ort In den Kreuzgängen des Klosters In den Kreuzgängen des Klosters kurze Beschreibung der Handlung Tempelherr sucht Patriarchen, für christlichen Rat Tempelherr trifft zuerst auf Klosterbruder, und redet mit ihm, jedoch kann Klosterbruder Frage auch nicht beantworten Tempelherr will mehr den Christen im Patriarch, als den Patriarch im Christen fragen Patriarch ist im Anmarsch Tempelherr erzählt Patriarchen eine Geschichte über ein adoptiertes Christenmädchen, das von ihrem Adoptivvater jüdisch erzogen wurde Patriarch meint, dass Leute wie der Adoptivvater auf den Scheiterhaufen gehören, und fragt sich wer einem Kind so etwas antun würde Tempelherr sagt, die Geschichte sei frei erfunden Patriarch glaubt ihm aber nicht und will deswegen wissen ob die Geschichte wirklich passiert ist Tempelherr will Saladin aufsuchen Figuren-Charakteristik (Adjektive) Klostrebruder: schüchtern(vgl. V. 23), verwirrt(vgl. V. 2439f.) Tempelherr: hastig(vgl. V. 2389) Tempelherr: will verhindern, dass Patriarch Nathan verbrennt(vgl. V.2543- 2566) Patriarch: erfreut Tempelherr zu sehen(vgl. V. 2461f.), geschockt (vgl. V. 2509) inhaltl. und sprachl. Besonderheiten Tempelherr macht es ähnlich wie Nathan mit der Ringparabel. Vierter Aufzug eigene Gedanken, Fragen Patriarch sagt 3x am Anfang seines Reanteils,, Tut nichts! der Jude wird verbrannt." (V. 2546, 2553, 2558f.) IV, 3 IV, 4 Ein Zimmer im Palaste des Saladin Ein Zimmer im Palaste des Saladin Sklaven tragen Säcke voll mit Geld in dieses Zimmer In einem Geldsack findet Sittah ein Amulett, auf dem Assad (Saladins und Sittahs toter Bruder) abgebildet ist Saladin und Sittah glauben, dass Tempelherr und Assad verwandt gewesen sein könnten, dies wollen sie nun herausfinden Tempelherr betritt das Zimmer und Sittah setzt sich auf ein Sofa Saladin schenkt Tempelherrn die Freiheit, weil er glaubt Assad in ihm zu sehen Tempelherr erzählt von Recha,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

und davon, dass sie eigentlich Christin ist und Nathan nur ihr Adoptivvater und er ihm nicht erlaubt Recha zu heiraten Saladin und Tempelherr fühlen sich von Nathan betrogen Saladin beauftragt Tempelherr, Nathan hierher zu holen, um ein Gespräch zu dritt zu führen Saladin: überrascht (vgl. V. 2621ff.), schwelgt in der Vergangenheit (vgl. V. 2626ff.) Sittah: verwundert über das ganze Geld(vgl. V. 2615f.), neugierig(vgl. V. 2647) Tempelherr: frostig(vgl. V. 2696), schämt sich (vgl. V. 2734), heftig(vgl. V. 2787), gelassen (vgl. V. 2786) Saladin: ernst(vgl. V. 2783), noch ernster(vgl. V. 2786) Wenn Assad und Tempelherr wirklich verwandt wären, wären Saladin und Sittah ja auch mit Tempelherr verwandt IV, 5 IV, 6 Ein Zimmer im Palaste des Saladin Die offne Flur in Nathans Hause, gegen die Palmen zu Saladin und Sittah sehen Ähnlichkeit von Tempelherr und Assad, denn beide wollten was von Christendamen Saladin und Sittah finden, dass Tempelherr und Recha sehr gut zusammenpassen, und wollen sie verkuppeln Sie wollen Recha von Nathan trennen und zu sich zu holen, so dass Nathan nicht mehr über sie bestimmen kann Nathan und Daja bereiten die Hochzeitsdekoration vor, jedoch weiß Nathan anfangs gar nicht für wessen Hochzeit überhaupt Daja erklärt Nathan, dass der Tempelherr Recha liebt und fordert, dass er Recha dem Tempelherrn überlässt Nathan will aber noch ein paar Tage Bedenkzeit für diese Entscheidung Daja sagt, dass der Klosterbruder Nathan sprechen will Sittah: neugierig(vgl. V. 2848f.) Nathan: verwirrt(vgl. V. | Nathan hat einen 2863ff.), gönnt dem etwas längeren Tempelherrn Klammerausdruck (Selbstgespräch) Recha(vgl. V. 2988f.), neugierig(vgl. V. 2907) Daja: impulsiv(vgl. V. 2886ff.), neugierig(vgl. V. 2904) Wie wird Nathan reagieren? Wird Nathan es erlauben? IV, 7 IV, 8 Die offne Flur in Nathans Hause, gegen die Palmen zu Die offne Flur in Nathans Hause, gegen die Palmen zu Klosterbruder erzählt Nathan, dass er damals der Reiter war, der Recha, die Tochter von Wolf von Filnek, vor 18 Jahren zu ihm brachte Klosterbruder glaubt, dass Nathan Recha gut und fromm erzogen hat Bevor Klosterbruder Recha brachte, sind seine Frau und 7 Söhne von Christen ermordet worden Klosterbruder holt ein Buch von Filnek, das eine Art Stammbaum niederschreibt Daja eilt zu Nathan und berichtet ihm, dass Recha zu Sittah gebracht werden soll Nathan will wissen ob Sittah Recha holen lässt oder der Patriarch Daja will Recha begleiten und ihr die ganze Wahrheit über sie erzählen (das Recha Christin ist...) Klosterbruder: erkundigt sich nach Recha(vgl. V. 2992ff.) Nathan: schämt sich(vgl. V. 2929f.), betroffen(vgl. V. 2958), gerührt(vgl. V. 3035ff.) Neugierig, will mehr über Rechas Vergangenheit erfahren Daja: empört/ erschrocken/ verlegen(vgl. V. 3124ff.), entschlossen (vgl. V. 3140ff.) Nathan wird von Klosterbruder aufgeklärt, über Rechas Vergangenheit = Aufklärungsgespräch Am Ende führt Daja ein Selbstgespräch Sind Tempelherr und Recha vielleicht verwandt? Wie wird Recha reagieren?

