Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Personen, Gegenstände und Wege Beschreiben
Lina
13 Followers
Teilen
Speichern
12
5
Präsentation
Tipps und Erklärungen zum Aufbau einer Personen-,Gegenstands- und Weg Beschreibung
Personen,Gegenstände und Wege beschreiben Teile der Personenbeschreibung Allgemeine angaben zur Person Name, Geschlecht und Alter Aussehen der Person Gestalt: Größe, Körperstatur, Hautfarbe, Haltung,Gang... Kopf und Gesicht: Kopfform, Haare,Stirn,Augen,Nase,Mund,Zähne,Kinn, Hals... Kleidung: Art der Kleidung, Stoff, Farben, Schnitt(weit/Eng), Schuhe Bewegung/Körperhaltung: Schleppend.langsam, schnell, aufrecht, Besonderheiten: Weitere auffällige Merkmale wie Narben, Piercing, Schmuck... Aufbau der Personenbeschreibung Einleitung: Angaben zu den wichtigsten Merkmalen der Person Hauptteil: Informationen zum Aussehen !!! WICHTIG!!! Logische Reihenfolg beachten (Von Kopf bis Fuß) Schluss: Angaben zum Gesamteindruck/Wirkung der Person Merken: Personenbeschreibung beziehen sich nur auf die äußeren/sichtbaren Merkmale einer Person Verwende anschauliche Adjektive, Zeitform Präsens, Er-/Sie-Form, Sachlich keine Persönlichen, Empfindungen Gegenstandsbeschreibung Aufbau Beginn mit Typischen Merkmalen und dann besondere Besondere Merkmale logische Reihenfolge: beispielsweise von Links nach Rechts/von oben nach unten beschreiben Zeitform: Präsens Sachlich beschreiben: Keine Persönliche Wertung Passende Adjektive:sorgen für präzise Beschreibung Größe: die Stehlampe ist schmal und ungefähr einen meter hoch Gewicht:Sie ist fast drei Kilogramm Schwer Form: Der Lampenschirm ist Zylinderförmig Material: Das Gestell der Lampe ist aus glänzendem Metall Farbe: Der Lampenschirm ist bunt gemustert Wege beschreiben Tipps Nennung von auffälligen Orientierungspunkten: Post,Supermarkt,eine Kirche, Schule, Marktplatz, Zoo, Bahnhof etc. Auswahl geeigneter Verben: folgen, erreichen, ankommen,abbiegen,sich (links) halten Verbinde die sätze: da, dort, jetzt, nun, danach, anschließend, nachdem... Präsens: (du gehst bis zur nächsten Kreuzung) oder Befehlsform ( Bieg an der nächsten Ampel ab)
App herunterladen
Deutsch /
Personen, Gegenstände und Wege Beschreiben
Lina •
Follow
13 Followers
Tipps und Erklärungen zum Aufbau einer Personen-,Gegenstands- und Weg Beschreibung
Personenbeschreibung
38
6/7/5
1
Deutsch Zusammenfassung Personenbeschreibung
68
6
Zusammenfassung Grammatik
9
10
Zeitformen
254
7/8/9
Personen,Gegenstände und Wege beschreiben Teile der Personenbeschreibung Allgemeine angaben zur Person Name, Geschlecht und Alter Aussehen der Person Gestalt: Größe, Körperstatur, Hautfarbe, Haltung,Gang... Kopf und Gesicht: Kopfform, Haare,Stirn,Augen,Nase,Mund,Zähne,Kinn, Hals... Kleidung: Art der Kleidung, Stoff, Farben, Schnitt(weit/Eng), Schuhe Bewegung/Körperhaltung: Schleppend.langsam, schnell, aufrecht, Besonderheiten: Weitere auffällige Merkmale wie Narben, Piercing, Schmuck... Aufbau der Personenbeschreibung Einleitung: Angaben zu den wichtigsten Merkmalen der Person Hauptteil: Informationen zum Aussehen !!! WICHTIG!!! Logische Reihenfolg beachten (Von Kopf bis Fuß) Schluss: Angaben zum Gesamteindruck/Wirkung der Person Merken: Personenbeschreibung beziehen sich nur auf die äußeren/sichtbaren Merkmale einer Person Verwende anschauliche Adjektive, Zeitform Präsens, Er-/Sie-Form, Sachlich keine Persönlichen, Empfindungen Gegenstandsbeschreibung Aufbau Beginn mit Typischen Merkmalen und dann besondere Besondere Merkmale logische Reihenfolge: beispielsweise von Links nach Rechts/von oben nach unten beschreiben Zeitform: Präsens Sachlich beschreiben: Keine Persönliche Wertung Passende Adjektive:sorgen für präzise Beschreibung Größe: die Stehlampe ist schmal und ungefähr einen meter hoch Gewicht:Sie ist fast drei Kilogramm Schwer Form: Der Lampenschirm ist Zylinderförmig Material: Das Gestell der Lampe ist aus glänzendem Metall Farbe: Der Lampenschirm ist bunt gemustert Wege beschreiben Tipps Nennung von auffälligen Orientierungspunkten: Post,Supermarkt,eine Kirche, Schule, Marktplatz, Zoo, Bahnhof etc. Auswahl geeigneter Verben: folgen, erreichen, ankommen,abbiegen,sich (links) halten Verbinde die sätze: da, dort, jetzt, nun, danach, anschließend, nachdem... Präsens: (du gehst bis zur nächsten Kreuzung) oder Befehlsform ( Bieg an der nächsten Ampel ab)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.