Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
"Prozess" / Kafka: Josef K. und die Frauen (Kopiervorlage)
Klaus Schenck
5273 Followers
Teilen
Speichern
2
12/13
Lernzettel
Die visualisierte Kopiervorlage dient dem einprägenden Lernen der wesentlichen Aspekte (lernpsychologisch mit Symbolen, Pfeilen, Stichwörtern/Stichwortsätzen u. Farbe).
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 1 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1 / 2011/12) 1. Josef K. und die Frauen in „Der Prozess“ 1.1 Allgemeines 1.2 1.3 Josef K. und die Frauen, Grafik Die Frauen 2. Franz Kafkas und die Frauen 2.1 Allgemeines 2.2 Felice Bauer 3. Verbindung Gelb Farblegende Rot Blau Josef K's „Bezug" zu den Frauen Zentrale Fazits Zitate www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 2 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1 / 2011/12) 1. Josef K. und die Frauen in „Der Prozess" 1.1 Allgemeines 1 2 3 Josef K. trifft in der Prozess verschiedene Frauen Unterteilung in 2Typen Mütterlicher Typ Frau Grubach, K.s Mutter ↓ An K.s Wohlergehen interessiert ⇒ Für K. eher unwichtig ■ Erotisch verlockende Typ >Fräulein Bürstner, Frau des Gerichtsdieners, Leni ↓ Sexuelle Anziehung, → Faszination; wie das Gericht Parallele, stehen mit dem Gericht in Verbindung ⇒Wichtige Rolle, K. möchte mit ihnen in die Struktur des Gerichts eindringen ¹ Vgl. Gräff, Thomas, Lektürehilfen Franz Kafka, Klett Lerntraining GmbH, 9. Auflage, Stuttgart 2009 2 Vgl. Gräff, Thomas, Lektürehilfen Franz Kafka, Klett Lerntraining GmbH, 9. Auflage, Stuttgart 2009 3 Vgl. http://www.kafka-franz.com/kafka-Biography.htm# www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 3 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1/2011/12) 1.2 Grafik Wollen aufrichtig K.s Wohlergehen Keine weitere Wichtigkeit Mütterlicher Typ • K.s Mutter • Frau Grubach Unverständnis Josef K. Gericht ● Fühlt sich unschuldig Faszination ● Fühlt sich überlegen ● Fixiert sich auf den Prozess Begehrt von Beamten Machtposition der Frauen Geben sich K. leicht hin Er fühlt sich überlegen Verbindung...
App herunterladen
zum Gericht Der Trieb steht dem Zweck gegenüber Faszination Erotisch verlockender Typ • Fräulein Bürstner ● Frau des Gerichtsd. • Leni www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 4 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1 / 2011/12) 1.3 Die Frauen4 5 6 7 Frau Grubach → mütterlicher Typ O K.s Vermieterin K. ist ihr liebster und bester Mieter (vgl. S.18) Gute Frau O O ↳macht sich Sorgen, auch um Pension kritisiert Fräulein Bürstners Männertreffen ⇒ K. ärgert dies; falls Frau Grubach „die Pension rein erhalten wolle, müsse sie zuerst (ihm) kündigen." (S.20-21) ⇒⇒ Reinheit = Unschuld Fräulein Bürstner sexuell verlockender Typ wichtigste Rolle der Frauen O ↳indirektes Geständnis O Wie K., Mieterin bei Frau Grubach In ihrem Zimmer findet die Verhandlung statt K. will sich bei ihr entschuldigen dafür ↓ o Komplette ausgewechselter K., „fällt" über das Fräulein her (vgl. S.30) Lösung des unterdrückten Verlangens K. versucht danach weiter Kontakt aufzunehmen Abweisung von Fräulein Bürstner durch Fräulein Montag (Freundin von Fräulein Bürstner im Anhang) >K. tut