Deutsch /

Nathan der Weise 4. Aufzug

user profile picture

Elisa 2004

6.659 Followers

 Lesetagebuch zum Drama „Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing
Aufzug,
Auftritt
IV, 1
IV, 2
Ort
In den
Kreuzgängen des
Klosters
In

Öffnen

Lesetagebuch zu jedem Auftritt des 4. Aufzugs von Nathan der Weise

Ähnliche Knows
Know Nathan der Weise  thumbnail

199

4833

Nathan der Weise

- Personenkonstellation - Charakterzüge - Inhalt

Know Nathan der Weise Abiturzusammenfassung thumbnail

435

8157

Nathan der Weise Abiturzusammenfassung

Alles rund um das Drama (Allgemeines, Inhalt der Aufzüge, Charaktere, Figurenkonstellation, Ringparabel, Aufklärung (+ Kant & Lessing), Form, Sprache, Aufbau, Funktion und Epochenzugehörigkeit

Know Nathan der Weise - Figuren und Figurenkonstellation thumbnail

190

4589

Nathan der Weise - Figuren und Figurenkonstellation

-

Know Nathan der Weise - Klausurvorbereitung thumbnail

24

495

Nathan der Weise - Klausurvorbereitung

Zusammenfassung, Personen, Konstellation…

Know Szenenübersicht Nathan der Weise  thumbnail

23

421

Szenenübersicht Nathan der Weise

Ich habe für die Vorbereitung auf die Klausur eine Übersicht über alle Akte und Szenen von Nathan der Weise geschrieben. Ich hoffe es hilft euch einen Überblick über die Handlung zu bekommen.

Know Nathan der Weise thumbnail

112

1783

Nathan der Weise

- Hintergrund - über das Buch - sprachliche Gestaltung - Ringparabel - Aufbau und Handlung - Figuren -> Nathan, Recha, Tempelherr, Daja, Saladin, Sittah, Al-Hafi, Patriarch, Klosterbruder

Lesetagebuch zum Drama „Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing Aufzug, Auftritt IV, 1 IV, 2 Ort In den Kreuzgängen des Klosters In den Kreuzgängen des Klosters kurze Beschreibung der Handlung Tempelherr sucht Patriarchen, für christlichen Rat Tempelherr trifft zuerst auf Klosterbruder, und redet mit ihm, jedoch kann Klosterbruder Frage auch nicht beantworten Tempelherr will mehr den Christen im Patriarch, als den Patriarch im Christen fragen Patriarch ist im Anmarsch Tempelherr erzählt Patriarchen eine Geschichte über ein adoptiertes Christenmädchen, das von ihrem Adoptivvater jüdisch erzogen wurde Patriarch meint, dass Leute wie der Adoptivvater auf den Scheiterhaufen gehören, und fragt sich wer einem Kind so etwas antun würde Tempelherr sagt, die Geschichte sei frei erfunden Patriarch glaubt ihm aber nicht und will deswegen wissen ob die Geschichte wirklich passiert ist Tempelherr will Saladin aufsuchen Figuren-Charakteristik (Adjektive) Klostrebruder: schüchtern(vgl. V. 23), verwirrt(vgl. V. 2439f.) Tempelherr: hastig(vgl. V. 2389) Tempelherr: will verhindern, dass Patriarch Nathan verbrennt(vgl. V.2543- 2566) Patriarch: erfreut Tempelherr zu sehen(vgl. V. 2461f.), geschockt (vgl. V. 2509) inhaltl. und sprachl. Besonderheiten Tempelherr macht es ähnlich wie Nathan mit der Ringparabel. Vierter Aufzug eigene Gedanken, Fragen Patriarch sagt 3x am Anfang seines Reanteils,, Tut nichts! der Jude wird verbrannt." (V. 2546, 2553, 2558f.) IV, 3 IV, 4 Ein Zimmer im Palaste des Saladin Ein Zimmer im Palaste des Saladin Sklaven tragen Säcke voll mit Geld in dieses Zimmer In einem Geldsack findet Sittah ein Amulett, auf dem Assad (Saladins und Sittahs toter Bruder) abgebildet ist Saladin und Sittah glauben, dass Tempelherr und Assad verwandt gewesen sein könnten, dies wollen sie nun herausfinden Tempelherr betritt das Zimmer und Sittah setzt sich auf ein Sofa Saladin schenkt Tempelherrn die Freiheit, weil er glaubt Assad in ihm zu sehen Tempelherr erzählt von Recha,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

