Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Rechtschreibung Lernzettel
❄💘
387 Followers
Teilen
Speichern
39
7/8
Vorlage
•Zeichensetzung •Großschreibung •Kleinschreibung
Zeichensetzung inled boil taisnie robiow witch bff Ich setze ein Romma: obei Aufzählung wilsbeg • vor dass vor Relativsätzen • wenn zwei Verben aufeinander treffen • zwischen HS+NS 6 vor einer (unterordn.) Ronjuktion ovor NS, die mit Fragenwörter beginnen • bei Einschüben • vor bzw. nach dem Begleitsaty der Wördliche Rede •vor Partizipial- oder Infinitifgruppen. 80 Großschreibung Regel 1: Nomen bzw. Substantive werden großgeschrieben •Nomen können an verangestellten Artikeln erkannt werden, z. B. der Arzt, die Blumen usw. 21 25.10 • Nomen können an vorangestellten Zahlwörtern erkannt werden, z. B. zwei Wochen fünf Tage" • Nomen können an verangestellten Adyektiven erkannt werden, z. B. großes Auto","nette Nachbarn usw. • Nomen können an vorangestellten Pronemen er- kannt werden, X. B. mein Stift",,, unser Garten " now •An " ・An den Worteundungen -ung-keit, -heit, lein, -chen, -sel, -tion, -schaft, -nis, - sal, - tum und -ling Verben und Adjektive werden eigentlich klein- geschrieben. Aber auch sie können zu Nomen byw. Substaniven werden! Iar tuf isto • Man' erkennt sie an vorangestellten Artikeln, X.B. (idas Sprechen", das Lesen" usw. •Man erkennt sie an voragestellten verschtekten Artikeln, z. B. beim (beidem) Einkaufen.", al (zu dem) Ausdrucken" usw. it •Man erkennt sie an voran gestellten (besitzan- Zeigenden) Pronomen, z. B. dein Schreien", 11 unser Lubeln" usw. •Man erkennt sie an voran. rangestellten Mengen angaben (wiel", "wenig" etwas", „nichts", "halles", "Manches", "genug"), z. B. etwas Bestimmtes",,, wenig Schönes" 1 ," viel Blö- use. des op Klein schreibung Regel 1: Adjektive werden kleingeschrieben • Adjektive werden immer kleingeschrieben, z. B., rot", klein", dünn". +Grund". sou Regel 2: Adverbien werden kleingeschrieben •Auch Adverbien...
App herunterladen
schreibt man klein, z. B. 11 draußen", deshalb", gerne", hier "vorher"). "wahrscheinlich" usw. dris-bair wilde hi AKAI- HA Regel 3: Verben werden kleingeschrieben • Natürlich werden auch Verben kleinge- schrieben, X.B. ,, rennen", schreiben", lesen", rechnen" usw. Regel 4: Artikel werden kleingeschrieben • Artikel werden kleingeschrieben, z. B. "der", "en", eine "usw. Danach folgt 11 " die das ein Nomen dass großgeschrieben wird. Regel 5: Partizipien werden kleingeschrieben Partizipien, z. B., springend", u weinend", "sitzend", werden klein geschrieben. Regel 6: Pronemen werden kleingeschrieben • Auch Pronomen werden kleingeschrieben, X.B. sie", mein", dein". „ich", udu",wer" usw. Regel 7: Präpositionen werden kleingeschrieben •Z. B. vor", "hinter", neben",,, auf "u zurschen", "bis" sind Prapositionen. Sie werden ebenfalls klein geschrieben.
Deutsch /
Rechtschreibung Lernzettel
❄💘 •
Follow
387 Followers
•Zeichensetzung •Großschreibung •Kleinschreibung
1
Nominalisierung,Adjektive kleinschreiben,Zeitangaben richtig schreiben,Getrenntschreibung
26
7
Wortarten
13
7/8/9
3
Großschreibung
7
7/8/9
Groß- und Kleinschreibung
51
11/9/10
Zeichensetzung inled boil taisnie robiow witch bff Ich setze ein Romma: obei Aufzählung wilsbeg • vor dass vor Relativsätzen • wenn zwei Verben aufeinander treffen • zwischen HS+NS 6 vor einer (unterordn.) Ronjuktion ovor NS, die mit Fragenwörter beginnen • bei Einschüben • vor bzw. nach dem Begleitsaty der Wördliche Rede •vor Partizipial- oder Infinitifgruppen. 80 Großschreibung Regel 1: Nomen bzw. Substantive werden großgeschrieben •Nomen können an verangestellten Artikeln erkannt werden, z. B. der Arzt, die Blumen usw. 21 25.10 • Nomen können an vorangestellten Zahlwörtern erkannt werden, z. B. zwei Wochen fünf Tage" • Nomen können an verangestellten Adyektiven erkannt werden, z. B. großes Auto","nette Nachbarn usw. • Nomen können an vorangestellten Pronemen er- kannt werden, X. B. mein Stift",,, unser Garten " now •An " ・An den Worteundungen -ung-keit, -heit, lein, -chen, -sel, -tion, -schaft, -nis, - sal, - tum und -ling Verben und Adjektive werden eigentlich klein- geschrieben. Aber auch sie können zu Nomen byw. Substaniven werden! Iar tuf isto • Man' erkennt sie an vorangestellten Artikeln, X.B. (idas Sprechen", das Lesen" usw. •Man erkennt sie an voragestellten verschtekten Artikeln, z. B. beim (beidem) Einkaufen.", al (zu dem) Ausdrucken" usw. it •Man erkennt sie an voran gestellten (besitzan- Zeigenden) Pronomen, z. B. dein Schreien", 11 unser Lubeln" usw. •Man erkennt sie an voran. rangestellten Mengen angaben (wiel", "wenig" etwas", „nichts", "halles", "Manches", "genug"), z. B. etwas Bestimmtes",,, wenig Schönes" 1 ," viel Blö- use. des op Klein schreibung Regel 1: Adjektive werden kleingeschrieben • Adjektive werden immer kleingeschrieben, z. B., rot", klein", dünn". +Grund". sou Regel 2: Adverbien werden kleingeschrieben •Auch Adverbien...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
schreibt man klein, z. B. 11 draußen", deshalb", gerne", hier "vorher"). "wahrscheinlich" usw. dris-bair wilde hi AKAI- HA Regel 3: Verben werden kleingeschrieben • Natürlich werden auch Verben kleinge- schrieben, X.B. ,, rennen", schreiben", lesen", rechnen" usw. Regel 4: Artikel werden kleingeschrieben • Artikel werden kleingeschrieben, z. B. "der", "en", eine "usw. Danach folgt 11 " die das ein Nomen dass großgeschrieben wird. Regel 5: Partizipien werden kleingeschrieben Partizipien, z. B., springend", u weinend", "sitzend", werden klein geschrieben. Regel 6: Pronemen werden kleingeschrieben • Auch Pronomen werden kleingeschrieben, X.B. sie", mein", dein". „ich", udu",wer" usw. Regel 7: Präpositionen werden kleingeschrieben •Z. B. vor", "hinter", neben",,, auf "u zurschen", "bis" sind Prapositionen. Sie werden ebenfalls klein geschrieben.