Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Nathan der Weise
terwege
22 Followers
4
Teilen
Speichern
ringparabel, Aufgaben zu Situationen
12
Übung
1,2 Dialog Recha Nathan Fällig gestern um 21:00 Anweisungen Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen in schriftlicher Form: 1. Welche Absichten verfolgen die Gesprächspartner zu Beginn des Gesprächs und wie verändern sich diese in dessen Verlauf? 2. Wie gelingt es Nathan, formuliert man es zusammenfassend, Recha von ihrem Wunderglauben abzubringen? 3. Inwiefern kann man Nathan als Pädagogen bezeichnen? 4. Welche Funktion kommt dem Dialog Nathan - Recha für das Gesamtdrama zu? 1. Nathan: · Will Recha ihren Wunderglauben ausreden · versucht sie ebenfalls zur Vernunft anzuregen Recha: Nathan von den Geschehnissen erzählen ihn überzeugen, dass es ein Engel war Daja: •Recha unterstützen. 2. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nathan Recha das gesamte Gespräch über mit rationalen Argumenten dominiert. Dadurch versteht auch Recha, dass inre Denkweise sehr irrational scheint, und verstent, dass kein Engel sie gerettet haben muss, damit es ein Wunder gewesen ist. 3. Man kann Nathan als Pädagogen bezeichnen, da er Recha praktisch nur an- regt, rational zu denken, und es ihrweder vorschreibt, noch ihre Denk- weise verurteilt. Stattdessen lässt er sie selbstauf die richtige Lösung kommen. 4. Recha versteht, dass es kein Engel war, weshalb sie zu kontaktieren, weil es nun nicht so unwahrscheinlich ist, dass er eben- falls für sie schwärmt. 16.11.2021 Inhaltliche Einordnung der Ringparabel: 1. Lesen Sie die Szenen III,4 und III,5. Die Ringparabel 2. In welcher Absicht lädt Saladin Nathan zu sich in den...
App herunterladen
Palast? 3. Welches Problem stellt sich Nathan bei der Beantwortung der Frage Saladins? Mit welchen Konsequenzen muss er rechnen? 4. Warum entscheidet sich Nathan dafür, ein „Märchen“ zu erzählen? Er hätte anstelle dieser poetischen doch auch eine sachlich-informierende Antwort geben können. Aufbau der Ringparabel: 1. Lesen Sie Szene III,7. 2. Kennzeichnen Sie den Aufbau der Ringparabel, indem Sie den Text in fünf Abschnitte gliedern. Als Gliederungskriterium können Sie den Aufbau des klassischen aristotelischen Dramas heranziehen. Die Bezeichnungen für die fünf Akte lauten: Exposition, steigende Handlung, Höhe- und Wendepunkt, fallende Handlung/retardierende Momente, Lösung. Fassen Sie den Inhalt der Abschnitte stichwortartig zusammen. 2. Saladin lädt Nathan ou sich ein um frieden zu schließen aber als hintergedanue will er Nathan reinlegen weil Saladin Geldnot hat. 3. Er hat das Problem, dass er Saladin beleidigen könnte mit seiner antwort und das würde mit sich tragen, dass Nathan bestraft wird was auch. I am Ende zur Todes strafe führen könnte. 4. Er möchte keine Religion benachteiligen, deshallo erzählt er das Märchen mit der Ring parabell. 