es zu leicht ab, verschließt sich vor Verlangen und Gefühlen zu Fräulein Bürstner; fühlt sich überlegen →Überlegenheit; Parallele zum Gericht 4 Vgl. Gräff, Thomas, Lektürehilfen Franz Kafka, Klett Lerntraining GmbH, 9. Auflage, Stuttgart 2009 5 http://www.kafka-franz.com/kafka-Biography.htm# 6 Vgl. http://www.klausschenck.de/ks/downloads/h27kafkabiographie.pdf 7 Vgl. http://bilder.buecher.de/produkte/08/08563/08563541n.jpg www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 5 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1 / 2011/12) ⇒ Hätte K. sich seinem Innern geöffnet, möglicher Freispruch ↳schiebt sein Inneres weg, in seinen Augen absurde Fantasien ↳symbolisch, Fräulein Bürstner umrahmt die Handlung (Auftritt zu Beginn und im letzten Kapitel bildet K. sich ein sie zu sehen) →Führt K. gewissermaßen am Ende zum Urteil, Er wollte die Mahnung, die sie für ihn bedeutete, nicht (...) vergessen"(S. 164 Z.12ff). ↳ Hätte er seinem Innern nachgegeben, hätte er eine Chance gehabt Die Frau des Gerichtsdieners O In K.s Augen Objekt, Mittel zum Zweck o Wieder: fühlt sich überlegen o Eigentlich sucht sie in K. Nutzen; will raus aus dem Gericht o K. sucht Hilfe bei ihr; will Gericht verstehen o Sexuelle Anziehung Trieb siegt über Zweck ⇒ Doch es gibt keine Überlegenheit, Student trägt die Frau weg ↳ Symbol: Frauen wie Gericht sind überlegen Dennoch führt sie zum Gerichtsdiener K.s Problem setzt sich zu viel mit dem Gericht auseinander und nicht mit dem Prozess (=sich selber)
Deutsch /
"Prozess" / Kafka: Josef K. und die Frauen (Kopiervorlage)
Klaus Schenck •
Follow
5273 Followers
Die visualisierte Kopiervorlage dient dem einprägenden Lernen der wesentlichen Aspekte (lernpsychologisch mit Symbolen, Pfeilen, Stichwörtern/Stichwortsätzen u. Farbe).
"Prozess" / Kafka: Josef K. und die Frauen (Lernkärtchen)
3
12/13
1
„Der Process“ von Franz Kafka 👨⚖️
58
11/12/10
"Prozess" / Kafka: Auswirkungen des Prozesses
9
12/13
"Prozess" / Kafka: Josef K. u. die Frauen
6
12/13
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 1 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1 / 2011/12) 1. Josef K. und die Frauen in „Der Prozess“ 1.1 Allgemeines 1.2 1.3 Josef K. und die Frauen, Grafik Die Frauen 2. Franz Kafkas und die Frauen 2.1 Allgemeines 2.2 Felice Bauer 3. Verbindung Gelb Farblegende Rot Blau Josef K's „Bezug" zu den Frauen Zentrale Fazits Zitate www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 2 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1 / 2011/12) 1. Josef K. und die Frauen in „Der Prozess" 1.1 Allgemeines 1 2 3 Josef K. trifft in der Prozess verschiedene Frauen Unterteilung in 2Typen Mütterlicher Typ Frau Grubach, K.s Mutter ↓ An K.s Wohlergehen interessiert ⇒ Für K. eher unwichtig ■ Erotisch verlockende Typ >Fräulein Bürstner, Frau des Gerichtsdieners, Leni ↓ Sexuelle Anziehung, → Faszination; wie das Gericht Parallele, stehen mit dem Gericht in Verbindung ⇒Wichtige Rolle, K. möchte mit ihnen in die Struktur des Gerichts eindringen ¹ Vgl. Gräff, Thomas, Lektürehilfen Franz Kafka, Klett Lerntraining GmbH, 9. Auflage, Stuttgart 2009 2 Vgl. Gräff, Thomas, Lektürehilfen Franz Kafka, Klett Lerntraining GmbH, 9. Auflage, Stuttgart 