App öffnen

Fächer

1.664

4. März 2021

3 Seiten

10 Regeln der Groß- und Kleinschreibung PDF - Lustige Übungen und Beispiele

M

Marvin Scholz

@marvinscholz_kcay

Die Regeln der Groß- und Kleinschreibungsind ein wesentlicher Bestandteil... Mehr anzeigen

Die Regel der Groß- und Kleinschreibung
Großschreibung:
Großgeschrieben werden:
1. Satzanfänge sowie Überschriften
2. Eigennamen (z.B. Mainz

Übungen zur Groß- und Kleinschreibung

Die zweite Seite präsentiert praktische Übungen zur Groß- und Kleinschreibung. Diese Aufgaben sind darauf ausgerichtet, das Verständnis und die Anwendung der zuvor erläuterten Regeln zu festigen. Die Übungen bestehen aus einer Reihe von Sätzen, bei denen die Lernenden entscheiden müssen, ob bestimmte Wörter groß- oder kleingeschrieben werden sollen.

Example: "Klaus machte seinen Freunden mit seinen Drohungen a/Aa/A_ngst." ist ein Beispielsatz aus der Übung, bei dem entschieden werden muss, ob "Angst" groß- oder kleingeschrieben wird.

Die Aufgaben decken verschiedene Aspekte der Groß- und Kleinschreibung ab, einschließlich substantivierter Adjektive, Redewendungen und Zeitangaben. Sie bieten eine gute Mischung aus einfachen und anspruchsvolleren Fällen, die typische Stolpersteine der deutschen Rechtschreibung ansprechen.

Highlight: Besonders knifflig sind Fälle wie "auf b/Bb/Biegen und b/Bb/B___rechen" oder "das g/Gg/G_eringste", die spezifisches Wissen über Redewendungen und substantivierte Adjektive erfordern.

Diese Übungen zur Groß- und Kleinschreibung ermöglichen es den Lernenden, ihr Wissen praktisch anzuwenden und ihre Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich der deutschen Rechtschreibung zu verbessern. Sie sind besonders nützlich für diejenigen, die nach Groß- und Kleinschreibung Beispielen suchen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Die Regel der Groß- und Kleinschreibung
Großschreibung:
Großgeschrieben werden:
1. Satzanfänge sowie Überschriften
2. Eigennamen (z.B. Mainz

Lösungen und Erklärungen

Die dritte Seite bietet die Lösungen zu den zuvor gestellten Übungen zur Groß- und Kleinschreibung. Diese Lösungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses, da sie den Lernenden ermöglichen, ihre Antworten zu überprüfen und aus möglichen Fehlern zu lernen.

Jeder Satz wird in seiner korrekten Form präsentiert, wobei die richtige Groß- oder Kleinschreibung der zuvor fraglichen Wörter deutlich wird. Diese Lösungen dienen als praktische Beispiele für Groß- und Kleinschreibung und helfen den Lernenden, die Regeln in konkreten Kontexten zu verstehen.

Example: "Klaus machte seinen Freunden mit seinen Drohungen Angst." Hier wird "Angst" großgeschrieben, da es als Substantiv verwendet wird.

Highlight: Besonders interessant sind Fälle wie "Auf Biegen und Brechen" oder "das Geringste", die zeigen, wie Redewendungen und substantivierte Adjektive korrekt geschrieben werden.

Diese Lösungsseite ist ein wertvolles Werkzeug für Lernende, die ihre Fähigkeiten in der Groß- und Kleinschreibung verbessern möchten. Sie bietet nicht nur die korrekten Antworten, sondern dient auch als Referenz für zukünftige Übungen zur Groß- und Kleinschreibung.

Quote: "Achtung: Ihr habt die Übung nun beendet!" Dieser abschließende Satz markiert das Ende der Übung und erinnert die Lernenden daran, ihre Arbeit zu überprüfen.

Durch die Kombination von Theorie, Übungen und Lösungen bietet dieses Dokument eine umfassende Ressource für alle, die die Regeln der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen meistern möchten. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die nach einem PDF zu den Regeln der Groß- und Kleinschreibung suchen oder lustige Beispiele zur Groß- und Kleinschreibung benötigen, um das Lernen interessanter zu gestalten.