2. Exposition: (S.76,2.1911-1923) Einführung in die Geschichte - •Mann besaß einen Ring, der einen besonderen Stein hatte, der die kraft hatte vor Gott und Menschen angenehm zu machen, wenn daran geglaubt wird der Mann hatte drei Söhne und versprach, dass er seinem Liebsten den Ring vor seinem Tod gilot Steigende Handlung (S.76-77,2.1929-1995) - Vater Stirbt - davor lässt er zwei Duplicate des Ringes anfertigen ↳ Künstler macht die Ringe ganz gleich keiner kann den Musterring unterscheiden gibt jedem seiner Söhne einen Ring und seinen Segen bevorer verstirbt Höhepunkt (S.77-78,2.1956-1992) - Sobald der Vater gestorben ist, untersuchen die Söhne, wer den Echten hat und möchte, das Haupt, der Fürst des Hauses" sein. - sefinden nicht raus, welcher der Ring des Vaters ist der richtige Glaube = der wahre - streiten sich Ring - - sie beschließen zum Richter zu gehen und jeder war der über- zeugung, dass er den wahren Ring hat und Vaterihnam meisten Ciebt ↓ 17,18.11.202 Lösung: (S.79-80,2.2029-2052) - Richter schickt die sönne fort Vater habe alle Söhne gleich geliebt - jeder Sonn glaubter hat den Echten sie sollen sich deshalD alle bemühen angenehm vor Gott und Mensch zu werden. -in tausend Jahren sollen sie zurückkommen und dann wird geprüft, welcher der wahre ist. Retardation (S. 79, Z 2010-2028) -Richterspricht -er sagt, dass er nicht zum Lösen von Rätseln da sei - er muss entscheiden, welcher der wahre ist, da dieser eine wunderkraft besitzt er stellt fest, dass alle sich selbst am meisten Gieben und keiner angenehm ist, alle Ringe seien nicht echt - Vater habe den Ring verloren und ließ deshalb für jeden Sohn einen machen
Deutsch /
Nathan der Weise
terwege
22 Followers
ringparabel, Aufgaben zu Situationen
115
- Hintergrund - über das Buch - sprachliche Gestaltung - Ringparabel - Aufbau und Handlung - Figuren -> Nathan, Recha, Tempelherr, Daja, Saladin, Sittah, Al-Hafi, Patriarch, Klosterbruder
64
allgemeines zum Drama-> Autor/Humanität/Toleranz/Epoche/Religion etc. ; Zusammenfassung; Charaktere; Ringparabel; Interpretationsansätze; Zentrale Motive; Dramentheorien
442
Alles rund um das Drama (Allgemeines, Inhalt der Aufzüge, Charaktere, Figurenkonstellation, Ringparabel, Aufklärung (+ Kant & Lessing), Form, Sprache, Aufbau, Funktion und Epochenzugehörigkeit
30
Lernzettel/Zusammenfassung zu Nathan der Weise
254
Übersicht der Ringparabel aus dem Drama „Nathan der Weise“.
88
Inhalt und Hintergrund der Ringparabel Nathan der Weise: 3. Aufzug, 7. Auftritt
1,2 Dialog Recha Nathan Fällig gestern um 21:00 Anweisungen Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen in schriftlicher Form: 1. Welche Absichten verfolgen die Gesprächspartner zu Beginn des Gesprächs und wie verändern sich diese in dessen Verlauf? 2. Wie gelingt es Nathan, formuliert man es zusammenfassend, Recha von ihrem Wunderglauben abzubringen? 3. Inwiefern kann man Nathan als Pädagogen bezeichnen? 4. Welche Funktion kommt dem Dialog Nathan - Recha für das Gesamtdrama zu? 1. Nathan: · Will Recha ihren Wunderglauben ausreden · versucht sie ebenfalls zur Vernunft anzuregen Recha: Nathan von den Geschehnissen erzählen ihn überzeugen, dass es ein Engel war Daja: •Recha unterstützen. 2. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nathan Recha das gesamte Gespräch über mit rationalen Argumenten dominiert. Dadurch versteht auch Recha, dass inre Denkweise sehr irrational scheint, und verstent, dass kein Engel sie gerettet haben muss, damit es ein Wunder gewesen ist. 3. Man kann Nathan als Pädagogen bezeichnen, da er Recha praktisch nur an- regt, rational zu denken, und es ihrweder vorschreibt, noch ihre Denk- weise verurteilt. Stattdessen lässt er sie selbstauf die richtige Lösung kommen. 