Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Realismus und Naturalismus (Literatur)
Der Realismus und Naturalismus sind zwei bedeutende literarische Epochen, die sich in ihren Grundzügen ähneln, jedoch wichtige Unterschiede aufweisen. Beide Strömungen streben danach, das Wahre und Wahrscheinliche abzubilden und setzen sich intensiv mit verschiedenen Milieus auseinander. Die philosophische Grundhaltung bildet in beiden Epochen das Fundament des künstlerischen Schaffens.
Der Poetische Realismus zeichnet sich durch seine ästhetische Darstellung der Wirklichkeit aus. Die Autoren dieser Epoche verbinden ihre Beobachtungen mit künstlerischem Verständnis und schaffen Werke, die trotz ihrer Realitätsnähe eine gewisse Schönheit bewahren. Die Merkmale des Realismus umfassen eine ausgewogene Mischung aus poetischer Gestaltung und präziser Beobachtung der Wirklichkeit.
Definition: Der Naturalismus unterscheidet sich vom Realismus durch seinen wissenschaftlichen Ansatz. Naturalistische Autoren verzichten bewusst auf ästhetische Verschönerungen und dokumentieren die Realität in ihrer ungeschönten Form.
Im Naturalismus spielt die Industrialisierung eine zentrale Rolle, die zu einer radikalen Veränderung der Erfahrungswelt führte. Die Autoren dieser Epoche vermeiden bewusst persönliche Wertevorstellungen und konzentrieren sich auf die objektive Darstellung der oft harten sozialen Realität. Der Unterschied Realismus Naturalismus zeigt sich besonders in der Art der Darstellung: Während der Realismus eine Balance zwischen Poesie und Wirklichkeit sucht, strebt der Naturalismus nach wissenschaftlicher Genauigkeit und ungefilterter Wiedergabe der Realität.