Weitere Frauenfiguren und ihre Symbolik
Die Frau des Gerichtsdieners betrachtet K. lediglich als Objekt und Mittel zum Zweck. Wieder fühlt er sich überlegen, obwohl in Wahrheit sie diejenige ist, die ihn für ihre Zwecke nutzen will – sie möchte dem Gericht entkommen. Zwischen ihnen entsteht eine sexuelle Anziehung, bei der der Trieb über den Zweck siegt.
K.s vermeintliche Überlegenheit wird zunichte gemacht, als ein Student die Frau einfach wegträgt. Dies symbolisiert, dass sowohl die Frauen als auch das Gericht K. überlegen sind. Sein eigentliches Problem liegt darin, dass er sich zu sehr mit dem äußeren Gericht beschäftigt und nicht mit seinem inneren Prozess.
Leni, die Pflegerin des Advokaten, beansprucht K. für sich und wird zum Objekt seiner sexuellen Begierde. Auch hier gibt K. seinem Trieb nach. Der Leser erkennt, dass K. versucht, über die Frauen in die Strukturen des Gerichts einzudringen – die Sexualität wird zum Schlüssel, den K. zu nutzen versucht.
Die Frauen in "Der Prozess" sind also nicht nur Charaktere, sondern auch Symbole für K.s inneren Kampf und seine Unfähigkeit, sich seinem wahren Selbst zu stellen. "Der Prozess Thema" ist somit auch die Auseinandersetzung mit Identität und Selbstverständnis.