Merkmale des Naturalismus
Der Naturalismus in der Literatur lässt sich durch seine konsequente Verwissenschaftlichung der Kunst erkennen. Autoren protestierten gegen traditionelle Literaturformen und setzten stattdessen auf sachliche, fast wissenschaftliche Darstellungen der Realität.
Ein zentrales Merkmal ist die "Wahrheit statt Schönheit" – Naturalismus-Literatur zeigt bewusst das Hässliche und gesellschaftlich Verschwiegene. Themen wie Alkoholismus, Prostitution und Armut wurden detailgetreu und ohne Beschönigung dargestellt, um die negativen Folgen der Industrialisierung aufzuzeigen.
In naturalistischen Werken spiegelt sich die wissenschaftliche Denkweise der Zeit wider. Die Autoren übernahmen Prinzipien der Naturwissenschaften für ihre literarische Arbeit und versuchten, allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten menschlichen Verhaltens zu formulieren.
Die Themen des Naturalismus umfassen vor allem das Großstadtleben, soziale Milieus, Naturwissenschaft und Technik. Typische Motive des Naturalismus sind Armut, Ausbeutung und das Scheitern von Menschen unter schwierigen Lebensbedingungen – alles direkte Folgen der Industrialisierung.