Fächer

Fächer

Mehr

Redeanalyse: „Ich schäme mich“ von Konrad Weiß und Vergleich mit Alice Weidel

Öffnen

Redeanalyse: „Ich schäme mich“ von Konrad Weiß und Vergleich mit Alice Weidel
user profile picture

Lin

@lin_yc

·

73 Follower

Follow

Ein detaillierter Vergleich der politischen Kommunikation zwischen den Reden von Konrad Weiß (1992) und Alice Weidel (2018) im Deutschen Bundestag, mit Fokus auf die Analyse zur Rede „Ich schäme mich" und deren rhetorische Besonderheiten.

• Die Rede von Konrad Weiß thematisiert die fremdenfeindliche Gewalt in Deutschland und deren gesellschaftliche Auswirkungen
• Zentrale Aspekte sind die Scham über die Gewalt gegen Ausländer und die Kritik am passiven Verhalten der Gesellschaft
• Der Vergleich politische Kommunikation Konrad Weiß und Alice Weidel zeigt fundamentale Unterschiede in der Darstellung der Flüchtlingsthematik
• Die Redeanalyse deutsch Bundestag 1992 und 2018 offenbart einen deutlichen Wandel im politischen Diskurs

16.10.2023

11895

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Vergleich politische Kommunikation Konrad Weiß und Alice Weidel

Um die argumentative und sprachliche Darstellung geflüchteter Menschen bei Konrad Weiß und Alice Weidel zu vergleichen, ist es wichtig, konkrete Textstellen gegenüberzustellen und zu analysieren. Leider fehlt in den gegebenen Informationen der Text von Alice Weidels Rede, was einen direkten Vergleich erschwert. Dennoch können wir einige Aspekte von Weiß' Darstellung hervorheben:

Konrad Weiß spricht von Menschen, "die bei uns Zuflucht und Hilfe suchen". Diese Formulierung betont die Schutzbedürftigkeit und Hilflosigkeit der Geflüchteten. Er verwendet Begriffe wie "schutzlose Menschen" und "Asylbewerber", die eine neutrale bis mitfühlende Haltung ausdrücken.

Zitat: "Durch nichts kann diese tausendfache Gewalt gegen schutzlose Menschen gerechtfertigt oder entschuldigt werden."

Weiß stellt die Geflüchteten als Opfer dar und verurteilt jegliche Form von Gewalt gegen sie. Er betont ihre Menschlichkeit und ihr Recht auf Schutz und Sicherheit.

Definition: Asylbewerber - Personen, die in einem fremden Land um Asyl, also um Aufnahme und Schutz vor Verfolgung, nachsuchen.

Ohne den Text von Alice Weidels Rede ist es nicht möglich, einen direkten Vergleich ihrer Darstellung geflüchteter Menschen vorzunehmen. Es wäre jedoch zu erwarten, dass ihre Rhetorik als AfD-Politikerin möglicherweise kritischer gegenüber Einwanderung und Asylpolitik ausfällt.

Für eine fundierte Beurteilung und einen aussagekräftigen Vergleich wäre es notwendig, beide Reden im Detail zu analysieren und gegenüberzustellen.

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Analyse zur Rede „Ich schäme mich" von Konrad Weiß

Die Rede von Konrad Weiß im Deutschen Bundestag am 8. Oktober 1992 ist eine kraftvolle Anklage gegen die zunehmende Fremdenfeindlichkeit und rechtsradikale Gewalt in Deutschland. Weiß beginnt seine Rede mit dem wiederholten Satz "Ich schäme mich", was die emotionale Intensität seiner Botschaft unterstreicht.

Highlight: Weiß' Eröffnungssatz "Ich schäme mich, Deutscher zu sein" ist ein rhetorischer Schock, der die Aufmerksamkeit des Publikums sofort fesselt.

Er beschreibt Deutschland als ein Land, das eine "Mauer der Gewalt, der Gefühllosigkeit, der Selbstsucht" um sich baut. Diese Metapher erinnert an die kürzlich gefallene Berliner Mauer und suggeriert, dass Deutschland nun eine neue, unsichtbare Barriere errichtet.

Beispiel: Weiß erwähnt konkrete Zahlen: "Zehn Menschen wurden in diesem Jahr vom Rechtsradikalen getötet. Hunderte wurden geschlagen, getreten, verletzt."

Diese statistischen Angaben verleihen seiner Argumentation Gewicht und Glaubwürdigkeit. Er kontrastiert die Massenproteste gegen Infrastrukturprojekte mit der "kollektiven Lähmung" angesichts der Gewalt gegen Ausländer, was die Prioritäten der Gesellschaft in Frage stellt.