4. Recha versteht, dass es kein Engel war, weshalb sie zu kontaktieren, weil es nun nicht so unwahrscheinlich ist, dass er eben- falls für sie schwärmt. 16.11.2021 Inhaltliche Einordnung der Ringparabel: 1. Lesen Sie die Szenen III,4 und III,5. Die Ringparabel 2. In welcher Absicht lädt Saladin Nathan zu sich in den...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Palast? 3. Welches Problem stellt sich Nathan bei der Beantwortung der Frage Saladins? Mit welchen Konsequenzen muss er rechnen? 4. Warum entscheidet sich Nathan dafür, ein „Märchen“ zu erzählen? Er hätte anstelle dieser poetischen doch auch eine sachlich-informierende Antwort geben können. Aufbau der Ringparabel: 1. Lesen Sie Szene III,7. 2. Kennzeichnen Sie den Aufbau der Ringparabel, indem Sie den Text in fünf Abschnitte gliedern. Als Gliederungskriterium können Sie den Aufbau des klassischen aristotelischen Dramas heranziehen. Die Bezeichnungen für die fünf Akte lauten: Exposition, steigende Handlung, Höhe- und Wendepunkt, fallende Handlung/retardierende Momente, Lösung. Fassen Sie den Inhalt der Abschnitte stichwortartig zusammen. 2. Saladin lädt Nathan ou sich ein um frieden zu schließen aber als hintergedanue will er Nathan reinlegen weil Saladin Geldnot hat. 3. Er hat das Problem, dass er Saladin beleidigen könnte mit seiner antwort und das würde mit sich tragen, dass Nathan bestraft wird was auch. I am Ende zur Todes strafe führen könnte. 4. Er möchte keine Religion benachteiligen, deshallo erzählt er das Märchen mit der Ring parabell. 2. Exposition: (S.76,2.1911-1923) Einführung in die Geschichte - •Mann besaß einen Ring, der einen besonderen Stein hatte, der die kraft hatte vor Gott und Menschen angenehm zu machen, wenn daran geglaubt wird der Mann hatte drei Söhne und versprach, dass er seinem Liebsten den Ring vor seinem Tod gilot Steigende Handlung (S.76-77,2.1929-1995) - Vater Stirbt - davor lässt er zwei Duplicate des Ringes anfertigen ↳ Künstler macht die Ringe ganz gleich keiner kann den Musterring unterscheiden gibt jedem seiner Söhne einen Ring und seinen Segen bevorer verstirbt Höhepunkt (S.77-78,2.1956-1992) - Sobald der Vater gestorben ist, untersuchen die Söhne, wer den Echten hat und möchte, das Haupt, der Fürst des Hauses" sein. - sefinden nicht raus, welcher der Ring des Vaters ist der richtige Glaube = der wahre - streiten sich Ring - - sie beschließen zum Richter zu gehen und jeder war der über- zeugung, dass er den wahren Ring hat und Vaterihnam meisten Ciebt ↓ 17,18.11.202 Lösung: (S.79-80,2.2029-2052) - Richter schickt die sönne fort Vater habe alle Söhne gleich geliebt - jeder Sonn glaubter hat den Echten sie sollen sich deshalD alle bemühen angenehm vor Gott und Mensch zu werden. -in tausend Jahren sollen sie zurückkommen und dann wird geprüft, welcher der wahre ist. Retardation (S. 79, Z 2010-2028) -Richterspricht -er sagt, dass er nicht zum Lösen von Rätseln da sei - er muss entscheiden, welcher der wahre ist, da dieser eine wunderkraft besitzt er stellt fest, dass alle sich selbst am meisten Gieben und keiner angenehm ist, alle Ringe seien nicht echt - Vater habe den Ring verloren und ließ deshalb für jeden Sohn einen machen