und davon, dass sie eigentlich Christin ist und Nathan nur ihr Adoptivvater und er ihm nicht erlaubt Recha zu heiraten Saladin und Tempelherr fühlen sich von Nathan betrogen Saladin beauftragt Tempelherr, Nathan hierher zu holen, um ein Gespräch zu dritt zu führen Saladin: überrascht (vgl. V. 2621ff.), schwelgt in der Vergangenheit (vgl. V. 2626ff.) Sittah: verwundert über das ganze Geld(vgl. V. 2615f.), neugierig(vgl. V. 2647) Tempelherr: frostig(vgl. V. 2696), schämt sich (vgl. V. 2734), heftig(vgl. V. 2787), gelassen (vgl. V. 2786) Saladin: ernst(vgl. V. 2783), noch ernster(vgl. V. 2786) Wenn Assad und Tempelherr wirklich verwandt wären, wären Saladin und Sittah ja auch mit Tempelherr verwandt IV, 5 IV, 6 Ein Zimmer im Palaste des Saladin Die offne Flur in Nathans Hause, gegen die Palmen zu Saladin und Sittah sehen Ähnlichkeit von Tempelherr und Assad, denn beide wollten was von Christendamen Saladin und Sittah finden, dass Tempelherr und Recha sehr gut zusammenpassen, und wollen sie verkuppeln Sie wollen Recha von Nathan trennen und zu sich zu holen, so dass Nathan nicht mehr über sie bestimmen kann Nathan und Daja bereiten die Hochzeitsdekoration vor, jedoch weiß Nathan anfangs gar nicht für wessen Hochzeit überhaupt Daja erklärt Nathan, dass der Tempelherr Recha liebt und fordert, dass er Recha dem Tempelherrn überlässt Nathan will aber noch ein paar Tage Bedenkzeit für diese Entscheidung Daja sagt, dass der Klosterbruder Nathan sprechen will Sittah: neugierig(vgl. V. 2848f.) Nathan: verwirrt(vgl. V. | Nathan hat einen 2863ff.), gönnt dem etwas längeren Tempelherrn Klammerausdruck (Selbstgespräch) Recha(vgl. V. 2988f.), neugierig(vgl. V. 2907) Daja: impulsiv(vgl. V. 2886ff.), neugierig(vgl. V. 2904) Wie wird Nathan reagieren? Wird Nathan es erlauben? IV, 7 IV, 8 Die offne Flur in Nathans Hause, gegen die Palmen zu Die offne Flur in Nathans Hause, gegen die Palmen zu Klosterbruder erzählt Nathan, dass er damals der Reiter war, der Recha, die Tochter von Wolf von Filnek, vor 18 Jahren zu ihm brachte Klosterbruder glaubt, dass Nathan Recha gut und fromm erzogen hat Bevor Klosterbruder Recha brachte, sind seine Frau und 7 Söhne von Christen ermordet worden Klosterbruder holt ein Buch von Filnek, das eine Art Stammbaum niederschreibt Daja eilt zu Nathan und berichtet ihm, dass Recha zu Sittah gebracht werden soll Nathan will wissen ob Sittah Recha holen lässt oder der Patriarch Daja will Recha begleiten und ihr die ganze Wahrheit über sie erzählen (das Recha Christin ist...) Klosterbruder: erkundigt sich nach Recha(vgl. V. 2992ff.) Nathan: schämt sich(vgl. V. 2929f.), betroffen(vgl. V. 2958), gerührt(vgl. V. 3035ff.) Neugierig, will mehr über Rechas Vergangenheit erfahren Daja: empört/ erschrocken/ verlegen(vgl. V. 3124ff.), entschlossen (vgl. V. 3140ff.) Nathan wird von Klosterbruder aufgeklärt, über Rechas Vergangenheit = Aufklärungsgespräch Am Ende führt Daja ein Selbstgespräch Sind Tempelherr und Recha vielleicht verwandt? Wie wird Recha reagieren?