Zitat: "Es gibt keine Entschuldigung für das, was heute in Deutschland geschieht und was wir heute in Deutschland dulden."

Mit dieser klaren Aussage lehnt Weiß jegliche Rechtfertigung für die Fremdenfeindlichkeit ab und fordert die Zuhörer auf, Verantwortung zu übernehmen.

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Redeanalyse deutsch Bundestag 1992 und 2018

Die Reden von Konrad Weiß (1992) und Alice Weidel (2018) im Deutschen Bundestag repräsentieren zwei unterschiedliche Zeitpunkte in der deutschen Politik und spiegeln die jeweiligen gesellschaftlichen Herausforderungen wider.

Konrad Weiß' Rede von 1992 fällt in eine Zeit kurz nach der deutschen Wiedervereinigung, in der das Land mit einer Welle rechtsextremer Gewalt konfrontiert war. Seine Rede ist eine leidenschaftliche Verteidigung der Menschenrechte und ein Aufruf zur Solidarität mit Ausländern und Asylbewerbern.

Highlight: Weiß spricht die Nachwirkungen der deutschen Teilung an: "Weder die unbewältigte Vergangenheit noch die Deformierungen aus sechzig Jahren Diktatur dürfen als Entschuldigung dienen."

Alice Weidels Rede von 2018 hingegen fällt in eine Zeit, in der die Flüchtlingskrise von 2015 und ihre Folgen die politische Debatte in Deutschland prägten. Als Vertreterin der AfD ist zu erwarten, dass ihre Rhetorik kritischer gegenüber der Einwanderungspolitik ausfällt.

Vocabulary: AfD - Alternative für Deutschland, eine rechtspopulistische Partei, die 2013 gegründet wurde.

Ohne den genauen Inhalt von Weidels Rede zu kennen, lässt sich vermuten, dass sie möglicherweise eine restriktivere Haltung in der Asyl- und Einwanderungspolitik vertritt. Dies würde einen starken Kontrast zu Weiß' Plädoyer für Mitgefühl und Schutz von Geflüchteten darstellen.

Die beiden Reden, die 26 Jahre auseinanderliegen, zeigen die Entwicklung und Veränderung der politischen Diskussion in Deutschland. Während Weiß 1992 gegen offene Gewalt und Fremdenfeindlichkeit argumentierte, ist die Debatte 2018 möglicherweise stärker von Fragen der Integration und den langfristigen Auswirkungen der Einwanderung geprägt.

Eine detaillierte Analyse beider Reden würde ein tieferes Verständnis der Veränderungen in der politischen Kommunikation und der gesellschaftlichen Einstellungen zu Themen wie Migration und Integration in Deutschland ermöglichen.

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Argumentatives Vorgehen und angestrebte Wirkung

Konrad Weiß verwendet in seiner Rede eine Vielzahl rhetorischer und sprachlicher Mittel, um seine Botschaft zu verstärken und die gewünschte Wirkung zu erzielen. Sein argumentatives Vorgehen ist darauf ausgerichtet, die Zuhörer emotional zu berühren und zum Handeln zu bewegen.

Beispiel: Die Wiederholung des Satzes "Ich schäme mich" am Anfang der Rede dient als Anapher und verstärkt die emotionale Wirkung.

Weiß nutzt eine direkte und konfrontative Sprache, um die Dringlichkeit der Situation zu verdeutlichen. Er spricht von "Feiglingen, die Kinder und Frauen schlagen" und von Menschen, die "wie Tiere über Menschen herfallen". Diese drastischen Formulierungen sollen die Zuhörer aufrütteln und die Brutalität der Übergriffe verdeutlichen.

Vocabulary: Anapher - Eine rhetorische Figur, bei der aufeinanderfolgende Sätze oder Satzteile mit demselben Wort oder derselben Wortgruppe beginnen.

Die angestrebte Wirkung der Rede ist es, ein Gefühl der Scham und Verantwortung in der deutschen Gesellschaft zu wecken. Weiß möchte die passive Haltung vieler Deutscher durchbrechen und zu aktivem Widerstand gegen Fremdenfeindlichkeit aufrufen.

Highlight: Weiß stellt die rhetorische Frage: "Oder ist in diesem Land das Leben eines deutschen Politikers oder Industriellen mehr wert als das eines angolanischen Gastarbeiters oder eines rumänischen Asylbewerbers?"

Diese Frage zielt darauf ab, die Zuhörer zum Nachdenken über Gleichheit und Menschenwürde anzuregen und impliziert eine scharfe Kritik an möglichen Doppelstandards in der Gesellschaft.

