Fächer

Fächer

Mehr

Prometheus

8.2.2021

3787

147

Teilen

Speichern

Herunterladen


männeiche kadent: Endung
Kadenz: Endung
weibliche
VI
I Bedecke deinen Himmel Zeus,
Mit Wolkendunst
Und übe, Knaben gleich,
Der Disteln köpft
männeiche kadent: Endung
Kadenz: Endung
weibliche
VI
I Bedecke deinen Himmel Zeus,
Mit Wolkendunst
Und übe, Knaben gleich,
Der Disteln köpft
männeiche kadent: Endung
Kadenz: Endung
weibliche
VI
I Bedecke deinen Himmel Zeus,
Mit Wolkendunst
Und übe, Knaben gleich,
Der Disteln köpft

männeiche kadent: Endung Kadenz: Endung weibliche VI I Bedecke deinen Himmel Zeus, Mit Wolkendunst Und übe, Knaben gleich, Der Disteln köpft, An Eichen dich und Bergeshöhn ! 5 Musst mir meine Erde Doch lassen stehn, Prometheus Johann Wolfgang Goethe Und meine Hütte, Die du nicht gebaut, Und meinen Herd, Um dessen Glut Du mich beneidest. ㅍ Jambus mit manne. Kadenzen aber alternierend Da ich ein Kind war, Nicht wusste, wo aus, wo ein, Kehrte mein verirrtes Aug' Zur Sonne, als wenn drüber wär' Ein Ohr, zu hören meine Klage, Ein Herz wie meins, Sich den Bedrängten zu erbarmen. Ich dich ehren ? Wofür ? Hast du die Schmerzen gelindert Je des Beladenen ? Hast du die Tränen gestillet Je des Geängstigten? Hier sitze ich, forme Menschen Nach meinem Bilde, Ein Geschlecht, das mir gleich sei, Zu leiden, weinen, Genießen und zu freuen sich, Und dein nicht zu achten, Wie ich. 10 25 Hat nicht mich zum Manne geschmiedet Die allmächtige Zeit Und das ewige Schicksal, Meine Herrn und deine ? 40 45 55 Ich kenne nichts Ärmer's Unter der Sonn' als euch Götter. 正 Ihr nähret kümmerlich Von Opfersteuern Und Gebetshauch Eure Majestät Und darbtet, wären Nicht Kinder und Bettler Hoffnungsvolle Toren. Aus: Infopedia 3.1 C 1998 The Leaming Company, Inc. Wer half mir wider Der Titanen Übermut? Y Wähntest du etwa, Wer rettete vom Tode mich, Von Sklaverei? Hast du's nicht alles selbst vollendet, Heilig glühend Herz ? Und glühtest, jung und gut, Betrogen, Rettungsdank Dem Schlafenden da droben ? Ich sollte das Leben hassen, In Wüsten fliehn, Weil nicht alle Knabenmorgen - Blütenträume reiften? 15 20 30 35 50 Aufgabe -1- Geben Sie den Inhalt des Gedichts mit eigenen Worten...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

wieder. -2- Erstellen Sie die Rezeption und formulieren Sie Ihre Arbeitshypothese. 17.09.19 Prometheus: Joh. Wolfgang v. Goethe 17.09.19 REZEPTION: > Es geht um den Gott" Prometheus > Er (lyr.ich/Prometheus) beklagt sich über die Götter, vor allem Zeus > Enttäuschung + Wit > formt am Ende den Menschen > beklagt sich über sein Leben innait + Deutung Lyr. Ich fordert Zeus auf seinen Himmel zu bedecken, ihm aber die Erde, seine Hütte und das Feuer zu lassen. tyr-Ich zeigt sich völlig respektlos Zeus gegenüber. Zeus wird mit Kindern verglichen, es grenzt sich (selbstbewusst) von Zeus ab. Da Prometheus ja schon bestraft wurde, meint er, ihm könne nichts mehr passieren. I Lyr, Ich (= Prometheus) bezeichnet die Götter als armseelig und kümmerlich. Die Götter lebten von den Opfern der Menschen (kinder und Bettler...) • Respektlosigkeit (-- Steigerung) •Lyr. Ich scheint selbstsicher. • Hebt sich von den Göttern ab 20.09.19 ...Opfersteuern" ? Anspielung auf die Majestäten (absolutistische Herrscher) des 18. Jhd.) [V.16] II Lyr. Ich erzählt davon, wie es als kind Rat und Orientierung bei den Göttern (→→Sonne) Suchte •Als kind sucht man sich Rat und Orientierung bei Vorbildern. Beim Lyr. Ich allerdings war die Suche vergebens. Rhetorische Fragen: →wer rettete das Lyr. Ich aus allen Gefahren? => Antwort: Lyf. Ich hat sich sellost gerettet und doch den Göttern gedankt •Die Götter haben ihre Funktion verfelut. Sie erweisen sich als Illusion → den schlafenden da oben" (V.37) Lyr. Ich fragt sich, wofür es Zeus ehren solle, da er sich doch nie um die Schmerzen.. Angste der Menschen gekümmert halbe Prometheus Gedicht (Lyr. Ich fragt, ob es denn Zeus war, der ihm zum Manne machte AB Zeus, wie auch Prometheus sind der Zeit und dem Schicksal unterwofen, Allmacht der Götter als Illusion VII) Lyr. Ich hinterfragt, ob Zeus tatsächlich dachte, er angesichts seiner Desillusion umbringen/ wurde sich zugrunde gehen ? Blütenträume? → Traum vom freien+ aufgeklärten Menschen (VIII) Lyr. Ich beteuert trotzig, dass es nun hier sitzt und Menschen nach seinem Bilde formt, die Zeus nicht achten. die neue Menschen generation soll frei und aufge- klart sein => Schöpfertum macht Prometheus zum Gott 6 8-Strophen mit völlig unterschiedlichen Versen (12-4) abweichung der Form → Aufklärung Rezeption + Arbeitshypothese Rezeption Beim ersten Lesen wird direkt deutlich, dass es um den Gott" Prometheus gent. Er bellast sich über die Götter, vor allem zeus. Es geht viel Enttäuschung und Wut. Am Ende formt er den Menschen und beklagt sich über sein leben. um Arbeits- Es ist zu vermuten, dass das Gedlicht auf die hypothese neue Menschengeneration anspielt. €20.09.19 4