Die Regel der Groß- und Kleinschreibung
Großschreibung:
Großgeschrieben werden:
1. Satzanfänge sowie Überschriften
2. Eigennamen (z.B. Mainz

Grundregeln der Groß- und Kleinschreibung

Die erste Seite erläutert die grundlegenden Regeln der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen. Es werden detaillierte Anweisungen gegeben, wann Wörter groß- und wann sie kleingeschrieben werden.

Zunächst werden die Fälle für die Großschreibung aufgeführt. Dazu gehören Satzanfänge, Überschriften, Eigennamen und Personennamen, sowie Substantive und substantivierte Adjektive und Verben. Eine besondere Regel wird für die Schreibweise nach einem Doppelpunkt erklärt.

Highlight: Nach einem Doppelpunkt wird das erste Wort großgeschrieben, wenn ein vollständiger Satz folgt. Bei einem unvollständigen Satz oder Stichpunkt wird kleingeschrieben.

Anschließend werden Hilfestellungen zur Erkennung von Substantiven gegeben. Diese können durch vorangestellte Artikel, Zahlen, Adjektive oder Pronomen identifiziert werden. Auch bestimmte Wortendungen wie "-ung", "-keit", "-heit" usw. weisen auf Substantive hin.

Example: Der Hase, drei Hasen, kleiner Hase, mein Hase sind Beispiele für Substantive mit verschiedenen Begleitern.

Für substantivierte Adjektive und Verben gelten ähnliche Erkennungsmerkmale, wie vorangestellte Artikel, Pronomen oder Mengenangaben.

Im Gegensatz dazu listet die Seite auch Wortarten auf, die grundsätzlich kleingeschrieben werden. Dazu zählen Adjektive, Adverbien, Verben, Artikel und Pronomen.

Vocabulary: Substantivierung - der Vorgang, bei dem andere Wortarten zu Substantiven umgewandelt und damit großgeschrieben werden.

Diese umfassende Übersicht bietet eine solide Grundlage für das Verständnis und die Anwendung der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

1.664

4. März 2021

3 Seiten

10 Regeln der Groß- und Kleinschreibung PDF - Lustige Übungen und Beispiele

M

Marvin Scholz

@marvinscholz_kcay

Die Regeln der Groß- und Kleinschreibung sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Rechtschreibung. Diese Zusammenfassung erklärt die Hauptregeln, bietet Beispiele und enthält Übungen zur Anwendung:

  • Großschreibung gilt für Satzanfänge, Eigennamen, Substantive und substantivierte Wörter
  • Kleinschreibung betrifft Adjektive, Adverbien, Verben, Artikel... Mehr anzeigen

Die Regel der Groß- und Kleinschreibung
Großschreibung:
Großgeschrieben werden:
1. Satzanfänge sowie Überschriften
2. Eigennamen (z.B. Mainz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übungen zur Groß- und Kleinschreibung

Die zweite Seite präsentiert praktische Übungen zur Groß- und Kleinschreibung. Diese Aufgaben sind darauf ausgerichtet, das Verständnis und die Anwendung der zuvor erläuterten Regeln zu festigen. Die Übungen bestehen aus einer Reihe von Sätzen, bei denen die Lernenden entscheiden müssen, ob bestimmte Wörter groß- oder kleingeschrieben werden sollen.

Example: "Klaus machte seinen Freunden mit seinen Drohungen a/Aa/A_ngst." ist ein Beispielsatz aus der Übung, bei dem entschieden werden muss, ob "Angst" groß- oder kleingeschrieben wird.

Die Aufgaben decken verschiedene Aspekte der Groß- und Kleinschreibung ab, einschließlich substantivierter Adjektive, Redewendungen und Zeitangaben. Sie bieten eine gute Mischung aus einfachen und anspruchsvolleren Fällen, die typische Stolpersteine der deutschen Rechtschreibung ansprechen.

Highlight: Besonders knifflig sind Fälle wie "auf b/Bb/Biegen und b/Bb/B___rechen" oder "das g/Gg/G_eringste", die spezifisches Wissen über Redewendungen und substantivierte Adjektive erfordern.

