Theodor Fontane - Ein bedeutender Autor des Poetischen Realismus
Theodor Fontane prägte als einer der wichtigsten Vertreter des Bürgerlichen Realismus die deutsche Literaturgeschichte maßgeblich. Seine Herkunft aus einer Hugenottenfamilie und seine vielfältigen Lebenserfahrungen formten seinen charakteristischen Schreibstil, der die Merkmale des Realismus besonders authentisch zum Ausdruck brachte.
Seine berufliche Laufbahn begann zunächst als Apotheker, doch seine wahre Berufung fand er im Schreiben. Als Journalist, Reiseberichterstatter und Kriegskorrespondent entwickelte er einen scharfen Blick für gesellschaftliche Zusammenhänge und menschliche Schicksale. Diese Erfahrungen spiegeln sich besonders in seinen späteren Werken wider, die zu den Meisterwerken der Realismus Literatur zählen.
Hinweis: Fontanes Werk "Effi Briest" (1895) gilt als Höhepunkt seines Schaffens und vereint alle wichtigen Realismus Motive: gesellschaftliche Konflikte, bürgerliche Moral und die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert.
Der Autor verarbeitete in seinen Werken die typischen Merkmale Realismus Literatur: präzise Gesellschaftsbeobachtung, detaillierte Milieuschilderungen und psychologisch komplexe Charaktere. Seine Romane, besonders "Effi Briest", thematisieren die Spannungen zwischen individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Erwartungen - ein zentrales Merkmal des Poetischen Realismus.