Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Romantik (Epoche)
Lynnonski
13 Followers
Teilen
Speichern
13
11/12/13
Lernzettel
Diese Zweige sind in der Mindmap: - Merkmale - Gründe die dazu geführt haben - Gefühle - Historisches Umfeld - Autoren - Sprachliche Eigenschaften
HISTORISCHES UMFELD · 1798 1835. (1795.-1848) O Romantik sehr vertreten in DE + Polen ● O 0 La Gegenbewegung Aufklärung + Klassik Phase + Gegenbewegung der Frünindustralisierung Französische Revolution 17 Napoleonische Kriege Englands industrielle Revolution 0 Nationalismus 6 11₂ Zusammenhalt, Menschenrechte GRÜNDE DIE DAZU GEFÜHRT HABEN U überschnitt sich in vielen europäischen Nationen mit Erwachen des Nationalismus L₂ wurde als Mittel genutzt. national staatlich zu einigen und. unabhängig zu machen Machtlosigkeit des Bürgertums und territoriale zersplitterung (+ Neuordnung) Heilige Allianz Befreiungskriege 1813 Karlsbader Beschlüsse 18.19 Verbot der Burschen - schaften. U₂ 0 GEFÜHLE Flucht vor Alltag (keine Stellung) wild, abenteuerlich, volkstümlich Fernwen (+ Einsamkeit in der Fremde) Seele, Gefüme, individualität, Leidenschaft Sehnsucht (Todessehnsucht) 0 Gesellschaftskritik ● 0 . Gegenbewegung zu gesellschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit = Gegenentwurf, zur Klassik. rapide wachsende, schmutzige, laute Städte. verstärkte Klassen unterschiede. politische Tyrbolenzen · 0 O Romantiker suchen nach Möglichkeiten, dieser welt, wenn schon nicht physisch, so doch zumindest im Geiste. zu entfliehen O AUTOREN O Novalis E.T.A. Hoffmann Joseph von Eichendorff Alexander, Puschkin Adam Mickiewicz william Blake. William Wordsworth Samual Taylor Coleridge Lord Byron John Keats, Mary Shelley Henry David Thorean Edgar Allan Poe . ROMANTIK 0 O U₂ 0 0 · 0 0 SPRACHLICHE EIGENSCHAFTEN Kurzgeschichten, / Novelle / Roman / Märchen. Dramen = ungeeignet wp innenwelt der. Figuren darzustellen keine abgeschlossene Handlung → Fragmente einfach, volkstümliche Sprache (wie Mittelalter) U₂ nicht abstrakt analytisch und rational. Vorliebe für gleichförmige stropnik und Reim Keine Erlebnisdichtung. Dominant volkstümliche Formen und Mhalte Symbolik + Leitmotive = trotzdem verständlich, MERKMALE neue Perspektiven Bindung zum Jenseits / Mythologie / menschlichen Vorgeschichte. U psychologische Probleme Forderung nach unbegrenzter Freiheit bewusste Ablehnung gesellschaftlicher Entwicklung Verklärung des Mittelalters (Rückkehr → vergangenheit) U₂ Mittelalter Geringschätzung 12 Hinwendung zu oft fernen Kulturen (china, Arab.), Phantasie und Traumwelt => phantastische Rittergeschichte Us dem dunklen Bereich der Seele auf den...
App herunterladen
Grund gehen Betonung des individuums + subjektiven (Subjektive wahrnehmungen) Uz Romantik möchte Gefühlswelten erforschen (nicht wissenschaftlich). Bewahrung von Geheimnissen Nachtmotiv und Tod = taucht oft in unterschiedlichen Metaphern auf. U₂ Vergänglichkeit, Geheimnisvolle, obskure, außerlich nicht sichtbare Geisteswelten U₂ nicht alltägliche Phänomene = Nachtmotive = äestetischer unentlichkeitsdrang. uneingeschränkte Betonung des individuums und wertschätzung subjektiver Gefühlswelten 0 Ästhetische Vorliebe für das Dunkle und Geheimnisvolle. Flucht vor der wirklichkeit (Ablehnung). U7 Formen der weltflucht / Hinwendung zur Natur Politische Inhalte U überschnitt sich in vielen europäischen Nationen mit Erwachen des Nationalismus. U wurde als Mittel genutzt um national staatlich zu einigen und unabhängig zu Anlichkeiten zum Barock machen Innovativ Ausdruck des Verborgenen Rückkehr zur Natur" Us Gegenpol zu unnatürlichem/ lebensfeindlichem Daseins in Städten lennen bestimmte äesthetische Errungenschaften der Klassik nicht ab O Innenwelt des individuums nicht nach außen gewandte herrschaftliche Geltungssucht (Barock) Reisemotiv
Deutsch /
Romantik (Epoche)
Lynnonski •
Follow