2009 3 Vgl. http://www.kafka-franz.com/kafka-Biography.htm# www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 3 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1/2011/12) 1.2 Grafik Wollen aufrichtig K.s Wohlergehen Keine weitere Wichtigkeit Mütterlicher Typ • K.s Mutter • Frau Grubach Unverständnis Josef K. Gericht ● Fühlt sich unschuldig Faszination ● Fühlt sich überlegen ● Fixiert sich auf den Prozess Begehrt von Beamten Machtposition der Frauen Geben sich K. leicht hin Er fühlt sich überlegen Verbindung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zum Gericht Der Trieb steht dem Zweck gegenüber Faszination Erotisch verlockender Typ • Fräulein Bürstner ● Frau des Gerichtsd. • Leni www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 4 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1 / 2011/12) 1.3 Die Frauen4 5 6 7 Frau Grubach → mütterlicher Typ O K.s Vermieterin K. ist ihr liebster und bester Mieter (vgl. S.18) Gute Frau O O ↳macht sich Sorgen, auch um Pension kritisiert Fräulein Bürstners Männertreffen ⇒ K. ärgert dies; falls Frau Grubach „die Pension rein erhalten wolle, müsse sie zuerst (ihm) kündigen." (S.20-21) ⇒⇒ Reinheit = Unschuld Fräulein Bürstner sexuell verlockender Typ wichtigste Rolle der Frauen O ↳indirektes Geständnis O Wie K., Mieterin bei Frau Grubach In ihrem Zimmer findet die Verhandlung statt K. will sich bei ihr entschuldigen dafür ↓ o Komplette ausgewechselter K., „fällt" über das Fräulein her (vgl. S.30) Lösung des unterdrückten Verlangens K. versucht danach weiter Kontakt aufzunehmen Abweisung von Fräulein Bürstner durch Fräulein Montag (Freundin von Fräulein Bürstner im Anhang) >K. tut es zu leicht ab, verschließt sich vor Verlangen und Gefühlen zu Fräulein Bürstner; fühlt sich überlegen →Überlegenheit; Parallele zum Gericht 4 Vgl. Gräff, Thomas, Lektürehilfen Franz Kafka, Klett Lerntraining GmbH, 9. Auflage, Stuttgart 2009 5 http://www.kafka-franz.com/kafka-Biography.htm# 6 Vgl. http://www.klausschenck.de/ks/downloads/h27kafkabiographie.pdf 7 Vgl. http://bilder.buecher.de/produkte/08/08563/08563541n.jpg www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka:,,Der Prozess" / Seite 5 von 11 Josef K. und die Frauen Sascha/WG 12.1 / 2011/12) ⇒ Hätte K. sich seinem Innern geöffnet, möglicher Freispruch ↳schiebt sein Inneres weg, in seinen Augen absurde Fantasien ↳symbolisch, Fräulein Bürstner umrahmt die Handlung (Auftritt zu Beginn und im letzten Kapitel bildet K. sich ein sie zu sehen) →Führt K. gewissermaßen am Ende zum Urteil, Er wollte die Mahnung, die sie für ihn bedeutete, nicht (...) vergessen"(S. 164 Z.12ff). ↳ Hätte er seinem Innern nachgegeben, hätte er eine Chance gehabt Die Frau des Gerichtsdieners O In K.s Augen Objekt, Mittel zum Zweck o Wieder: fühlt sich überlegen o Eigentlich sucht sie in K. Nutzen; will raus aus dem Gericht o K. sucht Hilfe bei ihr; will Gericht verstehen o Sexuelle Anziehung Trieb siegt über Zweck ⇒ Doch es gibt keine Überlegenheit, Student trägt die Frau weg ↳ Symbol: Frauen wie Gericht sind überlegen Dennoch führt sie zum Gerichtsdiener K.s Problem setzt sich zu viel mit dem Gericht auseinander und nicht mit dem Prozess (=sich selber)