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Redeanalyse: „Ich schäme mich“ von Konrad Weiß und Vergleich mit Alice Weidel

user profile picture

Lin

@lin_yc

·

73 Follower

Follow

Ein detaillierter Vergleich der politischen Kommunikation zwischen den Reden von Konrad Weiß (1992) und Alice Weidel (2018) im Deutschen Bundestag, mit Fokus auf die Analyse zur Rede „Ich schäme mich" und deren rhetorische Besonderheiten.

• Die Rede von Konrad Weiß thematisiert die fremdenfeindliche Gewalt in Deutschland und deren gesellschaftliche Auswirkungen
• Zentrale Aspekte sind die Scham über die Gewalt gegen Ausländer und die Kritik am passiven Verhalten der Gesellschaft
• Der Vergleich politische Kommunikation Konrad Weiß und Alice Weidel zeigt fundamentale Unterschiede in der Darstellung der Flüchtlingsthematik
• Die Redeanalyse deutsch Bundestag 1992 und 2018 offenbart einen deutlichen Wandel im politischen Diskurs

16.10.2023

11895

 

12/13

 

Deutsch

360

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Vergleich politische Kommunikation Konrad Weiß und Alice Weidel

Um die argumentative und sprachliche Darstellung geflüchteter Menschen bei Konrad Weiß und Alice Weidel zu vergleichen, ist es wichtig, konkrete Textstellen gegenüberzustellen und zu analysieren. Leider fehlt in den gegebenen Informationen der Text von Alice Weidels Rede, was einen direkten Vergleich erschwert. Dennoch können wir einige Aspekte von Weiß' Darstellung hervorheben:

Konrad Weiß spricht von Menschen, "die bei uns Zuflucht und Hilfe suchen". Diese Formulierung betont die Schutzbedürftigkeit und Hilflosigkeit der Geflüchteten. Er verwendet Begriffe wie "schutzlose Menschen" und "Asylbewerber", die eine neutrale bis mitfühlende Haltung ausdrücken.

Zitat: "Durch nichts kann diese tausendfache Gewalt gegen schutzlose Menschen gerechtfertigt oder entschuldigt werden."

Weiß stellt die Geflüchteten als Opfer dar und verurteilt jegliche Form von Gewalt gegen sie. Er betont ihre Menschlichkeit und ihr Recht auf Schutz und Sicherheit.

Definition: Asylbewerber - Personen, die in einem fremden Land um Asyl, also um Aufnahme und Schutz vor Verfolgung, nachsuchen.

Ohne den Text von Alice Weidels Rede ist es nicht möglich, einen direkten Vergleich ihrer Darstellung geflüchteter Menschen vorzunehmen. Es wäre jedoch zu erwarten, dass ihre Rhetorik als AfD-Politikerin möglicherweise kritischer gegenüber Einwanderung und Asylpolitik ausfällt.

Für eine fundierte Beurteilung und einen aussagekräftigen Vergleich wäre es notwendig, beide Reden im Detail zu analysieren und gegenüberzustellen.

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Analyse zur Rede „Ich schäme mich" von Konrad Weiß

Die Rede von Konrad Weiß im Deutschen Bundestag am 8. Oktober 1992 ist eine kraftvolle Anklage gegen die zunehmende Fremdenfeindlichkeit und rechtsradikale Gewalt in Deutschland. Weiß beginnt seine Rede mit dem wiederholten Satz "Ich schäme mich", was die emotionale Intensität seiner Botschaft unterstreicht.

Highlight: Weiß' Eröffnungssatz "Ich schäme mich, Deutscher zu sein" ist ein rhetorischer Schock, der die Aufmerksamkeit des Publikums sofort fesselt.

Er beschreibt Deutschland als ein Land, das eine "Mauer der Gewalt, der Gefühllosigkeit, der Selbstsucht" um sich baut. Diese Metapher erinnert an die kürzlich gefallene Berliner Mauer und suggeriert, dass Deutschland nun eine neue, unsichtbare Barriere errichtet.

Beispiel: Weiß erwähnt konkrete Zahlen: "Zehn Menschen wurden in diesem Jahr vom Rechtsradikalen getötet. Hunderte wurden geschlagen, getreten, verletzt."

Diese statistischen Angaben verleihen seiner Argumentation Gewicht und Glaubwürdigkeit. Er kontrastiert die Massenproteste gegen Infrastrukturprojekte mit der "kollektiven Lähmung" angesichts der Gewalt gegen Ausländer, was die Prioritäten der Gesellschaft in Frage stellt.

Zitat: "Es gibt keine Entschuldigung für das, was heute in Deutschland geschieht und was wir heute in Deutschland dulden."