13 Followers
Diese Zweige sind in der Mindmap: - Merkmale - Gründe die dazu geführt haben - Gefühle - Historisches Umfeld - Autoren - Sprachliche Eigenschaften
3
Übersicht Romantik Literatur
2
12
2
Epoche der Romantik
668
12
3
Karoline von Günderode: "der Luftschiffer"
11
13
1
epochenüberblick
8
12
HISTORISCHES UMFELD · 1798 1835. (1795.-1848) O Romantik sehr vertreten in DE + Polen ● O 0 La Gegenbewegung Aufklärung + Klassik Phase + Gegenbewegung der Frünindustralisierung Französische Revolution 17 Napoleonische Kriege Englands industrielle Revolution 0 Nationalismus 6 11₂ Zusammenhalt, Menschenrechte GRÜNDE DIE DAZU GEFÜHRT HABEN U überschnitt sich in vielen europäischen Nationen mit Erwachen des Nationalismus L₂ wurde als Mittel genutzt. national staatlich zu einigen und. unabhängig zu machen Machtlosigkeit des Bürgertums und territoriale zersplitterung (+ Neuordnung) Heilige Allianz Befreiungskriege 1813 Karlsbader Beschlüsse 18.19 Verbot der Burschen - schaften. U₂ 0 GEFÜHLE Flucht vor Alltag (keine Stellung) wild, abenteuerlich, volkstümlich Fernwen (+ Einsamkeit in der Fremde) Seele, Gefüme, individualität, Leidenschaft Sehnsucht (Todessehnsucht) 0 Gesellschaftskritik ● 0 . Gegenbewegung zu gesellschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit = Gegenentwurf, zur Klassik. rapide wachsende, schmutzige, laute Städte. verstärkte Klassen unterschiede. politische Tyrbolenzen · 0 O Romantiker suchen nach Möglichkeiten, dieser welt, wenn schon nicht physisch, so doch zumindest im Geiste. zu entfliehen O AUTOREN O Novalis E.T.A. Hoffmann Joseph von Eichendorff Alexander, Puschkin Adam Mickiewicz william Blake. William Wordsworth Samual Taylor Coleridge Lord Byron John Keats, Mary Shelley Henry David Thorean Edgar Allan Poe . ROMANTIK 0 O U₂ 0 0 · 0 0 SPRACHLICHE EIGENSCHAFTEN Kurzgeschichten, / Novelle / Roman / Märchen. Dramen = ungeeignet wp innenwelt der. Figuren darzustellen keine abgeschlossene Handlung → Fragmente einfach, volkstümliche Sprache (wie Mittelalter) U₂ nicht abstrakt analytisch und rational. Vorliebe für gleichförmige stropnik und Reim Keine Erlebnisdichtung. Dominant volkstümliche Formen und Mhalte Symbolik + Leitmotive = trotzdem verständlich, MERKMALE neue Perspektiven Bindung zum Jenseits / Mythologie / menschlichen Vorgeschichte. U psychologische Probleme Forderung nach unbegrenzter Freiheit bewusste Ablehnung gesellschaftlicher Entwicklung Verklärung des Mittelalters (Rückkehr → vergangenheit) U₂ Mittelalter Geringschätzung 12 Hinwendung zu oft fernen Kulturen (china, Arab.), Phantasie und Traumwelt => phantastische Rittergeschichte Us dem dunklen Bereich der Seele auf den...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Grund gehen Betonung des individuums + subjektiven (Subjektive wahrnehmungen) Uz Romantik möchte Gefühlswelten erforschen (nicht wissenschaftlich). Bewahrung von Geheimnissen Nachtmotiv und Tod = taucht oft in unterschiedlichen Metaphern auf. U₂ Vergänglichkeit, Geheimnisvolle, obskure, außerlich nicht sichtbare Geisteswelten U₂ nicht alltägliche Phänomene = Nachtmotive = äestetischer unentlichkeitsdrang. uneingeschränkte Betonung des individuums und wertschätzung subjektiver Gefühlswelten 0 Ästhetische Vorliebe für das Dunkle und Geheimnisvolle. Flucht vor der wirklichkeit (Ablehnung). U7 Formen der weltflucht / Hinwendung zur Natur Politische Inhalte U überschnitt sich in vielen europäischen Nationen mit Erwachen des Nationalismus. U wurde als Mittel genutzt um national staatlich zu einigen und unabhängig zu Anlichkeiten zum Barock machen Innovativ Ausdruck des Verborgenen Rückkehr zur Natur" Us Gegenpol zu unnatürlichem/ lebensfeindlichem Daseins in Städten lennen bestimmte äesthetische Errungenschaften der Klassik nicht ab O Innenwelt des individuums nicht nach außen gewandte herrschaftliche Geltungssucht (Barock) Reisemotiv