Diese Übungen zur Groß- und Kleinschreibung ermöglichen es den Lernenden, ihr Wissen praktisch anzuwenden und ihre Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich der deutschen Rechtschreibung zu verbessern. Sie sind besonders nützlich für diejenigen, die nach Groß- und Kleinschreibung Beispielen suchen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Die Regel der Groß- und Kleinschreibung
Großschreibung:
Großgeschrieben werden:
1. Satzanfänge sowie Überschriften
2. Eigennamen (z.B. Mainz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lösungen und Erklärungen

Die dritte Seite bietet die Lösungen zu den zuvor gestellten Übungen zur Groß- und Kleinschreibung. Diese Lösungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses, da sie den Lernenden ermöglichen, ihre Antworten zu überprüfen und aus möglichen Fehlern zu lernen.

Jeder Satz wird in seiner korrekten Form präsentiert, wobei die richtige Groß- oder Kleinschreibung der zuvor fraglichen Wörter deutlich wird. Diese Lösungen dienen als praktische Beispiele für Groß- und Kleinschreibung und helfen den Lernenden, die Regeln in konkreten Kontexten zu verstehen.

Example: "Klaus machte seinen Freunden mit seinen Drohungen Angst." Hier wird "Angst" großgeschrieben, da es als Substantiv verwendet wird.

Highlight: Besonders interessant sind Fälle wie "Auf Biegen und Brechen" oder "das Geringste", die zeigen, wie Redewendungen und substantivierte Adjektive korrekt geschrieben werden.

Diese Lösungsseite ist ein wertvolles Werkzeug für Lernende, die ihre Fähigkeiten in der Groß- und Kleinschreibung verbessern möchten. Sie bietet nicht nur die korrekten Antworten, sondern dient auch als Referenz für zukünftige Übungen zur Groß- und Kleinschreibung.

Quote: "Achtung: Ihr habt die Übung nun beendet!" Dieser abschließende Satz markiert das Ende der Übung und erinnert die Lernenden daran, ihre Arbeit zu überprüfen.

Durch die Kombination von Theorie, Übungen und Lösungen bietet dieses Dokument eine umfassende Ressource für alle, die die Regeln der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen meistern möchten. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die nach einem PDF zu den Regeln der Groß- und Kleinschreibung suchen oder lustige Beispiele zur Groß- und Kleinschreibung benötigen, um das Lernen interessanter zu gestalten.

Die Regel der Groß- und Kleinschreibung
Großschreibung:
Großgeschrieben werden:
1. Satzanfänge sowie Überschriften
2. Eigennamen (z.B. Mainz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundregeln der Groß- und Kleinschreibung

Die erste Seite erläutert die grundlegenden Regeln der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen. Es werden detaillierte Anweisungen gegeben, wann Wörter groß- und wann sie kleingeschrieben werden.

Zunächst werden die Fälle für die Großschreibung aufgeführt. Dazu gehören Satzanfänge, Überschriften, Eigennamen und Personennamen, sowie Substantive und substantivierte Adjektive und Verben. Eine besondere Regel wird für die Schreibweise nach einem Doppelpunkt erklärt.

Highlight: Nach einem Doppelpunkt wird das erste Wort großgeschrieben, wenn ein vollständiger Satz folgt. Bei einem unvollständigen Satz oder Stichpunkt wird kleingeschrieben.

Anschließend werden Hilfestellungen zur Erkennung von Substantiven gegeben. Diese können durch vorangestellte Artikel, Zahlen, Adjektive oder Pronomen identifiziert werden. Auch bestimmte Wortendungen wie "-ung", "-keit", "-heit" usw. weisen auf Substantive hin.

Example: Der Hase, drei Hasen, kleiner Hase, mein Hase sind Beispiele für Substantive mit verschiedenen Begleitern.

Für substantivierte Adjektive und Verben gelten ähnliche Erkennungsmerkmale, wie vorangestellte Artikel, Pronomen oder Mengenangaben.

Im Gegensatz dazu listet die Seite auch Wortarten auf, die grundsätzlich kleingeschrieben werden. Dazu zählen Adjektive, Adverbien, Verben, Artikel und Pronomen.

Vocabulary: Substantivierung - der Vorgang, bei dem andere Wortarten zu Substantiven umgewandelt und damit großgeschrieben werden.

Diese umfassende Übersicht bietet eine solide Grundlage für das Verständnis und die Anwendung der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user