Mit dieser klaren Aussage lehnt Weiß jegliche Rechtfertigung für die Fremdenfeindlichkeit ab und fordert die Zuhörer auf, Verantwortung zu übernehmen.

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Redeanalyse deutsch Bundestag 1992 und 2018

Die Reden von Konrad Weiß (1992) und Alice Weidel (2018) im Deutschen Bundestag repräsentieren zwei unterschiedliche Zeitpunkte in der deutschen Politik und spiegeln die jeweiligen gesellschaftlichen Herausforderungen wider.

Konrad Weiß' Rede von 1992 fällt in eine Zeit kurz nach der deutschen Wiedervereinigung, in der das Land mit einer Welle rechtsextremer Gewalt konfrontiert war. Seine Rede ist eine leidenschaftliche Verteidigung der Menschenrechte und ein Aufruf zur Solidarität mit Ausländern und Asylbewerbern.

Highlight: Weiß spricht die Nachwirkungen der deutschen Teilung an: "Weder die unbewältigte Vergangenheit noch die Deformierungen aus sechzig Jahren Diktatur dürfen als Entschuldigung dienen."

Alice Weidels Rede von 2018 hingegen fällt in eine Zeit, in der die Flüchtlingskrise von 2015 und ihre Folgen die politische Debatte in Deutschland prägten. Als Vertreterin der AfD ist zu erwarten, dass ihre Rhetorik kritischer gegenüber der Einwanderungspolitik ausfällt.

Vocabulary: AfD - Alternative für Deutschland, eine rechtspopulistische Partei, die 2013 gegründet wurde.

Ohne den genauen Inhalt von Weidels Rede zu kennen, lässt sich vermuten, dass sie möglicherweise eine restriktivere Haltung in der Asyl- und Einwanderungspolitik vertritt. Dies würde einen starken Kontrast zu Weiß' Plädoyer für Mitgefühl und Schutz von Geflüchteten darstellen.

Die beiden Reden, die 26 Jahre auseinanderliegen, zeigen die Entwicklung und Veränderung der politischen Diskussion in Deutschland. Während Weiß 1992 gegen offene Gewalt und Fremdenfeindlichkeit argumentierte, ist die Debatte 2018 möglicherweise stärker von Fragen der Integration und den langfristigen Auswirkungen der Einwanderung geprägt.

Eine detaillierte Analyse beider Reden würde ein tieferes Verständnis der Veränderungen in der politischen Kommunikation und der gesellschaftlichen Einstellungen zu Themen wie Migration und Integration in Deutschland ermöglichen.

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Argumentatives Vorgehen und angestrebte Wirkung

Konrad Weiß verwendet in seiner Rede eine Vielzahl rhetorischer und sprachlicher Mittel, um seine Botschaft zu verstärken und die gewünschte Wirkung zu erzielen. Sein argumentatives Vorgehen ist darauf ausgerichtet, die Zuhörer emotional zu berühren und zum Handeln zu bewegen.

Beispiel: Die Wiederholung des Satzes "Ich schäme mich" am Anfang der Rede dient als Anapher und verstärkt die emotionale Wirkung.

Weiß nutzt eine direkte und konfrontative Sprache, um die Dringlichkeit der Situation zu verdeutlichen. Er spricht von "Feiglingen, die Kinder und Frauen schlagen" und von Menschen, die "wie Tiere über Menschen herfallen". Diese drastischen Formulierungen sollen die Zuhörer aufrütteln und die Brutalität der Übergriffe verdeutlichen.

Vocabulary: Anapher - Eine rhetorische Figur, bei der aufeinanderfolgende Sätze oder Satzteile mit demselben Wort oder derselben Wortgruppe beginnen.

Die angestrebte Wirkung der Rede ist es, ein Gefühl der Scham und Verantwortung in der deutschen Gesellschaft zu wecken. Weiß möchte die passive Haltung vieler Deutscher durchbrechen und zu aktivem Widerstand gegen Fremdenfeindlichkeit aufrufen.

Highlight: Weiß stellt die rhetorische Frage: "Oder ist in diesem Land das Leben eines deutschen Politikers oder Industriellen mehr wert als das eines angolanischen Gastarbeiters oder eines rumänischen Asylbewerbers?"

Diese Frage zielt darauf ab, die Zuhörer zum Nachdenken über Gleichheit und Menschenwürde anzuregen und impliziert eine scharfe Kritik an möglichen Doppelstandards in der Gesellschaft.

Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal
Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal
Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal
Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal
Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal
Deutsch Q2 Gk1
Name:
Politische Kommunikation untersuchen
Aufgabentyp II b: Vergleichende Analyse zweier Sachtexte
Aufgabenstellung:
1. Anal

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.