Deutsch /

Nomen: Die vier Fälle

Nomen: Die vier Fälle

 Schau dir die Sätze an:
Der Pinguin steht auf der Eisscholle.
Das Gefieder des Pinguins ist sehr weich.
Dem Pinguin macht die Kälte nichts

Nomen: Die vier Fälle

user profile picture

Larissa Dammann

1.465 Followers

23

Teilen

Speichern

• Alle 4 Fälle erklärt • Begleiter und Nomen verändern sich

 

7

Lernzettel

Schau dir die Sätze an: Der Pinguin steht auf der Eisscholle. Das Gefieder des Pinguins ist sehr weich. Dem Pinguin macht die Kälte nichts aus. ● Tina besucht den Pinguin oft im Zoo. Nomen (in den Beispielsätzen „der Pinguin“) können im Satz in vier Fällen gebraucht werden: Nominativ, Akkusativ, Genitiv und Dativ. Die folgenden Hinweise sollen dir dabei helfen, den richtigen Fall (auch Kasus genannt) eines Nomens zu bestimmen. 2 Frage: Wer oder was? Der Pinguin steht auf der Eisscholle. Falls Nominativ Women: die vier Fälle Tall: Genitiv Frage: Wessen? Das Gefieder des Pinguins ist sehr weich. B Fall 8 Dativ Frage: Wem? Dem Pinguin macht die Kälte nichts aus. U.Tall: Akkusativ Frage: Wen oder was? Tina besucht den Pinguin oft im Zoo. egleiter und wome En verändern sich Du weißt nun, dass Nomen in vier Fälle gesetzt werden können. Dabei verändern sich ihre Begleiter und manchmal auch die Endungen der Nomen. Singular (Einzahl) Kasus / Fall Nominativ Wer / Was? Akkusativ Wen / Was? Dativ Wem? Genitiv Wessen? Maskulin der Baum den Baum dem Baum des Baums Feminin die Blume die Blume der Blume der Blume Neutrum das Tier das Tier dem Tier des Tiers Plural (Mehrzahl) Kasus / Fall Nominativ Wer / Was? Akkusativ Wen / Was? Dativ Wem? Genitiv Wessen? Maskulin die Bäume die Bäume den Bäumen der Bäume Feminin die Blumen die Blumen den Blumen der Blumen Neutrum die Tiere die Tiere den Tieren der Tiere

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

Nomen: Die vier Fälle

user profile picture

Larissa Dammann  

Follow

1465 Followers

 Schau dir die Sätze an:
Der Pinguin steht auf der Eisscholle.
Das Gefieder des Pinguins ist sehr weich.
Dem Pinguin macht die Kälte nichts

Öffnen

• Alle 4 Fälle erklärt • Begleiter und Nomen verändern sich

Ähnliche Knows
Know Die 4 Fälle thumbnail

735

Die 4 Fälle

Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Fragewörter und ihre Artikel

Know Die vier Fälle  thumbnail

9

Die vier Fälle

Erklärung der vier Fälle

Know Wortarten  thumbnail

71

Wortarten

Ein Lernzettel zu verschiedenen Wortarten: Nomen, Verben, Adjektiven, Pronomen, Konjunktionen und Artikel

Know Artikel thumbnail

5

Artikel

Hier ist eine Zusammenfassung von Artikeln

Know Wortarten und Satzglieder/Übersicht thumbnail

7

Wortarten und Satzglieder/Übersicht

Übersicht zu den Wortarten und den Satztgliedern. Nomen, Artikel, Verb, Adjektiv, Adverb, Pronomen, Präposition und Konjunktion bestimmen. Subjekt, Prädikat, Objekt, Attribut und Adverbialbestimmung erkennen.

Know Grammatik thumbnail

7

Grammatik

Partikel, Fälle, Satzglieder

Schau dir die Sätze an: Der Pinguin steht auf der Eisscholle. Das Gefieder des Pinguins ist sehr weich. Dem Pinguin macht die Kälte nichts aus. ● Tina besucht den Pinguin oft im Zoo. Nomen (in den Beispielsätzen „der Pinguin“) können im Satz in vier Fällen gebraucht werden: Nominativ, Akkusativ, Genitiv und Dativ. Die folgenden Hinweise sollen dir dabei helfen, den richtigen Fall (auch Kasus genannt) eines Nomens zu bestimmen. 2 Frage: Wer oder was? Der Pinguin steht auf der Eisscholle. Falls Nominativ Women: die vier Fälle Tall: Genitiv Frage: Wessen? Das Gefieder des Pinguins ist sehr weich. B Fall 8 Dativ Frage: Wem? Dem Pinguin macht die Kälte nichts aus. U.Tall: Akkusativ Frage: Wen oder was? Tina besucht den Pinguin oft im Zoo. egleiter und wome En verändern sich Du weißt nun, dass Nomen in vier Fälle gesetzt werden können. Dabei verändern sich ihre Begleiter und manchmal auch die Endungen der Nomen. Singular (Einzahl) Kasus / Fall Nominativ Wer / Was? Akkusativ Wen / Was? Dativ Wem? Genitiv Wessen? Maskulin der Baum den Baum dem Baum des Baums Feminin die Blume die Blume der Blume der Blume Neutrum das Tier das Tier dem Tier des Tiers Plural (Mehrzahl) Kasus / Fall Nominativ Wer / Was? Akkusativ Wen / Was? Dativ Wem? Genitiv Wessen? Maskulin die Bäume die Bäume den Bäumen der Bäume Feminin die Blumen die Blumen den Blumen der Blumen Neutrum die Tiere die Tiere den Tieren der Tiere

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen